Beiträge von GirlOnTrail

    So, jetzt kann ich ergänzen! ;) Nochmal vielen Dank an Schwarzwaldine für den Tipp und Hinweis auf eine wirklich schöne Hose!

    Ich hatte sie mir jetzt in einer und sogar zwei Größen kleiner bestellt (denn ich ahnte es schon, die Kleinste bleibt jetzt) als meine gängige Größe ist. Also, diese Hose fällt wirklich seeeehr weit aus! Entweder stimmt das nicht so ganz mit der Größentabelle oder „Übersetzung“ in deutsche Größen, oder ich habe mich über Nacht halbiert. Kann gut nachvollziehen, dass die dem Mann vererbt wurde! ;) Kay, falls Du Interesse hast, normalerweise trage ich etwa Größe 38 oder „M“ (was ja sogar 38/40 ist) bei 1,75m Größe und bin zwar schlank, aber nicht auffallend dünn oder gar elfenhaft zart. Hier habe ich jetzt die Größe 4 = 34 (!) behalten, und die ist eigentlich immer noch etwas zu weit um die Taille und insgesamt sehr weit und locker. Hätte noch eine Größe kleiner sein können, gibt‘s aber nicht. Ich passe sonst wirklich nicht in Größe 34! ;) In dieser Größe wiegt die Hose 263,6g. Durch den großzügigen Schnitt ist das schon recht viel Stoff.

    Sie ist wirklich „stadtfein“ und ich werde sie auch mal mit Hemd zum Job anziehen. Das Material ist sehr angenehm und weich. Die Hose lässt sich sehr klein packen und kompakt komprimieren, ergibt ein kleines Röllchen. Man kann sie prima über die Waden hochkrempeln, ohne, dass sie über der Wadenmuskulatur abschnürt. Ich nehme an, dass der Stoff auch bei Wärme wirklich angenehm luftig ist. Etwas ähnlich einem weichen und dünneren Leinenstoff.

    Kay Ist leider schon wieder im Retourenkarton verpackt und zugeklebt, sorry! Ich kann gerne die nächste „Lieferung“ wiegen. Supraleicht ist sie jetzt meiner Einschätzung nach nicht, ist halt (zum Teil) Naturmaterial. Und durch den weiteren Schnitt recht viel Stoff.

    Schwarzwaldine , Du hast mir gerade ˋne Hose verkauft! 😅

    Hoffentlich passt sie, es gab nur noch „eine Größe drunter“ und „eine drüber“ - ich teste mal „eine drüber“ im Interesse der Bequemlichkeit.

    (…) ich drück mal die Daumen (....)

    Danke Dir! Ist leider viiiel zu weit, ich hab‘ jetzt noch „eins drunter“ nachbestellt, die zum Glück noch verfügbar ist. Ist aber wirklich eine schöne, angenehme Hose, schön luftig und locker! Die trocknet sicher auch schnell.

    Falls da noch jemand zu greifen möchte, sie fällt seeehr weit und lang (auch für mich, bin 1,75m) aus! Die herstellerseitigen Größenangaben, die auf der Globi-Seite angegeben sind, finde ich nicht gut zutreffend (Im Zweifel eine Nummer kleiner nehmen!). In der Länge ist sie auf jeden Fall zum Hochkrempeln vorgesehen. Da könnte man ggfs. noch etwas Gewicht wegschnitzen. Ist auch eine schöne Schlafhose bei Bedarf.

    22 Jahre - das ist wirklich kein Alter, um von dieser schönen Erde schon wieder abzutreten. Da geht das Leben doch erst los. Tragisch. 😔

    Wer wirklich noch nie auf einer seiner Touren gedacht hat - „Uppsala! Das hätte gerade auch schief gehen können, und hier kommt heute keiner mehr vorbei!…“ , der werfe den ersten Stein.

    (Wie oft hat man selber schon gesagt: „Mach‘ Dir keine Sorgen, Mama, ich pass‘ auf mich auf!“…)

    Vielleicht kann es irgendwann den Angehörigen ein kleiner Trost sein, dass er bei dem starb, das er am meisten liebte.

    Bei uns wundert mich immer die Diskrepanz, dass überall Outdoorgear wie Zelte, usw. verkauft wird aber eigentlich diese kaum legal genutzt werden können, außer auf Campingplätzen und in einigen definierten Gegenden.

    a) Wir sind Reiseweltmeister! ☝️😉

    b) von Campingplatz zu Campingplatz musst Du‘s halt auch schleppen.

    c) Wir träumen gerne.

    d) Wir kaufen wahnsinnig gerne Zeug und beschäftigen uns mit deutscher Akribie damit! (= materialisierte Träume)

    Also, wenn das Gelb dasselbe ist wie bei dem normalen Poncho („nicht-Tarp-Modell“), dann ist das nicht wirklich neonfarben. Ich habe das Modell, das ist „live“ ein sehr gedecktes, äh, Popelgelb. 😁 Kann man aushalten und gibt nicht den Kanarienvogel.

