Aktueller Nachteil scheint mir noch zu sein, dass man für die Karte online sein muss. Also nix mit Offlinenutzung, aber vielleicht kommt da auch noch eine offline fähige App, wie von fl0w auch für longtrails angekündigt.
Beiträge von ChristianS
-
-
Ich bin über Mastodon auf die Seite https://onroutemap.de/ aufmerksam geworden. Kennt ihr die schon? Scheint so ähnlich zu sein wie fl0w s longtrails.de, nur dass man seinen eigenen beliebigen Track verwenden kann...
-
questor | hangloose und Nando :
Könnt ihr bitte die Bilder durch Links auf die ursprünglichen Bilder ersetzen bitte? Ich nehme jetzt einfach mal an, dass ihr nicht die Urheberrechte von den gezeigten Bildern habt...
-
Geschlossen.
Wie gut lässt sich denn von Innen das Tarp schließen und öffnen?
-
ich habe gerade die Kombi aus starken, ausdauernden Regenfällen, hoher Luftfeuchtigkeit und Sturmböen, die die Zeltwände zittern lassen, vor Augen.
Das ist denke ich so mit der worst-case bei der Zeltnutzung, insbesondere auch dann, wenn dazu die Temperaturen nur knapp über 0°C liegen.
Einwandzelte sind dann nicht mehr so sexy, weil man oft mit dem Kondenzlappen ran muss. Aber auch klassische Doppelwandzelte kommen da nach meiner Erfahrung schnell an Grenzen, wenn der Innenzeltstoff vom vielen Kondenz durchnässt ist. Das so oder so feuchte Klima im Zelt ist dann primär mental herausfordernd, weil alles irgendwann feucht ist. Und da stellt sich eher die Frage, ob der Schlafsack/Quilt für so ein Wetter geeignet ist. Also Daune vs. KuFa.
-
Bei meinen ersten Übernachtungen im Wald war mir ebenfalls etwas mulmig. Das lag dann aber weniger an der Angst vor unbekannten Schrecken im Wald, ich war eher aufgrund der Semi-Legalität in Deutschland nervös.
Das geht mir in der Tat genau so und je nach Ort ist es immer noch ein wenig so. Kommt vielleicht ein Förster oder Jäger vorbei, der mich "rauswirft"? In Schweden z.B. gehts dann ganz entspannt...
Richtig Angst hatte ich ansonsten nur bei Stürmen, in denen ich mir dann im Zelt liegend nicht mehr ganz sicher war, ob ich die umliegenden Bäume richtig eingeschätzt hatte.
-
Also ich habe jetzt folgende Kombi ein paar Nächte getestet und bin damit soweit zufrieden, dass es für diese Saison meine erste Wahl ist:
Gossamer Gear 1/8" Faltmatte plus Nordisk Ven.
Spielt in der gleichen Gewichtsliga wie die Xlite regular, hat aber drei wesentliche Vorteile:
1. Man muss nix groß aufblasen, nur einen kleinen Push in die Nordisk. Pumpe oder Pumpsack können daheim bleiben .
2. Man hat mit der GG Matte schnell eine gute Unterlage für jede Pause parat
3. In Pyramidensheltern gewinnt man ein paar Zentimeter mehr Abstand zur evtl. kondensnassen Zeltbahn.
Nachteil: In Seitenlage schläft mein Arm etwas schneller ein als auf der Xlite. Ansonsten aber überraschend bequem !
-
Zeitfenster bin ich mir zwar selbst nicht ganz sicher, sehe es aber als gut machbar an, die Vogesen sind problemlos für einen frühen Start, dann muss man nur die Alpen im Auge behalten und in den Pyrenäen kommt der Winter in der Regel später als in den Alpen.
Südfrankreich im Sommer ist tatsächlich nicht ganz ohne, allerdings sind Teile davon sehr bewaldet, ich fand den GR4 auch bei Hitze ganz gut aushaltbar.
Das sind doch tatsächlich die normalen Phänomene der Natur, die auf jedem langen Trail zu berücksichtigen sind. Auch auf dem PCT z.B. muss man am Rande der Mojave mit der Hitze klarkommen und in der Sierra mit dem Restschnee. Ähnliches gilt für den CDT mit New Mexico und Colorado, falls man Nobo läuft.
Man muss sich halt informieren, mit welchen Bedingungen man rechnen muss und sich entsprechend drauf einstellen. Über passende Ausrüstung und/oder Anpassung der Streckenplanung.
-
Der Gedanke an einen funktionalen Falteingang für ein Zelt / Tarp treibt mich schon seit Jahren um. Etliche Modelle, Versuche und Prototypen später musste ich mir eingestehen, dass ein praktikables Design ohne Reißverschluss ist nicht mal eben so zu entwerfen ist.
In den letzten zwei Jahren ist das Design dennoch langsam gewachsen und nun sieht es recht erfolgversprechend aus. Den letzten Impuls gaben mir einige Tarp-Entwürfe aus X-Foil.
Moin!
Sehr interessant! An ähnlichen Konzepten habe ich auch schon lange drüber nachgedacht, aber nix Überzeugendes gefunden. Am Ende war es mir einfach zu viel Gewicht, Stangen, Schnüre und Heringe.
Deinen Entwurf würde ich gerne bei einem der nächsten Treffen mal live erleben!
-
-
Ich habe das Thema mal in den Elektronik-Bereich verschoben, hier passt er besser.
