Beiträge von ChristianS

    extremspaziergaenger : Du bist doch 2023 den Hexatrek gelaufen, richtig? Im blauen Forum hattest du dazu einen Reisebericht begonnen (aber leider nicht vollendet?). Wie war denn dein Eindruck vom Hexatrek? Ist das der europäische PCT? ;) Was waren für dich die Highlights und Lowlights?

    Einen Monat später wollte ich mal nachfragen ob es Verbesserungen gibt?

    Also das Training mit dem virtuellen Coach gefällt mir bislang sehr gut. Mit meinem Ziel "Halbmarathon" habe ich 3 Trainingseinheiten pro Woche (2x relativ kurz, 1x lang), also 4 Tage Regeneration. Das Training ist recht abwechslungsreich (Schrittfrequenz, Beschleunigung, Speed-Intervalle, Berg-Intervalle, Walk&Run-Einheiten, lockere Langstrecke, etc.) und die Distanzen werden langsam gesteigert. Dazu Infos zu Lauftechnik, Vermeidung von Verletzungen, etc. Und meine Muskulatur ist wieder fein und konnte sich auch stets ausreichend erholen.

    Welchen Messenger nutze ich also?

    Tja, das ist natürlich jedem selbst überlassen.

    Du ergibst dich der Bequemlichkeit.

    Ich verweigere konsequent die Nutzung von Whatsapp von Anfang an und nutze andere Messenger. Freunde und Bekannte, die keinen anderen Messenger benutzen, kontaktiere ich entweder per SMS oder rufe ganz oldschool an :)

    Würde ich noch nicht mal sagen, es steht und fällt einfach mit den Nutzern, was nützt mir ein Messenger, den nicht zumindest ein Großteil meiner Bekannten nutzt.

    So gesehen ergibt man sich dem Zwang Whatsapp zu nutzen. Warum nicht beginnen 1-2 alternative Messenger zu installieren und mit den dort verfügbaren Bekannten zu kommunizieren? Das kann langsam wachsen und irgendwann kommt man dann auch bei Whatsapp raus.

    Seit Kurzem bin ich auf Mastodon angemeldet und finde es gar nicht so übel.

    Das probiere ich gerade auch etwas intensiver aus. Ist für mich aber mehr als Newsticker interessant, wenn man redaktionellen Inhalten folgt, wie z.B. der Tagesschau. Für Inhalte bzgl. unseres Hobbies hier vermutlich erst richtig interessant, wenn auch die UL-Hersteller, Trailorganisationen, DAV usw. ihre News dort posten.

    Pixelfed finde ich noch ganz nett, aber da finde ich nicht die Inhalte, die ich suche - da ich Insta als kommerzielle Plattform wahrnehme und passiv nutze. Daher ist meine Nutzung da auch wieder eingeschlafen. Für Peertube gilt gleiches. Während es natürlich super ist, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf den Plattformen hält, ist es halt leider auch Schade, dass es keinen Algorithmus gibt, der dich auf der Plattform hält :)

    Youtube ist halt mein guilty pleasure, da kannst du aber zumindest über Anbieter wie Freetube eine gewisse Datenhoheit erhalten.

    Instagram habe ich auch gar nicht erst begonnen, obwohl dort wohl relativ viele Inhalte zu UL-Trekking zu finden sind, war mir von Anfang an zu durchkommerzialisiert. Die Alternative Pixelfed gucke ich mir aber nochmal an, das könnte bzgl. Tourfotos ganz interessant werden.

    Youtube ist natürlich auch mein guilty pleasure und für unser Themengebiet eine wahre Goldgrube und bislang funktionieren die Werbeblocker. Vielleicht kommt mehr Schwung in die Nutzung anderer Plattformen, wenn Google sein Bezahlmodell härter durchdrücken will. Ich zumindest habe mir vorgenommen meine kleinen Youtube-Inhalte auch auf Peer-Tube einzustellen, aber ich habe auch keine kommerziellen Interessen. Viele Youtuber beugen sich ja gehorsam den ganzen Vorgaben des Algorithmus, um ein paar Scheinchen zusätzlich zu verdienen. Diese Art von gezwungenen Videos mag ich immer weniger (einmal pro Woche irgendwas hochladen, Abonniert! Klickt die Gocke! Kommentiert eure unwichtige Meinung!)...

    Kleines Zwischenfazit für mich:

    An der geringen Resonanz hier zu dem Thema kann man denke ich ganz schön ablesen, dass es den meisten Menschen einfach zu anstrengend ist, sich Alternativen zu suchen. Wenn ich so in meinem Bekanntenkreis sehe, dass 95% schon überfordert sind einen anderen Messenger außer Whatsapp zu nutzen... =O Da bietet der Einstieg ins Fediverse noch größere Hürden. Der Mensch ist halt bequem und nutzt weiter Insta, X, Youtube und Co., egal wie abhängig man dadurch wird oder ob man seine Daten dadurch verschenkt...:thumbdown:

    Gibt auf mastodon zB das Mountains Starter Park mit einer Menge toller Accounts zum Folgen (bin ich auch dabei, shameless plug):
    https://fedidevs.com/s/MTQ/

    Cool, danke für den Link.

    Aber gestatte mir bitte die Anfängerfrage: Wie bekomme ich die Starter-Liste in meine Mastodon-App? Wenn ich mich auf der FediDev-Seite anmelde und dort "Alle 35 Konten folgen" drücke, bekomme ich zwar eine Bestätigung, aber irgendwie wird es mit der App nicht synchronisiert...

    Trefft euch doch einfach mal in echt und zeigt da so was ihr so macht :saint: 8o

    Machen wir doch in unterschiedlichsten Konstellationen.

