Beiträge von schwyzi

    Ich hätte mit dem X Boil ebenfalls das Rußproblem.

    Hab dann lange mit der Höhe rumgespielt:

    X Boil Spiritus Kochsystem - Bushcraft-Germany
    Ja, unlängst hab ich mir ja den X Boil zugelegt, natürlich die UL Version, 47 g insgesamt. Und natürlich"gebraucht", d.h. Leo von X Boil hat mir einen…
    bushcraft-germany.com

    Hier (und in den folgenden Posts darunter) kann man das mal nachverfolgen.

    Für die Ungeduldigen: Brenner auf den Dosendeckel, wie dermuthige oben schrieb, hat bei mir auch das Problem gelöst. Trotzdem hab ich den wieder verkauft, mein dreifach verstellbarer Titanwindschutz, der "X Boil für Arme" ist leichter und für den Karbonfilzbrenner nehm ich einen Pfannenknecht aus Fahrradspeichen. Insgesamt immer noch leichter, passt alles ebenfalls in den Becher.

    extremspaziergaenger


    Ich glaube, ich bin eher der Auslöser dieser Diskussion.

    Und mir ging es vornehmlich um:

    (naja, bis auf das Klein-und Großschreiben

    Ist möglicherweise etwas, das nur mir so richtig in den Augen wehtut. Ich muss dir auch Recht geben, die "Denglisch" -Anmerkung hätte ich unterlassen sollen, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das ist bestimmt nur meine Wahrnehmung - und ziemlich sicher dem Alter (also meinem) geschuldet.

    Es ging - und geht - auch nicht um Freude an Sprache, kreativem Umgang damit , all das empfinde ich als positiv, genieße das durchaus, auch bei meinen eigenen Beiträgen!

    Erst Recht ging es nicht um Inhalte; in keinster Weise. Lediglich (eigentlich) um Groß- und Kleinschreibung.

    Das, was ich schrieb, war wirklich nicht als Angriff intendiert, scheint aber so angekommen zu sein, und das tut mir leid! Falls ich dich jetzt verärgert habe, bitte ich um Verzeihung. Ich hätte das nicht so knapp formulieren sollen.

    Zur Erläuterung - und mit dem folgenden bist auf gar keinen Fall du gemeint! - ich hab diese durchgängige Kleinschreibung auch in anderen Foren "erlebt", meist irgendwas reingeschrieben und losgeschickt. Wirkt - und ist auch oft - so "hingehauen", schnell schnell, als ob der Schreiber auf der Flucht vor Verfolgern wäre. (Trifft, wie oben schon betont, absolut nicht auf deinen Beitrag zu). Nur hab ich das eben nicht differenziert und mein "Unbehagen" darüber auch auf dich übertragen und so nur (zu) knapp meinen Unwillen zum Ausgebracht. Sorry dafür.

    LG schwyzi

    Beim Treffen an der Unterweser bei RaulDuke - gleich zwei fails..

    Erstens so eine micha90 -Aktion, eine dünne Alustange ("Easton Alley"- muss ja gut sein!) , es kam ein Mordsgewitter mit Sturmböen, wir alle unter Dach abgewettert, da kam ein freundlicher ULer von der Strandwanderung zurück und meinte :" Ich hab dein Tarp mal wieder festgemacht, das flatterte da fröhlich im Wind."

    Grundsheet, Isomatte -ein See, Seite von Schlafsack nass...und dann musste ich mir auch ntne Standpauke von wilbo anhören:"Seit Jahren predige ich...":rolleyes:

    Zweiter fail: kein Mückennetz unters Tarp gefriemelt, "Ach, Zeckito auf den Kopf , reicht gegen Mücken". Stimmt. Keine Mücke rangekommen.

    Allerdings scheint das Zeug ein Aphrodisiakum für Schnecken zu sein, sechs oder sieben Mal aufgewacht, Schnecken im Nacken, auf der Glatze, im Gesicht, an der Lippe ...😖 stupid light.

    Da ich die Socken möglichst täglich auswasche, bin ich mittlerweile bei synth. Materialien ohne Naturfasern gelandet

    + 1 ! Und ich kaufe die bei Aldi, idealerweise so Sneakersocken, dort oft auch als Fahrradsocken angeboten. Halten seehr lange. Und wiegen sehr wenig. 😄

    Im Winter Falke Walkie-Socken, 70/30er Mischung.

    mir ist nicht ganz klar, was uns dieses gigantische und schwere Kochset sagen soll

    Ich würde das jetzt einfach unter "schwere Begeisterung für ein ausgeklügeltes und für den User genau passendes System , das man einfach gern mal zeigen möchte" einordnen.

    Ist zugegeben wahrlich nicht ultraleicht.

    Mich machen da schon die "pouches" ganz wuschig, so mit bombproof Stoff, fettem Gurtband mit D-Ringen, doppeltem Reißverschluss mit auch noch Bändseln dran...was könnte man da alles abschneiden!

    Oder besser noch: die Dinger im Bushcraft- Forum verticken und -wenn Beutel unbedingt als nötig erachtet werden - sich welche aus Regenschirmstoff selbst nähen... 😄

    Gemacht hab ich das noch nicht. Hab auch jede Menge unterschiedlichster Doppelwandkocher gebaut, aber noch nie in den Kocher Karbonfilz gelegt.

    Nach meinem physikalischen Verständnis wird ja der Sprit vom Filz aufgesaugt - wie soll er dann in die Doppelwand "nachlaufen"?

    Mein Karbonfilzkocher ist einfach ne kleine Alu-Sxhraubdose mit Filz drin (mittels Dichtung aus Silikon-Backpapier ist diese sogar dicht) und ein "Pfannenknecht" (dreibeiniger Topfstand) aus ner Fahrradspeichen.

    Zur Frage der Sicherheit gibt's da von X Boil ein Klasse Video auf YouTube. In dem werden verschiedene Spritkocher auf ne Bierbank gestellt, entzündet und die Bank umgeworfen. Eindrucksvoll!

    Ich wäre aber SEHR interessiert daran, ob das obige Vorhaben klappt!

    Also - mach und berichte, wie Konradsky immer so treffend sagt😉