Sun-Hoody? Nur welcher...

  • Aus mir spricht wahrscheinlich mangelnde Praxiserfahrung, aber ist man mit T-Shirt und leichten Sonnenschutz Armlingen - und dazu ggf. noch ne Kopfbedeckung nach Wunsch nicht viel luftiger, flexibler und ggf. sogar leichter bis genauso schwer?

    Kann mir nicht so richtig vorstellen, mit nem Hoody rum zu rennen, wenn die Sonne so richtig knallt...

    Armlinge sind mir zu eng anliegend, das ist mir zu warm, selbst die von OR mit dem kühlenden Material. Mein locker geschnittenes Hemd ist da definitiv angenehmer. Für den Kopf bringt eigentlich nur ein Hut den notwendigen Nacken- und Ohrenschutz mit sich. Im letzten Herbst habe ich mir einen weit geschnittenen Sunhoodie aus Merino/Tencel selbst genäht, da steht der Hitzetest noch aus, dürfte aber auch schon angenehmer sein als die Armlinge.

  • Schwarzwaldine

    Ich finde ja, neben Ohren und Nacken, immer den Sonnenschutz des Gesichts total wichtig!

    Weshalb ich in jedem Fall, wenn ich so einen Sunhoodie nutzen würde, trotzdem eine Cappe mitnehmen würde.

    Jepp - wobei der Schirm von vielen Käppies viel zu kurz ist, um den richtigen Schutz zu bieten. Auch hier ist ein breitkrempiger Hut wieder klar im Vorteil.

  • Wenn robuster gewünscht ist auch der KÜHL Engineered Hoody sehr schön: https://www.kuhl.com/kuhl/mens/long…=RUSTED%2520SUN

    Kannst du Informationen teilen wie viel das gute Stück wiegt? 🙂

    184.5g in Größe S. ;)

    Zum anderen Thema sei erwähnt, dass ich persönlich oftmals auch leiber einen 1/4 Zip + Buff und Decathlon/Kiprun Sahara Cap, weil man damit flexibler sein kann.

  • Vergleichstest aktueller Sun-Hoodies:

    Best Sun Hoodies For Hiking & Backpacking 2025
    To help you choose one of the best sun hoodies for hiking, we tested them for breathability, dry time, coolness, and overall performance.
    www.adventurealan.com

    PS: Der Echo begleitet mich auch schon lange und ich bin sehr glücklich damit. Vor allem, wenn irgendwo ein Bach kommt und ich ihn kurz nass machen kann. Die kühlende Wirkung ist der Hammer.

  • Mein OR Echo wird nur im Winter nicht getragen. Hatte ihn gerade in Schottland dabei. Machte sich gut als Extralage bei Nieselregen und starken Wind bei ca 3-5 Grad, am Strand bei 10-15 Grad solo. Letztes Jahr habe ich ihn bei bis zu 34 Grad in Italien (Piemont) getragen. Die Sonne war so intensiv, dass ich lieber etwas Hitzestau hatte, als das Grillhendl Gefühl durch die Sonne direkt auf der Haut. Es war mir immer zu warm egal ob Kapuze oben oder im Nacken. Die Ärmel sind schön lang, habe ich mir um die Hände gewickelt. Hitzestau Gefühl habe ich dann eher bei um die 25 Grad. Das ist mir schon viel zu warm, aber die Sonne brutzelt mich noch nicht so sehr, so dass ich versucht bin die Ärmel hochzuschieben für etwas extra Kühlung. Funktioniert aber nicht wirklich. Wird nicht kühler. Am besten ist irgendwo auf Wasser zu stoßen und alles nass zu machen. Ich finde den Stoff robust, hat es im Gegensatz zu meiner evazote auf dem Rucksack unbeschadet durch sehr viele mit Brombeerranken zugewachsene Pfade geschafft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!