Beiträge von Schwarzwaldine
-
-
Das klingt super, insbesondere das Selbstzuschneiden können - da wäre ich auch gern dabei!
-
Für eine Radtour nach Venedig und zurück habe ich vor mittlerweile 25 Jahren mal so viele Brocken Italienisch gelernt, dass ich damals auch erklären konnte, warum ich zweimal am selben Campingplatz aufgeschlagen habe. Aber das ist ziemlich weg. Norwegisch, Dänisch und etwas Isländisch habe ich im Studium gelernt, wirklich beherrschen tue ich aber nur noch Norwegisch. Außerhalb von Touristenbusiness kamen mir diese Kenntnisse schon oft zu Gute. In touristischen Kontexten sind die Leute so drin im Englisch sprechen, dass sie oft erst nach ein paar Sätzen merken, dass sie es mit einer die Landessprache beherrschenden Touristin zu tun haben (ich werde meistens für eine Dänin gehalten, weil ich den norwegischen Singsang nicht lupenrein beherrsche).
Youtube-Videos mit Untertitel sind zum Lernen prima!
-
Der Shop war für mich auch der Einstieg ins UL, hab meine ersten Cumulus-Quilts damals dort bestellt, ich vermisse den Shop alleine aus diesen nostalgischen Gründen. Schwarzwaldine , da ich im blauen Forum kaum aktiv war, nur aus Interesse: Was war da der Hintergrund für den Beef?
Lustig, bei mir war es auch ein Cumulusquilt. Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde mir nach der Löschung des Hinweises auf den Shop in meinem Beitrag nur erläutert, dass die Erwähnung ein No-Go wäre und man das wissen müsse, weil es in irgend einer Forenregel stände und irgendwer hat mich dann via PN aufgeklärt.
-
Da ich mich im Alltag nach Möglichkeit den Gelenken zu liebe basenüberschüssig ernähre, versuche ich, auch die Trekkingnahrung entsprechend zu gestalten. Ich habe immer vorgekeimte gekochte Linsen in getrocknetem Zustand vorrätig, und ebensolchen Getreideschrot. Obst trockne ich teilweise selbst, greife aber auch gerne, genau wie bei Gemüse, auf Biovitera zurück und stelle mir dann Mahlzeiten zusammen.
-
Die Ablehnung des TLS im blauen Forum habe ich deutlich gemerkt. Auch ich hatte vor gut 12 Jahren die erste Berührung mit UL über TLS und auch meine Erfahrungen waren so weit gut, wenn ich mich richtig erinnere, dann waren auch die Unterlagen für die Mehrwertsteuer -Rueckerstattung kein Problem war. Relativ frisch im blauen Forum gab's für die Erwähnung des Shops einen Rüffel, verbunden mit einer ziemlich von oben herab abgegebenen Belehrung.
-
Geniales Teil! Für kurze Fahrten hatte ich ja auch schon den Faltruck von StS an den Lenker gepfriemelt, aber das ist nicht vergleichbar. Könntest du noch Detailfotos von der Lenkerbefestigung einstellen?
-
(Letzte Bearbeitung war in der Form, das ich 6 Ausrufezeichen in Punkte umgewandelt habe! [ha, da ist wieder eins]
Nachdem die maximale Verwendung dieser Satzzeichen in meinen Texten unlängst moniert wurde. Bin ja Lernfähig! )OT:
Nicht-OT: Zitronensäurepulver gibt es auch für Lebensmittel, z.B. zum Einkochen. Auf Sommertouren habe ich gerne ein Tütchen von dem hier dabei, zum Wasser pimpen. Mit Ethanol habe ich das aber noch nicht probiert.
-
Heute im Bioladen entdeckt: der süße Reismoment von Biovegan. War heute nur in der schokoladigen Variante da, aber ich werde mal fragen, ob sie die beiden anderen Sorten auch noch führen. Es braucht etwas länger zum Ziehen als angegeben, funktioniert aber definitiv nur mit Wasser und ist hat einen sehr feinen Schokogeschmack, ohne zu süß zu sein, was ich sehr mag. Sonst stelle ich mir die Desserts ja gerne selbst zusammen, aber wenn ich darauf keine Lust habe, ist das eine tolle Alternative.