    P.S.: Die gelbe Variante ist oft etwas günstiger. Gibt anscheinend mehr Nachfrage für Blau-?

    Ach, vielen Dank für dieses Ensemble!

    Da fühle ich mich ja gar nicht mehr so schlecht im Vergleich! 😅

    Rasierwasser for the win! 👍

    (Ich bleibe auch gerne so „kultiviert“ und wohlriechend wie möglich.)

    EXPED Ultra 7R - für mich der Inbegriff von Bequemlichkeit und Komfort bei noch tragbarem Gewicht. Geht rund um‘s Jahr und stört auch im Sommer nicht. Ich mag auch die matte, stoffartige Oberfläche sehr. Nackte Beine auf klebrig-schwitzigem, gleichzeitig rutschigem Plastik sind doof. Bislang alles tipptopp mit dieser Matte nach vielen Einsätzen und viel brutalem Komprimieren und Stopfen. Ventile einwandfrei. Durch die Daunenfüllung natürlich etwas sperriger als ganz kompakte Matten. In Einzelfällen hustet sie mal eine einzelne, kleine Daune aus dem Auslass.

    Seit Kurzem habe ich daneben die ZENBIVY Ultralight Mat, ich wollte dann doch für die warme Jahreszeit etwas Gewicht sparen bei möglichst vergleichbarem Komfort. Mir gefällt sie super! Erste Touren damit stehen noch aus.

    Darunter immer eine zugeschnittene Evazote als „Zeltteppich“. Oder das ganz dünne thinlight pad von Gossamer Gear.

    Generell funktionieren für mich bei Luftmatten Querrillen nicht, daher fällt schon ganz viel raus. Bin ein sehr anspruchsvoller Seitenschläfer mit herausfordernder Figur - breitere Schultern, schmale Taille, dann wieder Hüfte - das braucht einfach ein paar cm, um so einsinken zu können, dass man gerade liegt. Bei zu geringer Höhe bohre ich meine Hüftschaufel in den Boden, which is no fun. Die Schaummatten-Toleranzzeit ist leider sehr lange vorbei bei mir. 😬

    P.S.: Was ich an Winter-Barfußstiefeln noch nicht ausprobiert habe, aber schon länger mal auf dem Kieker hatte, sind der Mika von Xero Shoes (irgendwo waren da mal ungünstige Rezensionen zu lesen, hab den dann irgendwie abgehakt) und der Miloni von KOEL. Falls jemand mit diesen Modellen Erfahrung hat, würde ich mich freuen, davon zu lesen.

    Wenngleich ich ja jetzt erst einmal eingedeckt bin. 😬

    Namie : Erst einmal gut, dass Du wohlbehalten dort heraus gekommen bist!.. Hartnäckige Kälte und Nässe im Winter in Kombi mit über die Kräfte gehender Anstrengung kann wirklich sehr schlimm sein. Ich würde mich auch freuen, davon zu lesen, falls Du doch noch berichten magst. Ich finde das sehr hilfreich, um Touren realistisch einschätzen zu können. Auch, im Ergebnis von etwas abzusehen, kann ja eine sehr gute Entscheidung sein. Wenn keiner vom „Scheitern“ berichtet, denkt man ja immer, ach, das haben alle anderen auch geschafft…

    GirlOnTrail : und so eine dicke Sohle ist tatsächlich flexibel? Das kann ich mir rein von den Bildern gar nicht vorstellen. Und könntest Du vielleicht noch ein Bild von oben machen, so dass man die Zehenbox (der neuen) besser beurteilen kann? ( … )

    Edit: und noch eine Frage, woher hast du denn die hohen Graubraunen mit Schnürung?

    Hallo Schwarzwaldine , natürlich kann ich, ich beantworte mal von 1 bis 3! ;)

    1. Sohle: Es ist natürlich kein Barfußschuh! Ja, die Sohle ist schon dicker. Ich kann die Sohle (mit etwas Kraft) aber fast rechtwinklig nach oben biegen und sie hat auch durchaus etwas Quertorsion in der Mitte. Insofern schon deutlich anders als z.B. ein LOWA Halbstiefel. (Habe ich auch noch hier, wird jetzt verkauft, ich trage so etwas einfach nicht mehr… Diese Sohle ist deutlich steifer und soll dies ja auch sein (bedingte Gebirgseignung)). Für mich ist der Legero derjenige Winterstiefel, mit dem ich als ansonsten Nur-Barfußschuhläuferin klarkomme. Ich habe schon etliches durchprobiert, z.B. ZAQQ Expeqq, sah vielversprechend aus, war alles für mich nichts.

    Einzig eine kleine Umgewöhnung ist dann für mich das kleine Plus an Höhe. Wenn man sonst wirklich immer „barfuß“ läuft, merkt man ja (tatsächlich wesentlich!), wie der Schwerpunkt sich etwas verschiebt. Sprengung ist gefühlt fast null.

