Beiträge von ChristianS

    Sachen gibt's... "TerraHike Trek-Tent" (gefunden bei den Nachbarn von trek-lite) Double-duty outdoor tool combines a trekking pole and tent in one device When you're backcountry camping, you'll likely be carrying a tent while using a trekking pole. The Trek-Tent combines both of those things in one device, which… newatlas.com

    Boah, das ist ja mal richtig schlecht. Das Teil kann ja fast gar nix, was ein gutes Zelt ausmachen würde (Stabilität, Belüftung, regensicherer Eingang, Größe, Gewicht, ...).

    Aber das ist noch steigerungsfähig, wenn es ans nähen von diesem Glisch-Kram geht.

    Haha, dann bin ich ja beruhigt, dass auch andere ihre Mühe mit diesen glitschigen Materialien haben. Ich habe jetzt schon vier vergebliche Anläufe unternommen an meinem Pentamid aus SilPoly eine Naht nur zu heften...:cursing::rolleyes:

    Doch schon, aber eventuell nicht im Sinne Deiner Vorstellungen. Du wirst die optimale Suche nach Langlebigkeit und Gewicht suchen, Décathlon vermutlich eher einen Kompromiss eingehen zwischen Preis und Gewicht.

    Decathlon wird den besten Kompromiss aus Verkaufspreis und Gewinnmarge anstreben.

    Viel zu übertreffen gibt es da nichts. Der Stoff ist vorgegeben. Die Form von Zpacks ist mehr als simpel... Viel Technologie ist da nicht. Und wie man Dyneema miteinander verbindet wird für die kein Hexenwerk sein.

    Klar, grundsätzlich ist das alles kein Hexenwerk, aber der Teufel steckt ja im Detail. Gerade mit dem Fokus auf industrieller Fertigung können vermeintlich einfache Lösungen sehr komplex werden. Wie man am DCF X-Mid sieht, ist eine industrielle Umsetzung der DCF-Verbindungen umsetzbar. Die Bilder vom Decathlon-Teil zeigen aber mit den schwarzen Kanten, dass man hier in der Fügetechnik anders als der übrige Markt unterwegs ist.

    Es gibt eine Ingenieurshochschule in Roubaix für Textilforschung, die meisten von denen wollen zu Décathlon gehen, es gibt also dort sehr grosses Know-How was gesammelt wird, und von dem Zpacks und andere z.T. nur Träumen können.

    Ja, das ist sicherlich ein Vorteil für die Industrie-Unternehmen. Aber nach meiner Erfahrung wird das Knowhow hauptsächlich in die Optimierung industrieller Fertigungsprozesse gesteckt und nicht in die Optimierung des Endproduktes. Also das Zelt wird am Ende technologisch die von Z-Packs z.B. nicht übertreffen, aber durch die optimierte industrielle Produktion wird der Endkundenpreis niedriger als bei Cottage-Produkten sein, bei einer größeren Marge für Decathlon. Meist sind Cottage-Produkte was die Technologie und Qualität angeht sogar noch etwas besser, da hier weniger Abstriche für die Fertigungszeiten gemacht werden. Beispiel: Einfach ein Einfassband drüber rattern statt einer guten Doppelkappnaht/franz. Naht.

    Glaskogen Naturreservat, Schweden: Ich, Frau und Sohnemann starten in eine Mehr-Tages-Tour. Alles gepackt, los gehts. Nachmittags kommen wir am geplanten Campspot an und machen uns ans Kochen. Schnell Wasser aus dem See gefiltert - Moment, irgendwie kommt da nix aus dem Sawyer Mini raus. Auch nicht mit maximalem Druck. Was nun? Das Auto ist heute nicht mehr erreichbar. Okay, fürs Tütenessen wird das Wasser ja sowieso abgekocht. Nach dem Essen google ich erstmal, zum Glück gibt es Netz. Es stellt sich heraus, dass wir in einem Gebiet mit sehr guter Wasserqualität sind und man das Wasser auch ohne filtern trinken können. So konnten wir die Tour noch wie geplant fortsetzen und mussten nicht nach dem ersten Tag schon wieder abbrechen.

    Fazit: Nie eine Tour starten, ohne den Wasserfilter vorher auf Funktion zu prüfen! :)

    Ich vermute, dass du zu viel in zu hohem Bereich läufst. Über die Zeit summiert sich das und du bist u.U. in einem tiefen Zustand der Überbelastung. Ich persönlich würde mal versuchen 1-2 Wochen zu pausieren.

    Vielen Dank für deine Einschätzung! Es fokussiert sich in der Ursachenforschung wohl wirklich in diese Richtung. Aktuell bin ich bei Pausentag 5 und ich merke schon, wie sich das Muskulatur-Problem bessert.

    Jedenfalls viel Erfolg beim Finden einer Lösung!

    Danke, dazu werde ich für den Wiedereinstieg deine und die Tips der anderen beherzigen! <3

    Besteht das Problem weiterhin?

    Ja, das liegt wohl am Alter von meinem Mac. Aber ich habe ja eine funktionierende Alternative, daher alles gut.

