Trekkingstöcke? 🤔
Beiträge von Mittagsfrost
-
-
Auf der Produktseite steht, dass die Matte nicht mit dem Mund aufgepumpt werden darf,
Nicht verwunderlich bei einem Pumpenhersteller.
-
-
Oh, schwyzi , das war böse!
Auf die Knie mit Dir und entschuldige Dich bei der Dame! Oder sieh zu, ob Du ihr zum Zeichen derVersöhnung(Autsch! Auch falsche Wortwahl.) … zum Zeichen der Entschuldigung etwas schönesbastelnupcyclen kannst. Die Abfalleimer Deiner Umgebung geben bestimmt jede Menge her. -
Ich liebe die Aliexpress-Beschreibungen. Willst Du eine kleine Flasche? Suche einfach nach Sushi Senf Ketchup Essig Öl Küche! Für Schlafsäcke muss man dann nach Ente Gans Feder süß Traum Gesundheit Erholung Bett warm Feuer suchen.
-
-
-
Moderatoren
Ich würde es begrüßen, wenn Ihr die Off-topic-Diskussionen hier entfernen würdet.
Was haben Autos mit dem Thema des Fadens zu tun?
-
Ergänze bitte noch den Abstand von OK Brenner zum Topfboden für ein vollständiges Bild!
-
Viel zu schwer, aber als Anregung sicher geeignet ist diese kommerzielle Lösung.
-
Null Weihnachtsgeschenke. Boah, das muss erst mal jemand unterbieten! 0 g (in Worten: Null Gramm). Wenn das nicht ultraleicht ist!
-
Daumenbreite. Je nach Daumen.
-
Wie sagt Konradsky so schön? Mach und berichte!
-
Nur meine momentane Überlegung ist, was spricht denn dagegen, den Regenschirm in Kombination mit nem Regenrock und ner Windjacke zu benutzen?
In schwierigem Gelände, wo man beide Hände zum Festhalten braucht oder wo man sehr enge Passagen überwinden muss, ist ein Regenschirm nicht verwendbar. Auch bei starkem seitlichen oder böigem Regen ist ein Regenschirm wenig wirksam.
Ansonsten ist der Regenschirm ein bewährtes Mittel, den Oberkörper vor Regen zu schützen, ohne gleichzeitig im eigenen Saft zu schmoren.
-
Ich vermute, bei den meisten Männern wiegt dieser vorinstallierte Luxus etwas mehr
Dafür ist es bei Männern aber worn weight
Ich verstoße regelmäßig gegen das Gebot „don‘t pack your fears“, indem ich Lebensmittel spazieren trage. Bei einer Dreitagestour packe ich Essen für zwei Tage ein. Wenn es hart auf hart kommt, sollten sie auch für 3 Tage reichen. Soweit die Theorie.
In der Praxis reicht es dann noch für weitere 2 Tage nach Beendigung der Tour.
-
Ich vermute mal, daß höhere Öfen durch die seitliche Abstrahlung besser zum Beheizen des Zeltes beitragen als breite. Auch die Verbrennung dürfte besser funktionieren. Aber schade, wenn sie dadurch weniger zum Kochen geeignet sind.
-
Footprint? Nö! Sowas brauchen Hängemattenschläfer nicht.
-
Welche Lösungen verwendet Ihr eigentlich für die notwendige Zeltstange? Nehmt Ihr Stangen mit oder schneidet Euch vor Ort welche aus Totholz zurecht?
-
Geht es hier noch um „Topf zum Schnee Schmelzen“ oder schon um Kochen mit Wintergas?
Vielleicht hat caficon Zeit, die beiden Themen zu trennen? -
8000 mg (und Geld) gespart. Ja, UL beginnt beim Ballast-Abwerfen.