-
extremspaziergaenger : Du bist doch 2023 den Hexatrek gelaufen, richtig? Im blauen Forum hattest du dazu einen Reisebericht begonnen (aber leider nicht vollendet?). Wie war denn dein Eindruck vom Hexatrek? Ist das der europäische PCT?
Was waren für dich die Highlights und Lowlights?
-
Einen Monat später wollte ich mal nachfragen ob es Verbesserungen gibt?
Also das Training mit dem virtuellen Coach gefällt mir bislang sehr gut. Mit meinem Ziel "Halbmarathon" habe ich 3 Trainingseinheiten pro Woche (2x relativ kurz, 1x lang), also 4 Tage Regeneration. Das Training ist recht abwechslungsreich (Schrittfrequenz, Beschleunigung, Speed-Intervalle, Berg-Intervalle, Walk&Run-Einheiten, lockere Langstrecke, etc.) und die Distanzen werden langsam gesteigert. Dazu Infos zu Lauftechnik, Vermeidung von Verletzungen, etc. Und meine Muskulatur ist wieder fein und konnte sich auch stets ausreichend erholen.
-
-
Welchen Messenger nutze ich also?
Tja, das ist natürlich jedem selbst überlassen.
Du ergibst dich der Bequemlichkeit.
Ich verweigere konsequent die Nutzung von Whatsapp von Anfang an und nutze andere Messenger. Freunde und Bekannte, die keinen anderen Messenger benutzen, kontaktiere ich entweder per SMS oder rufe ganz oldschool an
-
Würde ich noch nicht mal sagen, es steht und fällt einfach mit den Nutzern, was nützt mir ein Messenger, den nicht zumindest ein Großteil meiner Bekannten nutzt.
So gesehen ergibt man sich dem Zwang Whatsapp zu nutzen. Warum nicht beginnen 1-2 alternative Messenger zu installieren und mit den dort verfügbaren Bekannten zu kommunizieren? Das kann langsam wachsen und irgendwann kommt man dann auch bei Whatsapp raus.
-
Seit Kurzem bin ich auf Mastodon angemeldet und finde es gar nicht so übel.
Das probiere ich gerade auch etwas intensiver aus. Ist für mich aber mehr als Newsticker interessant, wenn man redaktionellen Inhalten folgt, wie z.B. der Tagesschau. Für Inhalte bzgl. unseres Hobbies hier vermutlich erst richtig interessant, wenn auch die UL-Hersteller, Trailorganisationen, DAV usw. ihre News dort posten.
Pixelfed finde ich noch ganz nett, aber da finde ich nicht die Inhalte, die ich suche - da ich Insta als kommerzielle Plattform wahrnehme und passiv nutze. Daher ist meine Nutzung da auch wieder eingeschlafen. Für Peertube gilt gleiches. Während es natürlich super ist, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf den Plattformen hält, ist es halt leider auch Schade, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf der Plattform hält
Youtube ist halt mein guilty pleasure, da kannst du aber zumindest über Anbieter wie Freetube eine gewisse Datenhoheit erhalten.
Instagram habe ich auch gar nicht erst begonnen, obwohl dort wohl relativ viele Inhalte zu UL-Trekking zu finden sind, war mir von Anfang an zu durchkommerzialisiert. Die Alternative Pixelfed gucke ich mir aber nochmal an, das könnte bzgl. Tourfotos ganz interessant werden.
Youtube ist natürlich auch mein guilty pleasure und für unser Themengebiet eine wahre Goldgrube und bislang funktionieren die Werbeblocker. Vielleicht kommt mehr Schwung in die Nutzung anderer Plattformen, wenn Google sein Bezahlmodell härter durchdrücken will. Ich zumindest habe mir vorgenommen meine kleinen Youtube-Inhalte auch auf Peer-Tube einzustellen, aber ich habe auch keine kommerziellen Interessen. Viele Youtuber beugen sich ja gehorsam den ganzen Vorgaben des Algorithmus, um ein paar Scheinchen zusätzlich zu verdienen. Diese Art von gezwungenen Videos mag ich immer weniger (einmal pro Woche irgendwas hochladen, Abonniert! Klickt die Gocke! Kommentiert eure unwichtige Meinung!)...
-
Kleines Zwischenfazit für mich:
An der geringen Resonanz hier zu dem Thema kann man denke ich ganz schön ablesen, dass es den meisten Menschen einfach zu anstrengend ist, sich Alternativen zu suchen. Wenn ich so in meinem Bekanntenkreis sehe, dass 95% schon überfordert sind einen anderen Messenger außer Whatsapp zu nutzen...
Da bietet der Einstieg ins Fediverse noch größere Hürden. Der Mensch ist halt bequem und nutzt weiter Insta, X, Youtube und Co., egal wie abhängig man dadurch wird oder ob man seine Daten dadurch verschenkt...
-
Bei mir waren die browserseitigen Third-Party Blocker auch für Mastodon aktiv. Musste die ausschalten ... dann kommt auch als Bestätigung ein kleiner "Confirmedlayer".
Hat leider nix geholfen...
-
Gibt auf mastodon zB das Mountains Starter Park mit einer Menge toller Accounts zum Folgen (bin ich auch dabei, shameless plug):
https://fedidevs.com/s/MTQ/Cool, danke für den Link.
Aber gestatte mir bitte die Anfängerfrage: Wie bekomme ich die Starter-Liste in meine Mastodon-App? Wenn ich mich auf der FediDev-Seite anmelde und dort "Alle 35 Konten folgen" drücke, bekomme ich zwar eine Bestätigung, aber irgendwie wird es mit der App nicht synchronisiert...