Beiträge von Ragadabing

    Mein KS Ultralight Ωmega kam heute an - ich musste 35,19€ an DHL bei der Übergabe bezahlen, so als Richtwert für die Steuern die anfallen. Die Nachricht von Ruskaman mit dem Zettel um das zu umgehen kam zu spät - aber jetzt sind mir die 35€ auch nicht wert mich mit dem Zollamt zu streiten.

    Ansonsten gefällt mir der Rucksack auf dem ersten Eindruck voll gut, im Vergleich zu meinem bisherigen Rucksack, ein Weitläufer Agilist aus Ultra fühlt sich das Material (Eocpak EPL200 Ultra) deutlich steifer und fester an, und durch die "Lumbar Cushion"-Option sowie dem Tragestell fühlt es sich beim kurzen Testtragen gefüllt mit dem Wocheneinkauf deutlich bequemer an als beim Agilist. Wiegen tut der gesamte Rucksack 650g, und beinhaltet genug Platz um meinen Apex 233er Quilt mit zu beherbergen.


    Hier noch alles was ich konkret bestellt hatte, falls es konkrete Fragen zu irgendwas gibt fragt gerne:

    SHIPPING FEE
    SHIPPING FEE for:: USA/Canada/ EU/ Oceania OMEGA packs (By EMS)
    1¥5.900 JPY
    EPL 200 X Ultra BLACK fabric options
    For: Body Omega 56 (Back not included)
    1¥5.400 JPY
    Lumbar cushion
    For: For omega pack, 38 mm belt strap included
    Finish fabric:: 3D MESH
    1¥1.600 JPY
    Quick trekking pole holder
    On: Left side
    1¥400 JPY
    Dry bag top closure system
    Dry bag top closure system: By Snaps
    1¥1.500 JPY
    Loop and cord lock
    For: Pole LEFT
    1¥300 JPY
    Ωmega Packs
    Size: Omega-56
    Torso size: 47 cm
    Hip size: 85-94 cm
    Pack body fabric: None (If VX21 selected)
    Top front pocket stripe color: Default pack color
    1¥35.500 JPY
    EPL 200 X Ultra BLACK fabric options
    For: Only back
    1¥1.800 JPY
    EPL 200 X Ultra BLACK fabric options
    For: Bottom
    1¥1.000 JPY
    EPL 200 X Ultra BLACK fabric options
    For: Side pockets
    1¥1.000 JPY
    Removable Zipped shoulder meh pocket
    Removable Zipped mesh pocket: XL size
    1¥3.100 JPY
    Subtotal¥57.500 JPY
    Total¥57.500 JPY
    Payment¥57.500 JPY

    Ein leichtes Ripstop Silpoly wie bei Lightheart Gear, AGG oder Warbonnet wäre um Klassen besser.

    Hm, bin am überlegen ob ich darauf warten soll bis der rockfront hoody wieder lieferbar ist, oder eine Jacke von Lightheart Gear kaufe. Das hier klingt aber ja schon sehr dramatisch bei dir und spricht stark gegen der rockfront hoody. Am Ende ist es vermutlich die immer wieder kommende Abwägung zwischen Gewicht und Haltbarkeit.

    Für die welche Zahnputztabletten verwenden, habt ihr irgendeine Idee worin ich die transportieren kann? Bisher hab ich winzige Plastikbeutel genommen, die gehen aber schnell kaputt, und ich will nicht ständig Plastikmüll produzieren. Wo finde ich denn kleine Plastikdöschen für sowas?

    Ich bin und bleibe bei meinen Fizan Compact Stöcken!

    Mir ist ein Fizan Stock letztes Jahr als ich im Schlamm ausgerutscht bin, und mich mit dem Stock noch versuchte abzustützen komplett verbogen und kurz darauf entzwei gebrochen, und das wo ich dachte mit meinen 62kg keine große Belastung für den Stock zu sein. Jetzt bin ich bei einem Paar Black Diamond Trail Ergo Cork Trekking Poles unterwegs - die machen einen deutlich stabileren Eindruck, und ich bin damit deutlich beruhigter und gefühlt sicherer unterwegs.

    Ich würde mir gerne einen Titanwindschutz für einen Alkoholbrenner (kleine Dose mit Carbonfilz) selber zusammenschneiden, welches Titanblech von AliExpress (oder auch woanders her) ist denn zu empfehlen, worauf ist zu achten? Einfach so dünn wie möglich weil dünn = leichter, oder ist manches zu dünn und mir fällt der Topf (Toaks 450ml) dann um?

