Beiträge von Konradsky
-
-
Ich habe dieselbe Dose wie X Boil. Aber rußen tut bei mir nix.
Ich nehme den handelsüblichen 96%tigen Ethanol oder den in
Italien rosafarbenen Sprit, der hat aber, glaube ich, weniger Prozent
Aber der riecht so schön medizinisch.
Gruß
Konrad
-
-
Den Stormbreaker natürlich.
Gruß
Konrad
-
Benzinkocher müssen dekomprimiert werden, um flüssigen Brennstoff aus dem Schlauch zu entfernen.
Oder man nimmt einen Soto Benzinkocher. dann braucht man nicht dekomprimieren.
Gruß
Konrad
-
Natriumhypochlorid aud einem Desinfektionsreiniger empfiehlt Katadyn in ihrer Wasserfibel.
Das sind bei dem Reiniger von DM und davon 3Tropfen auf den Liter.
Funzt prima!
Gruß
Konrad
-
Ich habe eine 5 und 11kg Propanflasche aus der ich das umfülle.
Die Kartuschen unterliegen einem gewissen Standart. Wenn es da solche
Qualitätsunterschiede gäbe, würde ich manche Produkte schon im
Vorhinein kaufen.
Ein Gallierhäuptling glaubte schon, dass einem der Himmel auf den Kopf fällt.
Ich glaube nicht daran.
Gruß Konrad
-
Und ich denke, das liegt an der Silikonbeschichtung, weil sich so Feuchtigkeit von oben her staut
Nein, das ist beim Rentierfellen so.
Gruß Konrad
-
Wie ich schon hier geschrieben habe, habe ich eine mit Propangas gefüllte
Kartusche in 80-90° heißes Wasser geworfen um zu sehn was passiert.
Nix ist passiert.
Gruß Konrad
-
150g Gesamtgewicht, 135g netto, 270mm Schnittlänge
Oder diese hier:
312g Gesamtgewicht 430mm Schnittlänge
Gruß Konrad
-
-
Du hast die Kartusche nicht auf den Kopf gestellt, obwohl Soto da sogar nen extra Standfuß (der Anschluß lässt sich ausklappen) mitliefert?
Vorheizen - Umdrehen - Kochen - Umdrehen - Leerbrennen - Schließen.
Und was soll das ausdrücken? Wie hat es der "Stormbreaker" denn gern oder was mag er nicht?
Oder was sollen wir mit der Aussage anfangen?
Indem ich ihn artgerecht betreibe. Vorheizen - Umdrehen - Kochen - Umdrehen - Leerbrennen - Schließen.
Gruß
Konrad
-
Komet gibbet bei Komet im Shop.
Komet | Süße Hauptspeisen und Desserts | Online-ShopLeckeres von Eis über Eierkuchen, Grützen, Kaltschalen, Pudding, Schlemmerpause und Mousse von Komet und Rotplombe gibt es hier im Komet-Onlineshop.www.kometpoehle.deIch hatte die letztes Jahr im Osten bei Kaufland nicht mehr gefunden.
Mein Favorit ist allerdings der Seelenwärmer Salz Karamel. Ist leider immer Ruckzuck
ausverkauft und man muss echt Glück haben, wenn man mal welche findet.
Gruß Konrad
-
ich habe mir fürs Tipi im Fjell eine Teleskopstange in der Pulka mitgenommen.
Da oben gibts ja keine Bäume.Gruß Konrad
-
Trotz mehrfacher Umwicklung des Griffes mit selbstverschweißendem Dichtungsband, finde ich das Sägen damit nicht optimal.
Der Griff ist mir einfach zu schmal, sodass er sich unangenehm in die Hand eindrückt und das eh unerfreuliche sägen damit nicht besser macht.Ich habe es mit oranger Paracord umflochten. Ich habe keine Probleme große Mengen Holz damit zu sägen. Klappsägen sind mir deutlich zu schwer.
Oder man macht sich schöne Pflaumenholz Schalen an das Silky Blatt.
Gruß
Konrad
-
Ich bin einer, der gegenüber vielen anderen, gerne Bedienungsanleitungen liest.
Also wird von mir der Soto Schlauchkocher auch artgerecht betrieben.
Kumpels hatte in Norwegen/Schweden immer Spiritus mit. Der muss allerdings
Nachts im Schlafsack und morgens für ein paar Minuten in der Hosentasche aufbewahrt werden.
Das waren aber nur so 50ml. Wenn man dann noch ein abgebranntes Streichholz kurz in den
Sprit taucht, anzündet und iin den Kocher stellt, brennt das winderbar.
Einfach mal probieren im Winter.
Gruß
Konrad
-
Letztes Jahr im Februar in Schweden/Norwegen hatte ich einen Soto Schlauchkocher, eine 230g selbstgefüllte Propankartusche 3 Tage lang benutzt bis sie leer war. Hat prima funktioniert. Dann kam das Wintergas ausm Outdoorladen ran. Laut Aussage der Mitarbeiterin in dem LAden hat sie bei -25° mit diesem Gas in Schweden gekocht. Nach 10 min wurde der Druck immer weniger. Ich habe dann die Kartusche direkt neben den Kocher gestellt, so dass die Strahlungswärme die Kartusche wieder aufwärmte. Dann funktionierte das mit dem Wintergas.
Á pro pos Bombe. Ich habe mal eine volle selbstgefüllte Kartusche mit Propan in einen ca. 80-90° heißen Wasserbehälter geworfen um zu wissen was passiert. Nix ist passiert. Noch nicht mal der Boden der Kartusche hat sich verformt.
Gruß
Konrad
-
Ich habe einen 1400ml fassenden Titantopf von Ali. Da kommt Schnee rein und dann
gehts auf den Gaskocher. Da ich mit 100% Propan koche, mache ich das mit
einem Aufschraubkocher und gefüllter 230g Kartusche. Geht prima.
Gruß
Konrad
-
Felle kann man auch an Schuppenski befestigen. Auch meine Fischer Ski haben Schuppen.
Aber das reicht halt nicht mit 35kg Pulka den Berg hoch.
Gruss Konrad
-
Ich habe die breiter gekauft, aufgeklebt und dann 2mm schmaler auf Form geschnitten
Am Grövelsjön gibt es teilweise heftige Anstiege, z.B. vom Grövelsjön aufs Fjell und dann wieder
runter zum nächsten See und wieder hoch.
Gruß
Konrad