Das ist der in der Mitte - da hast du recht, Schwarzwaldine, der ist super für elastische, stabile Nähte.
Aber wehe, man muss ihn auftrennen... 😭
Jupp, DAS ist definitiv kein Spaß.
Das ist der in der Mitte - da hast du recht, Schwarzwaldine, der ist super für elastische, stabile Nähte.
Aber wehe, man muss ihn auftrennen... 😭
Jupp, DAS ist definitiv kein Spaß.
mit deinem exzessiven Einsatz von Ausrufezeichen
...er redet aber auch so wie er schreibt. 😇
Sorry, could Not resist! 😄
Ich habs befürchtet ... - wie gesagt, Berufskrankheit, bei meinen Schülern und Schülerinnen würde ich es ansprechen. Das mit den schlechten Noten aufgrund von mangelnden Rechtschreibkenntnissen ist aber zum Glück nicht mehr so, RaulDuke , der Punkt, an dem es egal ist, kommt relativ schnell. Mehr als maximal eine Note wird nicht mehr abgezogen, selbst im Abi nicht.
Alles anzeigenTut mir Leid, das ich mich auch noch zu dem Thema äußere!
Aaaaber der Kollege extremspaziergaenger , ist einer der von mir am liebsten gelesenen Beitragsschreiber überhaupt.
Hier und schon im alten Forum!
Ich habe, seit meinem letzten Wesertreffen, schweren Herzens, damit angefangen, die Groß- und Kleinschreibung wieder einzuführen, nachdem schwyzi mir ein flammendes Plädoyer vorgebetet hat, wie wichtig es ihm ist.
Mir hingegen, gehen die ganzen Abkürzungen hier auf den Sack, denn wenn jemand bezug auf eine vorher im Text nicht erwähnte Tour nimmt und ich dann xyz erstmal googeln muss, ist das meiner Meinung nach wesentlich anstrengender, als einen Text zu lesen, der nur klein geschrieben ist!
Ich habe aber so gut wie noch nie meinem Unmut über die Abkürzungen kund getan, sondern toleriere sie einfach!
Tolerieren kommt von tolerare und heißt ertragen!
Vielleicht sollten sich hier einige mal an ihren eigenen Bart fassen und darauf achten, ob sie immer verständlich formulieren!
Um auf Extremspatziergänger zurück zu kommen, seine Texte strotzen vor Wortwitz, absolut geilen Formulierungen und sind eine wahre Freude!
Egal ob groß oder klein!
Wenn es schon Thema ist ... ich lese dich ja echt gern, und du hast auch was zu erzählen, aber mit deinem exzessiven Einsatz von Ausrufezeichen tue ich mich echt schwer. Ist aber bei mir aber auch definitiv eine Berufskrankheit, ich oute mich mal als Deutschlehrerin ...
Bikepacking-Overnighter in Norwegen, wir wollten rauf aufs Fjell und in einer unbedienten DNT-Hütte übernachten. Parken das Auto, ich sage noch zu meinem Mann, dass ich den DNT-Schlüssel nicht vergessen darf, wir richten die Räder, füllen Wasser ab, fahren los - anderthalb Stunden und ziemlich viel Höhenmeter später lasse ich einen Brüller los, der meinen Mann schier vom Fahrrad fegt, ihr ahnt es - richtig, der Schlüssel ist im Auto geblieben. Nach einer gründlichen Runde ärgern haben wir die Karte studiert und haben dann einen Campingplatz angesteuert, in der Hoffnung, dass es dort Hütten gibt. Gab es, Tour gerettet, aber ärgerlich blieb es.
Alles anzeigenMit welche stichweite näht ihr ul Stoffe z.b für einen Rucksack. Die Idee ist das eine kleine stichweite sorgt für mehr Maschen und damit für mehr Belastbarkeit der naht? Ab welchem Punkt schade ich dem Stoff so sehr das er versagt. Ich Hand für mein Rucksack Projekt günstigen Stoff von extremtextil geholt das ist Nylon 210den, PU-beschichtet, 115g/qm als Rücken und Boden und Zeltboden, Ripstop-Nylon, PU- mit 65g pro m2 aber da nehme uch für die Muster Rucksäcke den 90g den ich noch habe der ist da passender zum anderen Stoff denke ich. Wäre was für wilbo seine tests😅.
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Wie viel ist sinnvoll?
Grundsätzlich nehme ich ja gerne mal den "Elastikstich" damit möglichst viele Fäden des Gewebes im Eingriff sind. Ob das wirklich so viel bringt kann ich allerdings nicht sagen. Ich bin mal gespannt ....
Meinst du einen Zickzack Stich oder was ist für dich elastick stich?
Laienhaft erklärt:
Sieht auf den ersten Blick dem Zick-Zack ähnlich, ist aber zwei (?)Mal durchgenäht (C).
Haben eure Maschinen keinen elastischen Geradstich, bei dem der Faden nicht durchgängig durchgezogen wird, sondern die Nadel nach zwei Stichen immer nochmal einen Stichpunkt zurückspringt? Das ist bei mir Mittel der Wahl für Nähte, die robust sein sollen, aber gleichzeitig auch einer Dehnung abkönnen müssen.
Nachts sind alle Tiere größer
... und alle Katzen grau ...