-
Zu den Hüfttaschen: In Norwegen habe ich für Trailrunning und Tagestouren gerne die Talon 8 von Osprey dabei gehabt, hatte damals mit der Brustwirbelsäule Probleme und da war es ideal, das Gewicht weg von den Schultern zu bekommen. Durch die beiden Flaschenhalter + Gummibänder und zwei Hüftgurttaschen hat da auch richtig was reingepasst. UL ist sie aber natürlich nicht (366g).
-
-
Bei mir kommt das dann in den Kochtopf, wird also darin zubereitet und daraus gegessen.
(Wenn es die Tour gewichtstechnisch erlaubt, habe ich vereinzelt auch noch ein zweites Plastikbehältnis dabei, so dass der Topf für sauberes Wasser & Getränk verbleibt und nicht vollgeschlotzt wird. So etwas wie ein Soba- oder 5-min-Terrinen-Becher. Oder „ultraheavy“ die große Fold-a-Cup.)
Das handhabe ich ähnlich - wobei, ich gestehe, ich manchmal sogar eine Titantasse dabei habe, weil ich der Kombi Plastik und heißes Wasser für Lebensmittel skeptisch gegenüber stehe. Kommt dann beim Packen immer darauf an, was gerade Überhand hat, Gewicht oder der Gesundheitsapostel.
-
Stellt euch hier bitte ein sagenhaftes Bergpanorama vor (südl. Vogesen, GR533)
Da bist du wohl einen Tag zu spät dran ...
-
Zu Fuß komme ich derzeit Dank gleich zwei angefressen Achillessehnen nicht weit, aber Radeln geht, tut sogar gut und damit habe ich das schöne Vorfrühlingswetter doch nutzen können, mal wieder ein Overnighter ins Elsass, schön flach, zwei Kanalradwege (Breusch und Rhein-Rhone), und ein paar Kilometer auf dem Euro-Velo 5. Hotelübernachtung in Molsheim.
-
Danke, Cross Hammock . Zum richtig säumen bin ich bei Outdoorklamotten meist zu faul, da verwende ich gern den Overlockrollsaum. Meine neue Ovi kann allerdings den Wellenrollsaum und in den lasse ich mittels Paspelfuß einfach eine Gummikordel einnähen, das sieht auch noch gut aus und macht das Bündchen elastisch.
-
Wenn ihr ein Bratenthermometer habt, lässt sich mit dem sehr gut üben, Ragadabing .
-
Die Woll-Alpha-Hose hat jetzt noch die Taschen bekommen, wiegt nun 182g. Die Jacke 232. Im Einsatz draußen waren sie noch nicht, aber sobald meine Achillessehnen wieder mitmachen, sind sie dran!
Und noch ein Edit, weil ich das im ersten Beitrag noch nicht erwähnt habe: ein Nachteil von dem Zeug ist, dass es fuselt. Da ist normales Alpha gar nichts dagegen, die grauen Plüschfasern sind relativ locker in den Wollträgerstoff eingewebt und ziehen sich dementsprechend leicht. Wie sich das auf Dauer verhält, bleibt abzuwarten. Aber nach dem Nähen musste ich die Innenseite erst einmal abpflücken, damit beide Sachen tragbar wurden.
-
Hike-a-Bike Ich leg mir immer eins meiner MUT-Deckchen an den Po.
Siehe hier!
Das wollte ich auch vorschlagen - hat ja sogar auch eine Hosenfunktion, die ich auch sehr gern in kalten Nächten nutze. Und es ist wirklich schnell gemacht, einfache Nähkenntnisse reichen völlig aus.
-
Die Walkies geben derzeit 10% auf den WM Versalite.
-
Das mit der ersten Nacht kenne ich auch sehr gut und handhabe das Phänomen ähnlich wie xfoil, es macht nichts, ich bin draußen und genieße die Zeit im Wald, lausche ( meistens sogar entspannt) den Geräuschen... Was die erste Nacht allerdings signifikant verbessert hat, ist die Hängematte, seitdem ich die habe, hat sich auch die erste ( und derzeit leider auch einzige, ich kann zu Fuß ja nur Overnighte machen) Nacht enorm verbessert und ich dämmere erstaunlich schnell weg, wache allerdings auch immer mal wieder auf.
Im Zelt mit auf den Bikepackingtouren mit meinem Mann ist die erste Nacht übrigens auch meistens schlechter als die weiteren, liegt also definitiv nicht daran, ob ich alleine bin oder nicht.