Hm. Ich bin ja auch grösster Fan von Gaskochern (Soto rules), hab mir jetzt dennoch mal den Xboil raus gelassen und glücklicherweise in Spanien dabei gehabt weil selbes Problem - nur 450er Kartuschen. An sich ist Spiritus gar nicht soo schlim. Und gibts sicher im Baumarkt. Überlegs dir halt
Beiträge von WonderBär
-
-
Also Kaffe schmeckt ziemlich widerlich, wenn man vergessen ha (zu kommunizieren), dass das Wasser in der Maschine gerade mit Zitronensäure gemischt ist... ich hab es aber überlebt
Schmeckt das dann wenigsten sauer zitronig?
-
Wie hoch muss der Alkohol-Anteil sein, damit man kein Chlor zusetzen muss?
60% oder besser höher meint das Internet
Auch eine Idee. Aber lass uns nicht zuuu funktionel werden
-
Klar gibt es Zitronensäure in Pulverform. Schau mal in der Drogerie bei den Kaffeemaschinenentkalkern! Hier ein Beispiel.
Ah, nett, da steht:
ZitatACHTUNG
Kann die Atemwege reizen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Aber, wurscht, ich wills ja eh trinken
-
Da man sich ja nicht besaufen will unterwegs, bleibt es eigentlich bei zwei Drinks, da reicht es, vom letzten Supermarkt, eine Limette mit zu schleppen!
Vielleicht Brausepulver zitrone mt nehmen? Oder gibts Zitronensäure in Pulverform? Wo sind die Lebensmittelchemiker wenn man einen braucht?
Vielleicht findet man Kräuter (Minze?) die man mit Reinreiben könnte, mit Zucker und was sauerem?
-
Das feiern der Erfolge ist immer nötig also in diesem Sinn. Da ich eher Bier wie Cocktail Trinker bin weiß ich nicht so.
Flachmann habe ich demnach eher selten dabei. Einen guten Tropfen verwehre ich aber auch nicht. Habe auf´m Trail oder Kurztrips nie was dabei gehabt. Wenn sich eine Gaststätte oder Biergarten oder so anbietet dann gehe ich darein und trinke/esse was und bestimmt auch am Tag mal ein Bier am Abend kurz vorm Lager vllt auch hm bis zu 3. Ich habe einen Sprituskocher benutze aber lieber Gas. (Mal eine kurze Frage warum benutzen viele Spiritus,steige ich noch nicht hinter
)
Danke für Deinen Beitrag aber mir würde es hier eher um die (Ethanol-)Rezepte gehen als um die Trinkgewohnheiten am Trail - da gibt es einen tollen Thread von RaulDuke -> sh hier:
ThemaTrinkt ihr Alkohol unterwegs und wenn ja welchen und wie transportiert ihr ihn?
Zuerdt einmal, gibt es in diesem Forum diese Fragestellung schon?
Oder gab es das nur im Alten Forum?
Falls es das hier schon gibt , bitte löschen!RaulDuke16. März 2025 um 06:29 Ddas hier ist in der Kochrezepte Ecke, Danke!
-
-
VORSICHT!! Ethanol ist unverdünnt stark Wasser ziehend uns somit NICHT TRINKBAR!!!!!
Selbstverständlich ist der leichteste Cocktail der, den man nicht mit nimmt und somit trägt, und sicherlich lässt sich mehr Strecke machen, wenn man am Tag vorher abstinent war und früh zu Bett ging.
Dennoch - der Kalorienwert von Alkohol (700 kcal / 100g) ist nicht zu unterschätzen. Ich bilde mir auch ein, EIN kräftiger Schluck aus dem Flachmann hat mir im Zustand ziemlicher Erschöpfung durchaus noch eine Stunde extra zum weiter wandern gegeben (Aquavit! Kennt das noch wer?). Und - sollten wir nicht generell unsere Erfolge öfter feiern?
Die Idee ist mir bei der Überlegung gekommen, dass wenn man im Ausland mal keinen Spiritus bekommt, zumindest Apotheken (leicht auf gmaps zu finden und überall vorhanden) reinen, 96% Ethanol zum Desinfizieren verkaufen sollten. Und was man nicht verfeuert, könnte man ja mit Wasser verdünnt trinken, oder?
Wie könnten solche Rezepte aussehen? Hat hier wer schon mal Erfahrungen gemacht? Gibt es (über das übliche hinaus) medizinische Bedenken?