    Wenn man damit sein Gekd verdient, oder ein Business hat, das man vermarkten möchte/muss kann ich das Gejammer ja verstehen, aber wieso braucht der Normalsterbliche Meta, X und Konsorten!?

    Das muss natürlich jeder für sich selbst beantworten. Mir persönlich geht die Durchkommerzialisierung immer mehr gegen den Strich, auf der anderen Seite habe ich sehr von insbesondere Youtube profitiert. Gerade zum Thema Ultraleicht-Trekking, Gear und MYOG habe ich dort viel gelernt und viele Hiking-Dokus haben mir durch dunkle Winterzeiten getragen. Da würde ich zukünftig eine unabhängige und nicht-kommerzielle Plattform sehr begrüßen und bevorzugen.

    Moin zusammen!

    Nicht nur wegen der jüngsten fragwürdigen politischen Entwicklungen in den USA mache ich mir gerade mehr und mehr Gedanken darüber, wie abhängig wir inzwischen von den großen US-TechBros sind und wie ein Weg heraus aus diesen Abhängigkeiten aussehen könnte. Mit unserem Forum haben wir ja schon eine sehr feine und unabhängige Austauschplattform zu unserem Hobby, doch ist es eine recht kleine Blase und gerade Videos kommen hier zu kurz.

    Auf der Suche nach Alternativen bin ich immer wieder auf das Fediverse gestoßen, ein dezentrales Netzwerk mit vielen Instanzen und Diensten, die über das gleiche freie Protokoll kommunizieren und vernetzt sind. So gibt es dort mit Mastodon eine Alternative zu X, mit PixelFed zu Instagram und PeerTube zu YouTube. Nach meinen ersten kurzen Recherchen bin ich aber bislang auf keine Instanzen gestoßen, die sich irgendwie mit Trekking als Hauptthema beschäftigen würden.

    Wie sehen Eure Erfahrungen mit dem Fediverse aus? Nutz ihr davon etwas? Kennt ihr Instanzen, die als Hafen für unsere Ultraleicht-Trekking-Interessen dienen könnten?

    Wie es weitergeht: Sobald wir grünes Licht und Klarheit über das richtige Vorgehen von den Admins haben, würden wir die genauen Details zum Ablauf bekannt geben (also wie man Interesse an einer Testmatte bekunden kann etc.).

    Hallo xfoil ,

    wir haben uns im Mod-Team abgestimmt und haben keine Einwände gegen dein Vorhaben. Nur die Bitte dafür einen separaten Thread zu eröffnen, in dem dann auch das Feedback gesammelt werden kann.

    Darauf würde ich mich eben nicht verlassen, da man u.a. die Abbauprodukte riecht/schmeckt (Stichwort Chloramine).

    Das finde ich so gut an Lifesolution Duo: Da wird Natriumchlorid mit Salzsäure gemischt, was zu Chlordioxid reagiert. Das ist das Zeug, das die Bakterien, Viren, etc. tötet. Es ist aber nicht stabil, so dass es nach einer Weile zu Wasser, Kochsalz und Sauerstoff zerfällt und nichts mehr "nach Chlor" schmeckt.

    Ich käme von einem 1150 gr. Rucksack, ich würde ca 300 gr. für 250 € einsparen. Aus meiner aktiven Mountainbike-Zeit hab ich noch die Rechnung 1gr. Einsparung pro Euro ist das Geld wert....

    Diese Rechnung könnte man so zwar aufmachen, aber ob das im Gesamtkontext deiner Ausrüstung und Tour Sinn ergibt... für durchschnittliches 3 Season UL Trekking in Europa oder Nordamerika z.B. ist der Rucksack noch völlig überdimensioniert. Da bekommt man für wenig mehr Geld richtige UL Packs oder man schlägt auf dem Gebrauchtmarkt für weniger Geld zu.

    Es ist schon irgendwie traurig und pervers... Da expandiert die Menschheit fröhlich seit Jahrhunderten, zerstört für ihr Wachstum und Profit hemmungslos die Natur, aber draußen schlafen ist illegal. Angeblich, um den restlichen verbliebenen Krümeln Natur nicht noch mehr zu schaden, aber in Wirklichkeit nur, weil sich damit kein Geld verdienen lässt. Denn wenn das Geld ruft, sind selbst Naturschutzgebiete und Nationalparks nebensächlich und die Regeln werden für neue Straßen, Skihotels, Seilbahnen usw. easy gelockert. Auch der Angler, der brav seinen Obulus entrichtet, hat plötzlich Uferbetretungsrecht und darf sogar für die Nacht sein Zelt aufstellen. Es ist alles so verlogen ;(

    Ich hatte meinen mit 385g gefüllten Quilt dabei, das war mehr als genug Puffer - sprich oft auch zu warm und eher als Decke genutzt.

    Aber 200g sind halt dann wiederum schon sehr sportlich, je nachdem, womit Du noch boostern könntest...

    Hmm, da bin ich mit meinem Cumulus 350 wohl auf der sicheren Seite. Im Gebirge sollte man vielleicht nicht auf die letzte Reserve verzichten. Zumal jedes Boostern mit Kleidung, Bivy, o.ä. immer schwerer ist als zusätzliche Daune. Oder ich haue in meinem MYOG-Quilt mit den 200g Daune einfach noch mehr Daune rein... :/

    Hervé ist die HRP geflipflopt - und setzt auf den 200er Cumulus Xlite plus SOL escape light bivy (150g?) anstelle dickerer Tüte.

    Das Video hatte ich mir auch schonmal angeschaut :)