2,3 kg? Da kriegst Du schon fast ein Baumwoll-Zelt! Das hält bei fachgerechter Lagerung mehrere Generationen und es gibt auch keine Gummis oder Elastik.
Lightwave gehört wohl in die selbe Kategorie wie Nordisk. War einmal konkurrenzfähig, leider war dies vor vielen Jahren. Bei Lightwave kostet ein simples Tarp soviel wie anderswo ein komplettes Zelt.
Es gibt genug Zelte, die sowohl in Dyneema als auch in langlebigerem und stabilerem Material angeboten werden.
Durston, Tarptent usw. Ohne Dyneema sind die Zelte an sich zudem günstig und können es allemal mit Chinakrachern aufnehmen.
Die Frage ist halt, ob Du dich traust, das Zelt selber zu importieren. Andernfalls kannst Du immer bei S&P anrufen, die haben ja einen angeblich sehr kompetenten Experten, nur lassen die sich ihre Services sehr fürstlich bezahlen.
Zpacks stellt ausschliesslich Dyneema her, aber aus funktionellen und Qualitätsgründen (abhängig von der Tagesform der Nähenden) würde ich darauf verzichten. Ein Dyneema Zelt hält oftmals keine 3000 Meilen, ob sich das Laminat jedoch jahrelang lagern lässt, wage ich zu bezweifeln.
Von einem Hilleberg würde ich dringend abraten, es sei denn Du willst 2 - 4 Stunden am Tag wandern und den Rest des Tages Rentiere, Elche und sonstiges Getier oder Landschaften anschauen, womöglich mit einem Ofenrohr ähnlichen 1200 mm Objektiv etc.