    Andere Fragen:

    • Ist noch geplant einen Maßstab im Kartenfenster einzublenden? Das wäre sehr hilfreich zum Abschätzen der Abschnitte zwischen den POIs.
    • Das Höhenprofil ist ganz nett, hilft aber aktuell nicht wirklich weiter, weil kein Bezug zwischen Karte und Höhenprofil besteht. Wird es noch ein "Mouseover" geben, was einen Punkt auf dem Trail gleichzeitig im Höhenprofil anzeigt?

    Irgendwie suche ich in deinem Text vergeblich danach, an wie vielen Tagen pro Woche du läufst, Kraft- und Beweglichkeitstraining machst. Habe ich etwas übersehen?

    Naja, so 4-6 mal pro Woche Lauftraining, das Meiste davon in der Mittagspause (30-40min) und meist einmal am Wochenende länger (50-65min). Für spezielles Kraft- oder Beweglichkeitstraining kann ich mich nur ganz selten motivieren, weil das im Winter drinnen stattfinden muss und ich will raus.

    Du hast eine Uhr im bereich 500€+, willst kein Rennen gewinnen, sorgst dich vor Formverlust durch 3 Wochen Ruhe, läufst über den Fußballen (eher für schnelles Laufen gedacht) mit Minimalschuhen, bist auf unebenem Untergrund unterwegs, hast Schmerzen/Probleme die auf Überlastung deuten können, bisher keine Lauftechnik checken lassen und folgst Trainingsplänen einer Uhr für Sportler mit Ambitionen.

    Nicht so ganz, obwohl es so von außen betrachtet wahrscheinlich schon in die richtige Richtung geht.

    • Keine Minimalschuhe sondern Altras mit 25mm Sohle plus Superfeet-Einlage
    • 3 Wochen Ruhe bedeuten neben Formverlust auch weniger Kalorienverbrauch und mehr Wampe ;). Außerdem hilft mir der tägliche 30-50min Sport für die mentale Ausgeglichenheit. Aber hier sollte ich vielleicht mehr Abwechslung in das Bewegungsprogramm bringen, nicht nur laufen...
    • Die Uhr kenn ja mein Alter, da bin ich von einem angemessenen Belastungsfokus ausgegangen. 

    Bist du sicher, dass du keine Vorstellungen deines Laufens hast, denen dein Körper noch nicht gerecht werden kann und du ihm weniger Beachtung schenkst als deiner Garmin?

    Tja, da es viele Wochen gut funktioniert hatte, war ich erstmal ratlos warum es zuletzt nicht mehr lief. Daher auch hier mal die Frage an Außenstehende, das hilft am eigenen Brett vorm Kopf vorbei zu schauen. :)

    Wie schnell läufst du denn? Oder anders gefragt, hast du mal mit anderen Schuhen und anderer Lauftechnik getestet und/oder zusätzlich gezieltes Beinmuskeltraining betrieben?

    Ich werfe mal noch die Schuhfrage in den Raum, ich selbst versuche eigentlich, wann immer möglich, mit Straßenlaufschuhen zu laufen, Trailrunner nur wenn es der Untergrund unbedingt erfordert. (Ich mag True Motion, aber das ist schon eher exotisch) Mit dem LP kam ich gar nicht klar.

    Eine Laufanalyse in einem guten Laufladen wäre der beste Einstieg.

    Okay, da könnte ich auch mal mit rumprobieren, bzw. eine Laufanalyse machen lassen. Für das bisschen Fitness sollte sich der Aufwand aber stark in Grenzen halten, ich will ja keine Rennen gewinnen oder so. Aber Lauftechnik kann schon ein Thema sein, weil ich mit zunehmender Routine mehr darauf achte über die Fußballen zu laufen.

    Erstmal Beileid. Was sagt Deine Fenix denn zur HFV (falls Du die auch Nachts tragen solltest)?

    Die HFV ist im grünen Bereich. Mein Herz-Kreislauf-System wird ja von der Uhr ganz gut getrackt, aber sie kriegt nix von der muskulären Belastung mit. Ich mache ja auch nicht mehr, als mir die Uhr vorschlägt, im Gegenteil versuche ich möglichst genau die Trainingsvorschläge einzuhalten.

    Klingt ja stark nach mangelnder Regeneration.

    So fühlt es sich ehrlich gesagt auch an. Zumindest was die Muskulatur angeht. Vom Kreislauf her fühle ich mich fit (und die Uhr schlägt mir auch entsprechende Trainings vor).

    Mal 2-3 Wochen wirklich nix machen, also pausieren und voll einen auf Erholung machen.

    Auch wenn ich dann in den Formverlust gehe, werde ich wohl jetzt genau das mal machen. Wegen Migräne-Malessen bin ich jetzt schon 3 Tage nicht mehr gelaufen, heute nur ein Spaziergang in der Mittagspause. Wenn eine längere Pause dann auch keine wirkliche Verbesserung bringt, gehts mal zum Arzt und zur Laufanalyse...