Die Skrewer (2g pro Stück) passen nur für die Flasche und den 550er Toaks - zum Abspannen verwende ich sie nur für die Wettertüren meines DCF-Tarps von Cross Hammock, für die Ecken sind sie mir auch im Waldboden zu mini. Für den 700er braucht es den Bishop Hook, der auf dem Bild mit dem Esbitträger im Hintergrund zu sehen ist.
Der Windschutz wird, wenn ich ihn für den 550er oder 700er brauche, einfach um die Töpfe gewickelt. In Kombination mit der Flasche falte ich ihn platt und er kommt einfach in die Seitentasche. Der Brenner kommt in einen kleinen Ziplockbeutel (hab noch viele von Coronatests aus der Schule) wohnt mit anderem Küchenkram entweder in den Töpfen oder auch in der Seitentasche.
Danke für die Erläuterungen, extremspaziergaenger , hab ich mir so etwa gedacht. Kreatives Zusammenstellen von Mahlzeiten mag ich, aber das Abhängigsein von vorhandenen Supermärkten und deren Öffnungszeiten weniger, die genaue Planung wäre auch nichts für mich. Bei Bikepackingtouren handhaben wir das schon ähnlicher, aber da ist es ja auch kein Problem, mal eben einen Umweg zum nächsten Supermarkt zu machen. Wobei ich auch da die Küchenausrüstung dabei habe, schon für den Morgenkaffee.
Bohnenbub : hab sogar zwei, MSR, 125g und Evernew, 109g, beide fassen 0,8l. Gibt es aber beide nicht mehr, hatte sie über das blaue Forum gebraucht gekauft.
sowohl im Alltag als auch beim Wandern als auch beim Radeln:
- Woolpower 200er
- Woolpower 400er
- im Sommer die Woolpower Shoe Linerhalten bei mir akzeptabel, wäre natürlich happy wenn sie Kufa Lebenszeit hätten, aber ich hatte mit denen im Gegensatz zu Kufa noch NIE Blasen, daher mache ich gar keine Experimente mehr.
Woolpower scheint tatsächlich ziemlich lange durchzuhalten, mein sockenzerfräsender Mann hat schon relativ lange Woolpower-Socken (weiß leider nicht mehr, welche), die bisher kaum Zerleg-Erscheinungen zeigen (bei ihm immer unter der Ferse zu erst, dann unterm Ballen, die "klassische" Abnutzungszone Achillessehnenbereich bei ihm kauf). Zopiclon : wenn du 100% Merino-Zehensocken findest, die was taugen, bitte melden! Bei den Merino-Mixprodukten scheint mir Montbell sich ganz gut zu schlagen, ich konnte sie zwar noch nicht auf Tour testen, weil ich derzeit mal wieder komplett ausgebremst bin, aber im Alltag trage ich in diesem Winter fast ausschließlich zwei Paar im Wechsel und bisher zeigen sie keine Abnutzerscheinungen, im Gegensatz zu den Injinji Mini Crew mit Merinoanteil.
Ich nutze die Kombination aus 0.5 L PET zum Schöpfen/Befüllen und Direktzugriff zum Trinken und je nach Klima 1-3x 2 L Platypus für Camp bzw. Wassertransport. Die Platypus alleine ist mir viel zu nervig zu befüllen, solange es sich nicht um Fließgewässer handelt.
Das wird jetzt, auf die ursprüngliche Fragestellung bezogen OT, aber den Nervfaktor beim Befüllen kenne ich auch. Bei PET-Flaschen mag ich den Plastikgeschmack nicht, weshalb ich mir für den Direktzugriff fürs Trinken unterwegs und Abfüllen den Luxus einer Titanflasche erlaube, je nach Setting als Double-Use (auslaufsichere Wärm- und Trinkflasche) oder Triple-Use (Topfersatz, Wärm- und Trinkflasche). Spätestens mit dem Triple-Use ist das Gewicht wieder drin.
kantoreck : bitte mehr Bilder!
Taugt Platypus auch als Wärmflasche mit heißem - nicht kochenden - Wasser?
Jupp. GirlOnTrails Erfahrungen kann ich bestätigen, kochendes Wasser direkt vom Hobo rein in die Flasche, geht gut.
OT: Was ist das für eine Isomatte, wilbo ?
Bei mir ist die 2l-Platypus auch schon sehr lange im Einsatz, auf jeden Fall mehr als 12 Jahre. Als Kopfkissen habe ich sie aber auch nie verwendet.
Faszinierend, eure Diskussion... Klingt jedenfalls super, auch die geplanten Breiten. Habe ich es überlesen, wann die Matte raus kommt oder könnt ihr das noch nicht sagen?
extremspaziergaenger : deine Vorschläge in allen Ehren, aber wo kriege ich die passenden Zutaten, dann auch noch in der passenden Menge her? Du schreibst "Approved", aber auf welchen Trails lässt sich das umsetzen, selbst wenn man sich das Zeug direkt auf dem Supermarktparkplatz zwischen die Kiemen schiebt, um die benötigten Dosen und Gläser und sonstigen Kram nicht durch die Gegend zu schleppen? Dann doch lieber die selbstgemachte Tütennahrung, notfalls auch kalt gezogen.
Foto 1. 770g für die Kaffeepause; da muss man den Kaffee schon sehr lieben😁
Denkt euch hier den Kopf-Klatsch-Smiley ... wer gucken kann, ist klar im Vorteil!