Beiträge von fatrat

    Und da finde ich eigentlich keine Zelte, mit denen das passen würde

    da werfe ich doch liebend gerne mal wieder mein Aston XL ins Rennen... wäre auch noch Puffer für 10cm mehr Loft sowie doppelte Mattenhöhe vorhanden :S Vielleicht habe ich überlesen was dein Gewichtslimit ist, aber man hat ja die Wahl zw. 30d Silpoly oder 20d Silnylon und beim Inner kannst zw. 20d und 70d Boden sowie 3/4 solid oder full mesh wählen.

    Wenn dir das zu groß / zu schwer ist, dann alternativ das Pioulou XL... zumindest hat Xavier mit diesen beiden Modellen mal was für "lange Lulatsche" auf den Markt geworfen. 8)

    Ich find das Ortovox 120 Cool Tec Clean ganz gut, hab es 2x in schwarz einst im Sale erwischt. Ist glaub mit die dünnste Merino-Mische, die ich kenne (Merino, Tencel, Polyamid) und damit eben auch sehr leicht. Vom Schnitt her schön zwischen slim und regular, so dass sogar meine Lovehandles drin Platz haben. Gegenüber meinem Icebreaker T-Shirt sieht es zudem auch weniger durchgenudelt aus...

    Wie kai habe ich eigentlich immer mindestens mal die RovyVon Aurora A5 dabei, als Basecap Träger funktioniert das ganz gut. Desweiteren lagert seit Jahren die Petzl Bindi im Fundus, ganz neu dazugestoßen als Alternative und aus purem Gear-Interesse ist nun die Silva Smini Fly mit 38g, 10/100/250 lm, Rotlicht, eintastig & USB-C (juhuuu) . Diese wollte ich ohnehin noch hier im Forum vorstellen und ggf. gleich Fotos vom Leuchtbild im Vergleich zur Bindi mitliefern, wenn Interesse daran besteht kann ich das gerne zeitnah einplanen.

    falls eine bodennahe Halterung infrage kommt (und simples anlehnen nicht ausreicht) wäre das ne MYOG Lösung und gleichzeitig nette Beschäftigung (statt Film schauen ein Bastelabend!) im Zelt... schwyzi baut das sicher binnen 2 Sekunden aus jeglichem Tetrapak oder was sonst so rumliegt 8);)

    1-Minute Cardboard Phone Stand (no Glue)
    1-Minute Cardboard Phone Stand (no Glue): Materials needed: your phone single-ply cardboard (pick a color you like or just use your left cereal box)…
    www.instructables.com
    Simple Smartphone Stand
    Simple Smartphone Stand: This is a quick project to create a simple, one-piece smartphone stand. Use it as a tripod for selfies or timelapse videos, a base…
    www.instructables.com

    Oder nutzt ihr etwas ganz anderes?

    Der 65g/qm Zeltboden von Extex (Tipp von derray, danke nochmal!) ist für mich allround tauglicher im Vergleich zu gängigem 54er Tyvek (wiegt dafür halt 'ne Spur mehr....) - weniger rutschig, besseres Packmaß (insbesondere praktisch auf der Radreise) und weniger störrisch beim Zusammenlegen. Haben davon paar Groundsheets in ca. 2,10x0,80m angefertigt und die kann man neben dem eigentlichen Sinn und Zweck auch wunderbar z.B. als Strandtuch nutzen... oder als Hinknie-Ankleide-Luxus-Mid-Apsiden-Teppich. Mit bisschen Schlaufen Gebastel sicher auch als Regenrock. Unsere aktuellen Zelte von Tipik benötigen eigentlich kein Groundsheet aber wenn, dann würde ich zu diesem Material greifen.

    Ich würde Innenzelt und Fly einfach in einen herkömmlichen (oder wegen Abrieb sogar verstärkten, wie die Sea to Summit Big River) Drybag packen, wo sich hervorragend die Luft rausquetschen lässt, und das Gestänge dann sonstwo am Fahrrad unterbringen, bevorzugt Framebag oder was das Rad sonst noch zu bieten hat. Der Drybag wird dann mittels Voilé Straps auf den Gepäckträger geschnallt, so bekommst den auch nochmal kleiner.

    Liteway Elementum 50l wäre einer.
    Ich bin schon öfter über Ruckis ohne Gestell, aber mit Loadliftern gestolpert. (Auch in diversen YT Beiträgen wird das Thema recht unreflektiert behandelt).