Und nochmal als Hinweis: man muss Ethanol mit Wasser verdünnen, mindesten 50:50. 96% Alkohol ist nicht trinkbar!! Kauft das zum ausprobieren nur in der Apotheke und sagt das ihr das für Lebensmittel benötigt. Und um das auch zu erwähnen, Brennspiritus kann man auch verdünnt NICHT trinken da Stoffe beigemischt wurden die das unterbinden um so der Alkoholsteuer zu entgehen und das Zeug billig als Putzmittel verkaufen zu können. Ethanol macht auch nicht blind, das ist Methanol, eigene Geschichte.
-
S'a Frrrrechheit
-
Gibts wohl schon zu kaufen https://www.decathlon.at/p/350653-40351…00-ul-50-l.html
-
Zumal es inzwischen auch echt gute Alternativen in Europa gibt. Den https://3fulgear.com/product/packs/…k/?currency=EUR für 135€ der laut dem 3f instagramm auch demnächst in ultra kommt wenn mann primär den belüfteten Rücken will.
Naja, das Ding ist zwar spott billig aber wiegt je nach Ausführung bis über 1kg, da bekommst Du bei anderen Herstellern weit mehr für Dein Geld
-
Mal als ernstgemeint Laien Frage, wie puzzelt ihr denn so euere Eiweise/Kohlenhydrate im Trockenfoodbereich zusammen, daß das noch essbar bleibt?
-
Hello, fliege selten bis nie und habe jetzt meinen ersten Flug zum Hiken gebucht. Denke es ist sinnvoll die Rucksäcke für die Reise nochmal einzupacken, um zu verhindern, dass zb das Mesh beschädigt wird usw. Hatte überlegt, dass ich sie jeweils in einen großen Drybag packen könnte, die ich dann für die Wanderung als Liner benutzen könnte.
Was haltet ihr davon?
Wie handhabt ihr das?
und fällt euch etwas stabiles und zugleich leichtes ein, was ich verwenden könnte?
Frischhaltefolie einwickeln klappt super
-
- Zpacks Arc Haul - 600€ grob - 608g
- Bonfus Aerus 362€ - 795g
Der nächste Gewichtsmäßig mit freiem Netzrücken ist der Osprey Exos pro mit 960g - 260€
Sh Diskussion im blauen hier:
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?Hallo zusammen, Bin auf der Suche nach einem neuen Rucksack und bin über den Zpacks Arc Haul Ultra 50L gestolpert. Knackiger Preis, kennt den wer, kann den wer…www.ultraleicht-trekking.com -
Wer sind den "alle"? Wer schleppt bitteschön ein Zelt/Schlafsack/Kochsystem durch die Alpen und freut sich verschwitzt klebend stinkend abends in seinen noch von der Vornacht feuchten Schlafsack zu klettern? Tütenfras fressend, usw?
Man könnte eine Bannmeile (oder gleich eine geh-Stunde) zu jeder Straße/Parkplatz einrichten. Mir würde es völlig reichen wenn ich bei jeder Hütte mein Zelt aufschlagen dürfte für 20€ Fressgutschein, first come, first serve
-
Hier sind nochmal die Details: https://einblicke.decathlon.de/presse/pressek…ucksack-simond/
-
880g mit Netzrücken. Krasser 💩 Alter!!
-
Ihr seid euch darüber in klaren, dass man im Alter häufig negativ auf Veränderungen reagiert?
Ist denn der Übernehmende bekannt dafür jede App in Grund und Boden zu kapitalisieren?
-
Die Vorder- und Rückplatte wird über zwei Kabelzüge mit Zugfedern gehalten.
Man erlaube mir anzumerken dass Stahl unter Wärm seine chemische Zusamsetzung ändert und damit die Härte/Flexibilität. Das geht schon recht früh los (hatte was mit 300/400 Grad im Kopf).
Wenn die Feder ihre Härte und folglich Spannung verliert zerlegt es dir das Teil
Stichwort: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
Aber cooles Teil! Respekt!
-
wobei wild Zelten in Österreich ausdrücklich verboten ist
Das ist in Österreich leider sehr vom Bundesland abhängig und so pauschal
leidergottseidank falsch. Es wird auch zwischen campen und biwaken unterschieden, besonders oberhalb der Baumgrenze ist es zu teilen erlaubt/geduldet zu biwakieren.Man solte sich hie genauer erkundigen - was ich auf die schnelle im Netz gefunden habe:
https://www.alpenverein.at/portal/natur-umwelt/respektamberg/zelten-biwakieren.php