Der Polartec-Alpha-MYOG-Thread

  • Sind 2 m Alpha bei Rollenbreite 1,5 m genug um einen Hoodie in Größe XXL zu nähen? :)

    Drei Meter haben bei mir für einen M und einen XL Hoodie gereicht.

    Also ja, Müsste reichen.

    Nimm 3 Meter und mach gleich noch die passende Hose dazu... Schnittmuster dafür kostenlos Hose für alle bei funfabrics..

  • Ich brauche vom Brustumfang her eigentlich eher so L-XL, bin aber 198 cm groß und auch bei mir reichen 2 m für ein Oberteil. Geschickt platziert könnten vielleicht sogar 3 m für zwei Teile reichen.

  • Ich habe bisher alles mit einem farblich passenden Faden im Zickzack genau über die Kante umgenäht. Hat den Effekt, dass man die Kante praktisch nicht mehr findet.

    Einfassband ist der nächste Schritt für mich, nachdem es mir bisher erst mal darum ging, überhaupt was tragbares zusammenzutackern.

    Einmal editiert, zuletzt von MadCyborg (27. Oktober 2024 um 10:02)

  • Da mein Alpha von Ripstopbytheroll morgen aufschlagen soll mal ein Detailfrage zur Verarbeitung:

    Näht ihr an den Kanten einfach um oder hat jemand schon mal Kanteneinfaßband benutzt?

    Ich bin beim Nähen pragmatisch-faul und nutze äußerst gern die Rollsaumfunktion der Ovi - bzw. seit einigen Wochen das Rollsaum-in-Schön-Feature der Neuen, wenn's zum Stoff passt. Für das Fuselalpha wird es aber sicher weiterhin der Rollsaum bleiben. Umnähen mit Zickzack ist aber eine gute Alternative. Oder, wenn es vom Zuschnitt sich anbietet: die hübsche Seite der Webkante ausnutzen. Habe ich bei einer der mintgrünen Jacken für die Ärmel nutzen können.

  • Die Weihnachtsferien haben mir, in Kombi mit einer mal wieder motzenden Achillessehne, Zeit zum Nähen ermöglicht und so habe ich mich auch endlich mal an das hier schon länger rumliegende Alpha mit Wolle gemacht und einen Teil davon (der Rest reicht hoffentlich noch genau für eine Jacke) zu einer Hose verarbeitet. Der Draußen-Test fehlt noch, bisheriger Eindruck: wärmer (wundert nicht) und vor allem alltagstauglicher als das normale Alpha. Diese Hose kann ich bedenkenlos auch so tragen, auf dem heimischen Sofa genauso wie in der Stadt. Die Faserschicht ist kuschelig-plüschiger als die normalen Alpha-Zotteln, die innere Wollschicht etwa so unkratzig wie Merinojersey. Sprich, vermutlich nichts für empfindliche Naturen, aber alle anderen können das gut tragen.

    Beim Schnitt habe ich mich mal wieder an aufgelegten Leggings orientiert, mit sehr großzügiger Zugabe beim Zuschneiden, es ist ja nicht sonderlich dehnbar (der Rücksprung ist aber deutlich besser als beim normalen Alpha). Noch hat sie keine Taschen, ich werde ihr aber noch welche verpassen, denn Alltagshosen ohne Taschen geht für mich gar nicht. Gewicht: 169g, Gr. 40.

  • Alpha von Ripstopbytheroll

    Wie ists da eigentlich mit Zoll? Wie viel kommt da noch dazu, vor der Einfuhrumsatzsteuer?

    Ich frage, weil ExTex gerade gar nichts hat, bei Shelby steht, dass die nächste Lieferung mindestens 3 Monate entfernt ist.


    Edit: Uff. Habe mir 8 % aus den Fingern gesogen und festgestellt, dass sich eine Bestellung in Übersee kaum lohnt, wenn man das Zeug nicht wirklich dringend braucht. Bei fiktiven Bestellungen bei Discovery/RSbtR komme ich nach Versand, Zoll und MwSt. bei Meterpreise weit jenseits von 30 € raus. Einzig interessant ist dann vielleicht, ganze Rollen zu bestellen. Da bekommt man keine konkrete Info zu den Versandkosten, aber man dürfte wohl insgesamt unter 20 €/m bleiben.

    Einmal editiert, zuletzt von MadCyborg (18. Februar 2025 um 09:18)

  • USt und Zoll ist so das übliche, so grob +25%.

    Da Ripstopbytheroll ganz abnehmbare Versandkosten hat, lohnt es sich so halbwegs, außerdem gibt's halt derzeit in Europa nirgends 90er Alpha.

    Bei discovery fabrics hatte ich zuerst geschaut, da die eine riesige Farbe- und Stärkenauswahl haben, allerdings haben die extreme Versandkosten und der Stoff ist auch ziemlich teuer (ich hatte erst gedacht es handelt sich um Can$, leider zeichnen sie in USD aus, obwohl sie in Kanada sind).

  • (ich hatte erst gedacht es handelt sich um Can$, leider zeichnen sie in USD aus, obwohl sie in Kanada sind)

    Dem bin ich auch mal aufgesessen. In Kanadatalern wären die Preise recht attraktiv. Versand in die Welt scheint nicht deren Ding zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!