    Vielleicht kann mich ja noch jemand erhellen ...

    mein KS Ultralight KS4 hat die ebenfalls... und wenn es natürlich vom Effekt her keinesfalls mit den Omega-Loadliftern mithalten kann (im Direktvergleich innerhalb der Marke), so hat es doch eine miiiinimale Auswirkung auf den Tragekomfort, sollte der Rucki oben "puffig" voll sein und die Tendenz haben, das Gewicht weg von meinem Nacken/Rücken zu ziehen. Ich sehe es nicht als komplette Lastverschiebung oder Schulterentlastung im eigentlichen Sinn der Loadlifter sondern eher als Lastkorrektur. Ich bring ihn mit, dann kannst selber schauen ;)

    In diesem Fall habe ich sie mir also mit voller Absicht als Feature dazu konfiguriert und mein bescheidenes UL Gewissen ist des nachts immer noch im Reinen.

    Kann jemand mit diesem Wert irgendwas anfangen?
    Air Permeability: 0.20CFM - 1CFM

    Gerade entdeckt:
    6D waterproof/breathable 3 layer fabric
    Vapor permeability: 50000+ g :thumbup:(Wenn dabei der MVTR-Wert von g/m²/24h gemeint sein sollte)

    VG. -wilbo-

    verglichen mit den CFM Werten einiger Windshirts kommt da nicht sonderlich viel Luft durch, soll ja aber auch wasserdicht sein, oder?

    Timmermade hat einen ganz guten und übersichtlichen Artikel zu CFM vs MVTR

    Es gibt halt Hüftgurte, die sehr verwindungssteif sind und solche, die sehr weich und nicht verwindungssteif sind - die lassen sich dann leicht verdrehen. Ist das verständlich?

    Wenn ich mich recht erinnere hattest du doch zwischenzeitlich auch mal einen Atom in deinem Fundus? Mit eben diesem (Atom+ vs. KS Omega) habe ich einen kurzen, für die Wissenschaft äußerst relevanten Vergleichstest gemacht (ich nenne ihn den "Hüftgurtsandwichtest"):

    Vom Zusammendrückverhalten bzw. der Steifigkeit her fühlen sich beide sehr ähnlich an, auch die Dicke der Polsterung kommt dem sehr nahe - das eingesetzte Mesh ist eigenlich der größte Unterschied, fühlt sich das vom Atom+ doch eher "weich" an im direkten Verglech. Zudem ist die Flosse beim Atom+ einige cm länger als beim Omega und umschließt damit die Hüfte mehr.
    Vielleicht hilft das ja :)

    So ne Anleitung wäre wirklich gut. Oder Erfahrungen zur Benutzung der Seite.

    Vielleicht machen wir mal ein Webinar, wenn sich genug Teilnehmer melden? :) Das alles runterzutippen wäre etwas schwierig.

    Grundsätzlich, in Kürze:

    - auf der Hauptseite befinden sich alle Optionen zu den "normalen" KS Packs, wie KS30/KS40/KS50/KS60 (dünnes rausnehmbares Gestell, Hüftgurt), KS3/KS4/KS5 (Rahmen- und Hüftgurtlos) sowie die zweistelligen Packs selber (die Einstelligen sind widerum hier). Auch verstecken sich hier teilweise Optionen für Omega oder Alpisack wie zB. gepolsterter Hüftgurt, ganz unten auf der Seite. Sehr wichtig auch Laurents Erklärung zum Messen der Rückenlänge, an die Grafik sollte man sich auch primär halten.

    - für Omega oder andere "spezielle " Packs muss man auf die jeweilige Seite navigieren, dort stehen sämtliche modellspezifische Erklärungen und auch mögliche Optionen (meist mit Verweis auf die Haupt KS Seite)

    - möchte man bestellen, fügt man als erstes mal das internationale Porto ein - das ganze geschieht über einen virtuellen Paypal Warenkorb, der sich nach und nach füllt wie bei herkömmlichem Internet Shopping, und an diesen sich Laurent beim anfertigen des Rucksacks auch primär hält, außer man hat via Email noch zusätzlich etwas besprochen (für Sonderwünsche bzw vereinbarte Sonderzahlungen gibt es auch irgendwo noch einen extra Punkt, hab ich aber bei insgesamt 4 Bestellungen nicht benötigt)

    - da es natürlich nicht von allen Kombinationen und Optionen Fotos gibt, verbringt man zur Inspiration relativ viel Zeit auf seinem Instagram Kanal oder sucht Farb-Material-Kombis bei anderen Modellen auf der Seite :S

    Ansonsten einfach hier posten, wilbo und meine Wenigkeit (und wer sonst noch KS Bestellerfahrung dort hat) versuchen alles zu beantworten... Laurent selber ist auch sehr flott beim Antworten, schreibe selber oft mit ihm über Instagram Direct Message. Dafür ist der Thread ja auch da, dass die erste Hürde bzw Angst genommen wird und mehr Leute diese tollen Rucksäcke in Erwägung ziehen.