    Wer ein solches Modell wie diesen Stiefel in „echt barfuß“ findet, bitte unbedingt hier aufzeigen! ☝️😉

    Für die Übergangs-Jahreszeit / Wintergrenze habe ich ein Paar Vivo Barefoot in Knöchelhöhe, das mir aber auch nur mit 2 Paar Socken bequem ist, in dieser Marke „schwimme“ ich leicht und finde sie auch etwas schwitzig. So richtig perfekt passen mir meine „Polen“ ;), viele Leguanos (etwas flach vorne) und alle Wildlinge (wunderbar!), Letztere sind leider so gar nicht Trail-geeignet.

    2. Das Modell heißt Legero Novara in der Farbe „Ossido“, ich verlinke hier mal die Herstellerseite. Ich habe das Modell sehr deutlich unter dem UVP online gekauft. Auf der Seite kann man auch nach Händlern suchen. Vor Ort anzuprobieren, wenn möglich, ist ja immer am besten und bewahrt den Einzelhandel. Ich brauchte bei diesem neuen Stiefel eine volle Größe mehr als üblich, trage aber auch immer 2 Paar Socken im Winter.

    3. Fotos von oben hier 😉 :

    Die Stiefel haben grundsätzlich die Weite „G“. Ich finde sie allerdings nicht besonders weit. Eher normal (aber wahrscheinlich bin ich es gewohnt-?). Der Zehenbereich läuft vorne etwas zusammen und ist *nicht* explizit weit. Für mich ok in einer Größe größer, ich trage Schuhe immer so groß, dass die Zehen nicht in der „Spitze“ sind.

    Fliesen von Villeroy & Boch, Modelljahrgang 2019. 😁

    Du hast absolut recht, und sie sind auch nicht die leichteste Alternative, weshalb ich sie mittlerweile in meinem Reisekulturbeutel habe, nicht im Trekkingrucksack. Ich wollte nur zum Schwarmwissen beitragen, um welche Döschen es sich vermutlich handelt. ;)

    Ach was! Das freut mich jetzt aber sehr, WeitWanderWade , dass meine unverfrorene Werbung nützlich war! 😁 Danke Dir für Dein nettes Feedback. Ich hoffe, dass Du mit den Stiefeln ebenso glücklich und zufrieden sein wirst wie ich.

    Ich hatte ja schon angedeutet, dass ich ebenfalls, äh, nachgekauft habe. 😁 Durch diesen thread bin ich überhaupt mal auf die Idee gekommen, auf den Schuhkarton zu schauen und zu eruieren, ob es die heiligen Stiefel womöglich noch in ähnlicher Ausführung gibt. Ich habe mir jetzt ein meinen bisherigen Stiefeln sehr ähnliches Paar als Reserve / „Nachfolger“ zugelegt und bin zusätzlich noch auf ein Paar halbhohe Nappalederstiefel (ebenfalls mit GoreTex) gestossen. Was soll ich sagen, die sind SUPER! 👍 (Auch echt leicht für diese Art Schuh. Anscheinend sparen sie sehr viel Gewicht durch diese direkt angespritzte PU/PE(?)-Sohle.)

    War jetzt zwar eine ungeplante Ausgabe, aber eigentlich doch ganz gut. Nun habe ich gesehen, dass es ganz neu sogar ein fast identisches Modell zu meinen Lieblingsstiefeln gibt, ebenfalls mit dem Filzlodenschaft. Allerdings in einem hellen Cremeton. Mal sehen, die umschleiche ich noch. Vielleicht kommen die ja auch nochmal in dunkler heraus. Ich liebe einfach dieses weiche „Lodenbein“.

    Für mich ist bei Schneematsch und echter Nässe im Winterhalbjahr GoreTex echt Pflicht, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Im Sommerhalbjahr hingegen kann es mir gar nicht dünn und luftig genug sein, da trage ich bevorzugt meinen absolut minimalistischen polnischen Barfusssneaker mit reinem Mesh. Da stört mich dann auch Nasswerden wenig - trocknet wieder und tut nix, solange es warm ist.

    Hey, liebe Mods, es ist wirklich cool, dass man hier mal schamlos Produkte/Marken empfehlen kann, wenn man mit diesen nun einmal gute Erfahrungen gemacht hat! Ich glaube, dieser Beitrag wäre im „blauen“ ggfs. nicht möglich gewesen…

    P.S.: Nachtrag: Anscheinend werden die „Novaras“ jetzt allerdings auf einem etwas anderen „Leisten“ gefertigt. Die Passform ist insgesamt etwas enger, schmaler und straffer, ich muss jetzt eine Größe größer nehmen (womit sie aber immer noch etwas straffer sitzen). Etwas schade, die Vorgängerstiefel waren noch etwas weiter, großzügiger im Zehenbereich (auch höher gefühlt) und damit *noch* etwas bequemer. Ich werde sie weiterhin gut pflegen und hüten!…