Der Zweitälersteig im Schwarzwald

  • Moin, ich möchte in den nächsten Aprilwochen den Zweitälersteig im Schwarzwald bewandern. Aktueller Plan sind 4 Tage für die 108km, Start und Ziel der Rundstrecke in Waldkirch und anders als in den offiziellen Etappen empfohlen im Uhrzeigersinn um zuerst die flachere Kulturlandschaft zum Ende mehr Wildnis und Höhenmeter zu haben. Habe ich zumindest als Empfehlung gefunden und klingt für mich sinnvoll.

    Hat jemand von euch den Steig schon gemacht und noch Kommentare, Ideen etc. dazu? Was waren eure Etappen, wie sind die Übernachtungsmöglichkeiten mit Zelt oder Tarp unterweg?

    Einmal editiert, zuletzt von Lignius (12. April 2025 um 19:00)

  • den Steig als solchen nicht, habe aber im Rahmen von anderen Touren größere Teile abgelaufen. Zeltplätze dürften kein größeres Problem darstellen. An der Schutterquelle schläft sichs z.B. gut. Ansonsten hats Schwarzwald auch viele schöne Schutzhütten.

    Wasser sollte dieser Jahreszeit im Schwarzwald auch unproblematisch sein.

    Im Uhrzeigersinn sparst du dir auch den Aufstieg auf den Kandel :D

    Ansonsten viel Spaß, ich mag die Gegend sehr gerne, und die mir bekannten Teile haben mir gut gefallen.

  • Bin den letztes Jahr gelaufen und fand den richtig toll, kann ich nur empfehlen. Bin gegen den Uhrzeigersinn gelaufen, war auch kein Problem. Dank der vielen Schutzhütten und für den Schwarzwald verhältnismäßig vieler flacher Stellen war die Schlafplatzsuche echt einfach. Die Wasserversorgung unterwegs war auch super

  • Ich bin den ohne Zelt gelaufen (teilweise im tiefen Schnee) und kann nichts zu Zelten sagen. Wohl aber zu schönen Unterkünften. Bei und in der Thomashütte nahe dem Kandel haben allerdings einige genächtigt.

    Schöne Tour, vor allem deine letzten Tage. Gut erreichbare Restaurants. Gute Wege. An deinem Anfang auch öfter Straße und Forst. Busse helfen, wenn du off Trail musst zum Einkaufen o. ä.

  • Danke euch für die hilfreichen Kommentare! Gerade nach den Schutzhütten habe ich noch mal ausführlicher geschaut und festgestellt, dass man die Etappen jede Nacht ziemlich passend an einer davon enden lassen kann. Von daher kommt jetzt wohl nur das kleine Tarp als Backup mit, und plane die drei Nächte jeweils in Hütten oder zumindest unter deren Vordächern zu übernachten. Für alle die den Steig ebenfalls mal wandern wollen habe ich diesen tollen Blog gefunden, der eine akribische Liste aller Hütten und Wasserstellen auf der gesamten Tour gesammelt hat. Das hat die finale Planung für mich sehr vereinfacht.

    Julia mit Hund, von Restaurants und zu viel Zivilisation halte ich mich persönlich auf solchen kurzen Touren gerne eher fern, und bei 4 Tagen ist auch kein Resupply geplant, ist aber sicherlich eine angenehme Möglichkeit wenn man es etwas gemütlicher angehen möchte oder wie du jahreszeitlich deutlich anspruchsvoller unterwegs ist.

  • Ich wollte den Zweitälersteig heute beginnen, aufgrund einer Zerrung mach ich jetzt aber ne Bikepackingtour.

    In Simonswald gibt es einen kleinen Lebensmittelmarkt, dort sollte man aber die Öffnungszeiten beachten.

    Viel Spaß dir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!