Haltbarkeit / Langzeiterfahrungen mit DCF Zelten?

  • Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Zelt, und das NotchLi wäre recht weit oben auf der Liste der infrage kommenden.

    Ich hab mich wegen dem Zelt ziemlich viel im Netz umgesehen, und habe von zwei Quellen gehört, dass das DCF Fly nach einiger Verwendung (Größenordnung 100 Übernachtungen) bei normalem Gebrauch angefangen hat Löcher zu bekommen und sich aufzulösen

    Quelle, zB: Wild Walking UK

    Zitat

    Update 2023. I’ve used the tent for just over a year and around 100 nights out and is already showing signs of wear. Also had to be repaired during my Cape Wrath Trail walk. I will not be buying another dyneema product.

    (...)

    The Dyneema stretched oddly and holes opened up even though it hadn’t been windy and I don’t think I had put undue force on it.

    Habt ihr Langzeiterfahrungen mit DCF Zelten die das bestätigen oder wiederlegen?

    Ich habe verstanden dass das DCF selbst immer vom selben Hersteller stammt, dann sollte das quasi für alle Zelt Hersteller gelten, stimmt das?

  • DCF Zelte sind leider nicht auf besonders lange Haltbarkeit ausgelegt. Wohl könnte man die Zelte aus ähnlich dickem DCF schneidern wie die Segel von Maxijachten, aber dann wäre der Vorteil von DCF, nämlich das geringe Gewicht, dahin. DCF an Zelten wird durchaus unterschiedlich verarbeitet. Durston rühmt sich, sein DCF einer "Pre-Shrinking" Prozedur zu unterziehen und sein DCF wird geklebt. Das soll besser halten als nähen.

    100 Nächte sind realistisch. Zpacks sagt immer noch, ihre Zelte hielten einen Thru-hike aus, also bei Zpacks Kunden über 200 Nächte. Ich kann mir kein Zpacks leisten, mein Aeon Li hielt aber auch nicht viel länger als 100 Nächte. Grad aufzulösen fängt es sich dann noch nicht an, aber Klebepatches sind nicht verkehrt. Diese Patches halten auf DCF super, je nach handwerklichen Fähigkeiten sind sie nahezu unsichtbar. Wegen einem oder zwei kleinen Löchern verwandelt sich dein Zelt auch nicht gleich in eine Rainmaker Select von Hans G.

    Nahezu alle DCF Zelte gibt es auch in "normaleren" Materialien, das X-Mid ist dann wirklich günstig oder kauf dir halt ein BA Fly Creek Carbon, nun mit 60 % Rabatt ab Werk, Du sparst über 800 $, was kann schon schiefgehen....

  • Ich liege gerade in meinem Zpacks Solplex, Camo, von 2017. In Ehren gealtert. Für alles würde ich es nicht mehr nutzen wollen, aber Reißverschluss und (meine Schuld) Mesh sind eher die Verschleißstellen. Und 6 stecknadelgroße Löcher genau in einer Reihe, muss eine Material- Macke gewesen sein..Weit über 200 Nächte bisher.

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • Crap, den Faden gibts schon, war ja klar. Hab echt gesucht, kein Plan was ich falsch gemacht habe. Moderatoren Vielleicht kann man die Antworten rüber ziehen und den hier schließen, sorry nochmal

    Trinolho
    3. Januar 2025 um 16:07

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!