Ich meine durchgehende, quere H Kammern.
Also so, dass ich die Füllung unten / oben durch Aufschütteln verteilen kann bzw diese selbst etwas nachrutscht.
Ich meine durchgehende, quere H Kammern.
Also so, dass ich die Füllung unten / oben durch Aufschütteln verteilen kann bzw diese selbst etwas nachrutscht.
Daher brauche ich H Kammern. Und es ist echt schwer da was außer von WM zu finden.
Was gibt's denn da außer WM?
Daher brauche ich H Kammern. Und es ist echt schwer da was außer von WM zu finden.
Was gibt's denn da außer WM?
Gute Frage... Nicht viel. Aber a) passt WM nicht in meine Temp Vorstellung und b) habe ich derzeit keine Lust amerikanische Produkte zu kaufen.
Daher brauche ich H Kammern. Und es ist echt schwer da was außer von WM zu finden.
Was gibt's denn da außer WM?
Gute Frage... Nicht viel. Aber a) passt WM nicht in meine Temp Vorstellung und b) habe ich derzeit keine Lust amerikanische Produkte zu kaufen.
hier was aus Polen mit H-chambers, wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege. Cumulus hat auch paar dieser Art aber nur im Bereich der dünneren Sommerschlafsäcke mit unter 300g Daune.
Danke. Da hatte ich schon geguckt. Mir gefallen die leider nicht und der Daunenanteil ist mir zu hoch. Ein paar mehr Federn stützen die Daune besser.
Und bei Cumulus sind die beiden Hälften oft getrennt, d.h. keine durchgehenden H Kammern. Sonst hätte ich den Panyam 450 genommen.
Will 0 bis 1 Grad Komfort und daher lieber was mit Wärmekragen und Kapuze.
Danke. Da hatte ich schon geguckt. Mir gefallen die leider nicht und der Daunenanteil ist mir zu hoch. Ein paar mehr Federn stützen die Daune besser.
Und bei Cumulus sind die beiden Hälften oft getrennt, d.h. keine durchgehenden H Kammern. Sonst hätte ich den Panyam 450 genommen.
Will 0 bis 1 Grad Komfort und daher lieber was mit Wärmekragen und Kapuze.
alles klar, hätte ja sein können... aber dann hab ich leider auch keinen weiteren Webfund parat
Hi,
Ich hab genau den Schlafsack, auch mit -9C. Hab ihn mir nach einem Western Mount. Ultralite gekauft, da letzterer einfach unangenehm auf der Haut für mich war und mit einfach nicht gefallen hat. Der war wie schlafen in Plastik. Dann hatte ich kurz einen Rab Mythic 360, sehr kuschelig vom Material, aber der geht für mich nur bis 7-8 C, drunter friere ich.
Den StS Spark -9C liebe ich. Da passt die Haptik, der Kuschelfaktor, die Wärme (und die brauche ich nach körperlicher Abstrengung!), er hat mich auf dem Laugavegur Trail in Island in A…kälte warm gehalten. Und man kann ihn GANZ öffnen, so dass er auch als Decke in wärmeren Temperaturen geeignet ist.
Danke. Da hatte ich schon geguckt. Mir gefallen die leider nicht und der Daunenanteil ist mir zu hoch. Ein paar mehr Federn stützen die Daune besser.
Und bei Cumulus sind die beiden Hälften oft getrennt, d.h. keine durchgehenden H Kammern. Sonst hätte ich den Panyam 450 genommen.
Will 0 bis 1 Grad Komfort und daher lieber was mit Wärmekragen und Kapuze.
Das ist ja kaum möglich über die Websiten herauszufinden ob die Kammern quer durchgehend sind. Vielleicht würde der Nordisk Passion Five passen, er hat H-Kammern (Steg minimal schräg verlaufend).
Dingo der Exped Ultra scheint all deine Wünsche zu erfüllen, durchgehende H-Kammern explizit erwähnt, normale Daune, 10% Federn.
Exped kommt mir nicht ins Haus. Für das, was der Schlafsack bietet ist er viel zu schwer trotz filigransten Material.
Der Nordisk Passion hat miese Reißverschlüsse und geht zu tief runter. Dafür habe ich schon was von Pajak.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!