Beiträge von WonderBär

    Die Vorder- und Rückplatte wird über zwei Kabelzüge mit Zugfedern gehalten.

    Man erlaube mir anzumerken dass Stahl unter Wärm seine chemische Zusamsetzung ändert und damit die Härte/Flexibilität. Das geht schon recht früh los (hatte was mit 300/400 Grad im Kopf).

    Wenn die Feder ihre Härte und folglich Spannung verliert zerlegt es dir das Teil ?(

    Stichwort: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

    Aber cooles Teil! Respekt! :love:

    wobei wild Zelten in Österreich ausdrücklich verboten ist

    Das ist in Österreich leider sehr vom Bundesland abhängig und so pauschal leider gottseidank falsch. Es wird auch zwischen campen und biwaken unterschieden, besonders oberhalb der Baumgrenze ist es zu teilen erlaubt/geduldet zu biwakieren.

    Man solte sich hie genauer erkundigen - was ich auf die schnelle im Netz gefunden habe:

    https://www.alpenverein.at/portal/natur-umwelt/respektamberg/zelten-biwakieren.php

    TLTR

    Und? Hatteste Kondens im Zelt?

    Im Rucks hatte ich ein Röhrchen Cola-Brause-Tabletten (gab es früher mal bei Penny), kleines Röhrchen Rum-Aroma und halben Liter unvergällten, trinkbaren Alkohol aus der Apotheke (96%). Mit Flusswasser auf Trinkbarkeit gemischt.

    Ich wollte immer schon Ethanol Rezepte sammeln...:love:

    Erblinden leicht gemacht mit WonderBär <3

    Ethanol ist verdünnt trinkbar. Du meinst Methanol 8):saint:

    Hm. Wenn du bis -20°C unterwegs bist (sh Schlafsack) sind 8kg doch echt ok?

    Wenn ich am Weiher im Sommer um die Ecke penn, hab ich 3 halbe Bier und Grillfleisch in meinem Stoffsack und schieb noch den 500g Schlafsack hinterher. Bin ich weit unter 5kg. XUL!!

    Muss man halt im Kontext sehen. Is schlecht für 3 Wochen Norwegen. Überleg was du machen willst und nimm das mit.

    Bei den Schlafsäcken/Isomatte geht einiges.

    Brauchst du echt ein Kissen, oder reicht es Klamotten in nen Packsack zu stopfen?

    Offensichtlich läufst du mit kurzen Hosen rum, dann verstehe ich aber den -20° Schlafsack nicht. Wieso hast du ein Tshirt unterm Sunhoodie?

    Wenn du eh ein Schlafshirt hast könntest du dein zweit T-Shirt raus nehmen. Wenn die lange Hose Tags nicht brauchst, kannst du die Regenhose im Camp anziehen und/oder die Lange Unterhose unter der Short tragen.

    Wieso hast du 3 paar Socken extra dabei? Wie lang bist du uterwegs?

    Wenn du Tags mit kurzen Hosen rum läufst, kannst du die Handschuhe zu Hause lassen?

    Sicher das du 6 AAA brauchst? Reicht nicht ein Ersatzpack wenn sie eh frisch sind? Batterien gibts an sich überall

    Die Spiritus Brenner Diskussion

    Nimm ein BIC mini 😉😁

    3,5l Wasser ist schon viel aber hängt vom Gebiet ab.

    Wenn du nur Wasser für Fertigsuppen osä kochst, reicht Dir ein 500ml Toaks Topf

    In den einzigem Moment wo ich jemals Durchfalltableten genommen habe, hätte mich eh ein Heli ausfliegen müssen.

    Wenn dir 350g Futter reicht, was machst du dann mit 100g Seife? Oder 8 Ohrstöpsel? 100g Salbe? Portionier das doch in so viel wie du wirklich brauchst?

    Ich glaube ja nicht so an das eine Equipment für alles. Ich überleg mir wo ich hin will und was mich erwartet und kauf für jede grössere Tour etwas nach, kombiniere das, und verkaufe wieder was ich nicht mehr brauche

    P.S: und nimm Klopapier mit 😉

    Naja, 8kg is doch ok für den Anfang? Vor allem wen man von 25kg kommt?

    Schick doch mal Deine Liste?

    Die Idee ist nicht ein religiöses Dogma zu verfolgen, sondern durch weniger Gewicht eine Weg leichter gehen zu können. Immer wieder bereit sein zu verbessern. Für mich sind die 5kg eher eine Zielmarke. Sowas wie der Pace den man als Amateurjogger anvisiert. Nichts was man laufen muss, sondern wo man halt hin will :saint:

    Früher hatte ich einen Edelstahl Flachman dabei, bin mittlerweile aber auf 250ml PET umgestiegen. Nehme klaren Schnaps mit, zB Plaume oder Kirsche, im Ausland gerne was das Land her gibt. Hat in Norwegen letztlich Aquavit mit zB.