    Besonders interessiert bin ich an der Performance vom Samaya Zelt, denn das entspricht von der Geometrie her in etwas meinem eigenen Kuppelzelt (und hat auch 8,7mm DAC NFL Gestänge).

    Hierzu kann ich zumindest anekdotisch berichten, dass ich dieses Jahr auf dem Laugavegur in Island jeden Tag sehen konnte, wie jemand mit dem Zelt unterwegs war, und es immer an der exponiertesten Stelle, komplett ohne schützenden Steinwall z. B. wie bei jedem anderen Zelt aufgebaut wurde, und im Gegensatz zu den anderen Zelten auch das einzige war, welches gefühlt vom Wind und Regen überhaupt nicht beeindruckt war, und sich gefühlt kein bisschen bewegte. Da sahen auch die Hillebergs im Vergleich schwach aus - aber die waren auch alle eher schäbig aufgebaut.

    Ich hab einen Titanwindschutz verstellbar gebaut, aus einer 1 m Rolle Titanblech von Ali. (Kostet jetzt wohl so bei 5€) Und aus ner Fahrradspeichen ein Dreibein. Der Spiritusbrenner ist dann einfach ne Aludose mit Karbonfilz drin wie beim X Boil.

    Lässt sich der Titanwindschutz wie bei dir mit einer einfachen "Haushaltsschere" zurecht schneiden, oder braucht es dafür eine "Titanschere"?

    Ich verwende auch den Exped Schnozzel Pumpsack als Packliner, stopfe aber zuerst alle (schwereren) Gegenstände wie Essen etc. hinein, und den Quilt erst ganz zum Schluss obendrauf lückenfüllend. Das Zelt kommt dann ganz oben drauf. Für mich fühlt es sich so bequemer von der Stabilität des Rucksacks an, wenn das schwerste im Rucksack unten ist, und das leichteste obendrauf.

    Solide und nicht ganz klein ist Bikepoint. Wie Bike24 in der Kesselsdorfer Straße im Moment aufgestellt ist, weiß ich nicht, aber früher gabs dort auch ganze Räder zum Probesitzen und so weiter, die Auswahl ist dann natürlich recht groß. Decathlon und Cube sind Preis/Leistungsmäßig sicher die Läden, die am weitesten vorn sind. Es schadet aber sicher nicht, mal zu den 2-3 nächstgelegen kleinen/unabhängigen Läden zu gehen. Praktischerweise ist ja auch grade Abverkaufszeit.
    Fürs zweite Rad kann man dann mal bei Meißner-Raeder, Sour, Lightwolf, Veloheld vorsprechen, muss aber bisschen Taschengeld über haben. :whistling:

    Da ich ebenfalls aus Dresden komme kann ich das hier auch nur genauso unterstreichen. Du willst ein Fahrrad, auf dem du gut sitzen kannst. Da du wenig Erfahrung hast würde ich vom (alleinigen) Gebrauchtfahrradkauf abraten, weiß nicht wie sehr du bei einer kurzen Probefahrt merken kannst, ob das Fahrrad auf dem du sitzt auch wirklich passt. Ich würde echt empfehlen, geh zu Bikepoint (oder einem anderen Fahrradladen), lass dich dort beraten, probiere mehrere Fahrräder aus.

    Werden hier tatsächlich keine Cookies verwendet, auch nicht diese "technisch notwendigen"? Das wäre ja aus datenschutztechnischer Sicht eine Begeisterung wert!

    Technisch notwendig sind hier auch welche - das ist technisch der einzig praktikable Weg damit das Forum weiß, dass du schon angemeldet bist. Cookies sind auch nicht per se alle Datenschutzrechtlich bedenkenlich, für einen Login wie hier verrätst du z.B. keine extra Daten.

    Das einzige Problem dass ich habe ist: der Raum den ein Apex Quillt beansprucht, da ich auf Daune verzichten möchte. Apex lässt sich nicht so gut Komprimieren wie Daune.

    Oh ja, das ist wirklich zum Verrücktwerden wieviel Platz mein Quilt mit 233er Apex Füllung in Anspruch nimmt. Ich hoffe hier gibt es irgendwann mal eine Innovation in der Materialtechnik, so schwer kann es doch nicht sein künstliche Daunen herzustellen die ähnlich zu denen aus dem Tierreich sind, wenn wir schon seit Jahrzehnten Menschen zum Mond fliegen können.