Beiträge von marieke333

    Eine andere Meinung wäre 20-35% Kohlenhydrate ( der Tageskalorien), als moderate Menge, um die Gesundheit zu fördern.

    Als high carb zählt dann über 35% und ist nötig, wenn man eine maximale Leistung erzielen will. Das sollte also wandernder Mensch oft nicht nötig sein .

    Zum Muskelaufbau und zur besseren Regeneration oder Fettabbau solltest Du Deine Eiweißzufuhr auf 30-40 Prozent Deiner Kalorien erhöhen. Man sollte so lange hungrig sein, bis der Protein Bedarf gedeckt ist. Dann sind wir aber an der unteren Grenze der benötigten Proteine.

    Das Ziel bei körperlicher Betätigung ist nicht leichter, sondern schwerer zu werden, allerdings sollte man an Umfang verlieren, wenn man "abnehmen" möchte. Denn Muskeln sind schwerer als Fett.

    Low-Intensity-Training (LIT) wäre beim Wandern gegeben. Achtet auf euren Puls, gerade auch bergauf.

    [OT:] Aus Umweltgründen halte ich es persönlich nicht für wünschenswert, mehr Eiweiß zu sich zu nehmen, als für den Muskelerhalt und -aufbau erforderlich ist. Bei 30–40 % Protein dient Eiweiß teilweise als Brennstoff. Nehmen wir an, wir gehen von 2,5 g Eiweiß pro kg Körpergewicht aus. Dies liegt am oberen Ende der Empfehlungen für die Proteinbedarf während intensiver körperlicher Betätigung und Kalorienbeschränkung. Rechenbeispiel: Ein 80 kg schwerer Wanderer, der 4.000 kcal verbraucht, muss 200 Gramm Eiweiß zu sich nehmen. Das sind 800 kcal Protein, nur 20 % des Kalorienbedarfs.

    Oder war die 30-40% Prozent gemeint für eine Situation mit grossen Kaloriendefizit? Auf 2.000 kcal währen die 800 kcal ja 40%.

    Aus UL-Sicht ist mein Ziel nicht, zu- oder abzunehmen, sondern mit so wenig Gewicht wie möglich zu wandern. Eine fettreiche Ernährung punktet mit 9 kcal/g dan eher als Reich an Kohlenhydrate oder Eiweiß (beide 4 kcal/g).

    Nette Diskussion ;)

    Wie bekomme is das OT hin?

    Ei - & Milch Produkte mit etwas Obst und Gemüse sollte doch immer leicht zu bekommen sein?

    Aber das gilt ja für jeden Menschen, das Problem der glutenfreien Menschen liegt ja eher im Nachschub von Kohlenhydraten...von Ei, Milch und Grünem wird man ja eh nicht satt^^

    60% Kohlenhydrate auf 2.500 kcal ergeben einen Bedarf von 1.500 kcal an Kohlenhydraten pro Tag. Karotten enthalten etwa 40 kcal pro 100 Gramm an Kohlenhydrate. Sind 3,75 kg Karotten. Geht doch! :D

    Wobei ich selbst im ländlichen Raum in Deutschland häufig autark sein MUSS, da glutenfrei und vegetarisch^^

    OT: Hier ist noch einer. Eine wirklich schwierige Kombination auf längeren Touren, bei denen man auf kleine lokale Geschäfte oder Berghütten angewiesen ist. Auf der HRP habe ich einmal drei Tage lang Reis gegessen zum Frühstück, Mittag- und Abendessen (mit getrockneten Aprikosen, Schokolade, Erdnüssen und Käse in wechselnden Kombinationen) ^^. Reis im Schlafsack & Potcosy, der immer dabei auf längeren Touren plus eine ausreichend große Pfanne (Toaks 900 d130).

    Bevor ich zu meinen Rezept-Ansätzen komme, ist der erste Schritt das Mindset:
    1) Gewicht kann man schon super sparen, wenn man sich damit abfindet, dass man abnehmen wird und entsprechend weniger Kalorien pro Tag anvisiert. Also die Monate davor mit gutem Gewissen futtern, dann fällt es buchstäblich weniger ins Gewicht. Wenn man täglich ne Menge läuft, werden sich die dafür wirklich notwendigen Muskeln auf Tour halbwegs erhalten, der Rest kann danach wieder antrainiert werden.

    Ich denke, das ist ein guter Punkt, der unterbelichtet wird. Ich konnte bis jetzt nicht viele Informationen darüber finden, wie ich dies im Zusammenhang mit UL-Wandern am besten nutzen kann. Die meisten Menschen können ein leichtes Kaloriendefizit verkraften, in den ersten Wochen ist es schwierig, überhaupt so viel zu essen, wie man verbrennt. Bevor man loslegt auf einen autarkischen Tour mit einem großen Kaloriendefizit, ist es ratsam, zunächst zu testen, was es mit einem macht. Die Erfahrungen die ich gelesen habe mit ungeplanter Unterernährung während einer mehrtägige Wandertour sind sehr unterschiedlich (meistens übrigens positiv Überrascht).

    Man kann sich darin üben eigenes Fett zu verbrennen, ohne schwach und mürrisch zu werden. Mit z.B. Intervallfasten oder Sport vor dem Frühstück gewöhnt sich der Körper daran, auf Fettverbrennung umzuschalten und dabei mehr Energie pro Minute freizusetzen. Hat mir persönlich viel gebracht.

    Auf Kurztrips nehme ich immer weniger Essen mit, als ich verbrauche. Ich kann 3 kg abnehmen, bevor ich meine Untergrenze erreiche. Das sind 21.000 kcal, mehr als ausreichender Spielraum. Während dem Tour achte ich darauf, abends schon ausreichend zu essen, damit ich gut und warm schlafen kann. Was auch einen großen Unterschied macht, ist langsamer statt schneller Kohlenhydrate gegen Hungergefühlen.

    Kevlar-Gewebe ... mag mal jemand zuhause mit seinem Hamster testen?

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hierbei um das gleiche Material wie beim Ursack Minor handelt. Kevlar, sieht gleich aus, Gewicht stimmt auch. Ich habe es gerade bei Extex bestellt, um es auszuprobieren.

    Ursack Minor Critter-Proof Bags | Ursack Bags
    Made to guard against creatures besides bears, the Ursack Minor critter-proof bags we manufacture and sell offer the best security for your food and supplies.
    ursack.com

    Noch ein Tipp, ich weiß nicht, wie die aktuelle Serie ist, aber die Vorgängerversion Spark/Flame hatte deutlich weniger Isolierung an der Unterseite. Dies kann zu einem kalten Rücken/Gesäß führen, wenn man sich auf die Seite dreht und der Schlafsack dreht mit. Lösung war für mich ein Shockcord an den beiden kleinen Schlaufen auf Hüfthöhe zu knoten und unter der Matte durch zu führen. Dadurch wird verhindert, dass sich der Schlafsack dreht.