    Nach einem langen Tag am Rande meiner Kräfte habe ich mal festgestellt, dass ein kräftiger Schluck einem nochmal gut eine Stunde weiteres Gehen bescheren kann, war sehr überrascht über die pushende Wirkung.

    Gipfelschnaps ist hingegen oft eine doofe Idee, man muss dann ja wieder runter....

    Kleiner Größenvergleich Trekkingmahlzeit fertig gekauft/ MYOG, Nährwert und Gewicht sind ähnlich.

    (Ich hab tatsächlich zum ersten Mal im Leben selbst eine kommerzielle Trekkingmahlzeit gekauft 😄)

    Das stimmt schon und die Größe wärs gar nicht sondern das Gewicht und der Preis. Hab auch schon überlegt die verbleibenden in Tüten umzufüllen. Habt ihr dann ne Schüssel dabei wo ihr die Tüten rein tut? Schüttet ihr das Wasser in die Tüten und futtert da raus?

    100km später...

    Bin jetzt damit auf dem GR139, Gran Canaria, grob 100km damit gelaufen. Wie erwartet waren die Stecke zuverlässig und haben mich ge- & ertragen, da ich vor der Tour einiges an Knieproblemen hatte, hätte ich es ohne sie kaum hinbekommen.

    Die Griffe waren in Kombinatio mit Staub, Schweiss und Sonnencreme tatsächlich etwas glitschig abercerträglich. Meine alten Korkgriffe wären hier nicht viel besser gewesen.

    Allein das immer wieder verrutschen der Schlaufen war auf Dauer schon nervig.

    Zum Transport hab ich sie in Posterrollen im Rucksack dabei gehabt im Flieger, was dank 60l Rucksack gut hingehauen hat.

    Man vergisst sie gern in Restaurants und Supermärkten... 😅

    Nicht wirklich Ultralight aber was mir auf das Thema einen eigenen Einblick gegeben hat, war der Reisebericht "Sibirien, wie man es kaum kennt: in 75 Tagen durch das Putorana" auf den ODS.

    Die Jungs waren 3 Monate autark unterwegs und hatten 85kg Lebensmittel dabei das sie mit täglichem fischen noch erweiterten. Es reichte trotzdem nicht für eine ausreichende Ernährung und er beschreibt zum Schluss recht schön die Auswirkungen der Unterernährung zum Ende der Reise

    Auch interressant fand ich die anschließende Diskussion übers Equipment, wo der Hinweis ein 500g leichteres Zelt mit zu nehmen beantwortet wurde mit "ich schlaf doch nicht 3 Monate in einem winzigen Zelt um einen ¾ Tag mehr Proviant mit zu nehmen"

    Ich selbst war nie länger als eine Woche autark unterwegs, wo ich keine Nebenwirkungen außer Abnehmen feststellen konnte, was ich immer gerne mit nehme. Habe eine 4te Mahlzeit eingeführt. Nachmittags gibts gesalzene Nüsse (meistens Erdnüsse). Sonst der normale Trekkingtütenfrass. Morgens Müsliriegel. Ich überlege Öl mit zu nehmen, aber wie gesagt, bei einer Woche eh noch keine Nebenwirkungen feststellbar. Bin aber auch echt langsam unterwegs

    Gezuckertes Wasser trinken macht keinen Sinn? Trinkalkohol 96% mit nehmen und verdünnen?

    Naja, das is ein UL Forum mit der expliziten verständlichen Forderung nicht politisch zu werden, da es hier um "banales" Trekkinggeplenkel gehen, und politisches couleur keine Rolle spielen soll. Der Hinweis dass es aktuell richtig blöd aus gehen kann als Long Distance Wanderer in die USA zu reisen ist damit sicher berechtigt und sinnvoll. Ob die Thematisierung der Einreise "in/nach Deutschland" oder "schwerst unterbundene Einreise einer Kanadierin ohne Trekking Bezug in die USA" hier noch Substanz hat, oder bereits einfach "nurnoch" politisch betrachtet werden kann liegt im Auge des Moderators.

    Man kann sich fragen warum die Moderation hier unkommentiert Threats löscht (mich wundert auch wenn plötzlich was weg ist). Man kann auch die Frage stellen warum @Wanderrentner sich ausgerechnet ein Trekkingforum aussucht wenn er sicherlich grundsätzlich berechtigterweise auf (in meinen Augen) masivste Menschenrechtsverletzungen bei Migration nicht nur in die USA hin weissen möchte.