Was die Kapuze angeht, hatte ich schon befürchtet, dass es evtl. der Knackpunkt ist. Es gibt halt schon einen qualitativen Unterschied zwischen -10 und -30°C.
Bohnenbub : Danke für den Hinweis mit den Overbags, aber ich glaube das ist nichts für mich. Und zu deiner zweiten Antwort: das ist keinesfalls falsch rübergekommen. Ganz im Gegenteil, ich musste Schmunzeln, weil ich teils dieselben Gedanken hatte.
Und bei aller Liebe für MYOG: Ist es nicht womöglich vermessen zu meinen, dass man es besser kann als eine Firma, die das seit Jahrzehnten macht, nur das macht und es anerkannt gut macht?
Eben genau das war ja der Hintergrund dieses Threads. Einzig das Weglassen von ein paar Details (Kapuze, evtl RV) hätte es erst sinnvoll für mich werden lassen. Und Features wie "wasserdicht" im Fussbereich und am Hals wären einfach nice to have, was aber von der Stange schwer zu finden ist.
Ist dein voraussichtlicher Einsatzzweck jetzt wirklich so speziell, dass er [der Puma] gerade für dich nicht ausreichend gut ist?
Die Antwort läuft zum Teil eher in die Gegenrichtung: nein, aber ist bei meiner geplanten Nutzungsintensität der Kauf eines so teuren Schlafsacks gerechtfertigt? Beim MYOGen kann ich wenigstens auch noch einen Teil des Preises als Investition eines anderen Hobbys verbuchen: das Nähen
wilbo du hattest mich tatsächlich mit deiner Aussage
Mein Versalite hat damals ebenfalls etwas Überfüllung bekommen. Heute würde ich die Kammern reichlicher füllen lassen.
etwas aus der Bahn geworfen und dann erst auf die Idee gebracht, dass MYOG eine Idee wäre. Das von dir verlinkte gebraucht Angebot hatte ich auch schon gesehen, aber nicht verfolgt, weil das laut den Bildern regular (6") ist. Und einen neuen Schlafsack lasse ich mir nicht gleich wieder auftrennen, um den füllen zu lassen (und bei dem Preis sollte die Füllung schon stimmen!).
Cross Hammock : Danke für die Blumen! So ganz kalt lässt mich die Idee eines MYOG-Schlafsacks nicht. Und der Spaß mit Daunen hätte auch mal wieder was. Aber dennoch habe ich deutlich Respekt davor und die Details sollten dabei einfach passen. Ein super Projekt, um mich über Wochen in der Planung zu versenken. Eigentlich habe ich noch genügend andere Projekte vor und ich bündel mal meine Aufmerksamkeit auf diese... Aber ein leichter Sommerquilt oder ein leichter Schlafsack werden vielleicht trotzdem irgendwann mal noch in Angriff genommen.
ULgeher : danke! Du hast meine Gedanken eigentlich nochmal gut zusammengefasst. Und ich will eigentlich nicht auf 1-2wöchiger Tour erst feststellen müssen, dass ich irgendeinen Fehler gemacht habe.
mars_hikes : vielen Dank für deine Erfahrungen mit der Gryphon Hood. Das finde ich sehr spannend. Ohne dich zu kennen, würde ich noch in Frage stellen, ob wir beide dasselbe Wärmeempfinden haben?! Ich hätte erwartet, dass -30°C wohl eher die realistische Grenze nach einem langen Tag und nicht die Optimaltemperatur ist.