Unbedingt mit Ton schauen 😂!
Das Prinzip finde ich gar nicht so schlecht, mit einer anderen Verpackung ginge es sicherlich auch viel leichter.
Unbedingt mit Ton schauen 😂!
Das Prinzip finde ich gar nicht so schlecht, mit einer anderen Verpackung ginge es sicherlich auch viel leichter.
Wird aber nicht mehr produziert. Wer also noch einen hat, gut drauf aufpassen!
Welcher ist denn gemeint, der Muka? Der ähnliche Stormbreaker ist anscheinend weiter im Angebot.
Ich glaub das kannst du wirklich nur in der Praxis austesten, wenn ein Quilt mit im Spiel ist, dann ist es einfacher, zwei Schlafsäcken müssen schon zusammen passen. Ich hab das mal mit einem Cumulus LL400 und X-Lite 200 probiert (+Daunenjacke, seperater Daunenkapuze und großzügiger Isomatte) und es hat bis etwa -10°C überraschend gut funktioniert. Die beiden Säcke passen auch ganz gut zusammen, der LL400 ist relativ geräumig und der X-Lite eher schlank geschnitten.
Ich behaupte, alle die damit zufrieden sind hatten bisher einfach nur Glück
Ich weiß nicht, meine haben tausende km runter, darunter vierstellig Alpen, so kacke können die nicht sein.
Skurrilerweise hab ich noch viel stabilere Lekis, die meist zuhause bleiben.
Ich reihe mich mal bei den E-book Nutzern ein. Gerade mit Hund latsch ich nicht mehr unbedingt bis in die Dämmerung und an den kurzen Tagen im Herbst/ Winter doch etwas für die Langeweile im Zelt. Handy wäre für mich keine Alternative, dann müsste ich mir mehr Gedanken über Strom machen, der alte Tolino hält wochenlang.
Ich bin ja immer ein Fan der Aldi/ Lidl Direktsaftflaschen, mit ihrer etwas größeren Öffnung ein Art UL Weithalsflasche für Arme.
Mit 32g noch im Rahmen.
Da ich schon mit einem kleinen bisschen Neid auf die großen Thruhikes schaue, würde ich eher zu einer großen Wanderung tendieren. Im Bereich 2-6 Wochen kann man Trails auch als Tarifsklave immer mal noch in der normalen Urlaubsplanung unterbringen, 6 Monate geht vielleicht nur einmal oder wenige Male im Leben.
Ich bin sehr froh, dass ich eigentlich nie Nachts pinkeln muss.
Kommt noch, merk dir die skills 😜.
frischem Harz)
- aus Nostalgie - ich nutze diesen Footprint seit 2019.
Ich glaub meiner hatte dieses Jahr runden Geburtstag, ungefähr seit 2014, mich beeindruckt immer wieder wie lange so ein Tyvek Lumpen hält.
Meins ist so eine Semilösung, der Tyveklappen ist gerade etwas größer als eine Neoair in L, beim Cowboy-Camping oder in Schutzhütten unter die Matte, unterm Zelt schützt er ggf. zumindest den mittleren, meist belasteten Bereich.
Die ist auch bei meinen Kindern sehr beliebt, weil man das Handy beim Laden noch nutzen kann ohne Kabelgebamsel.
Wobei in einem Test genau davon abgeraten wurde, um den USB Stecker des Handys nicht unnötig zu belasten.
Update Dezember, wir bleiben dran, die Nachbarn sind verstört 😁.
Seitdem sind meine Füße erheblich muskulöser geworden, aber auch noch breiter.
Das Problem hab ich auch, vor allem hoffe ich, dass meine Größe halbwegs bleibt, da ich jetzt an der Oberkante dessen bin was man noch einfach bekommt (47/48).
Könnte der nicht etwa passen?
Cumulus Exuistic 1200
Ich hab ein mittlerweile nicht mehr erhältlich Excuistic Modell (ich glaub 1000g 800 Cuin Daune, müsste mal zuhause schauen) und bin damit zufrieden, bislang allerdings noch keinen Einsatz wo es annähernd an seine Grenze kam, zumindest in Mitteleuropa ist man mit dem Teil jederzeit safe.
Preislich sind die beiden jetzigen Excuistics allerdings auch schon im WM Bereich.
So, was macht der Durchschnittskäufer mit den ganzen theoretischen Werten?
Also ehrlich gesagt nix 😁.
Ich bin immer ganz gut damit gefahren, mich so halbwegs an bewährte Marken zu halten, von meinen PB von Anker oder den Smartphoneherstellern ist tatsächlich noch nie eine über die Wupper gegangen und Zuverlässigkeit ist mir immer wichtiger als das letzte Quentchen Effizienz.
Meine StandardPB:
Huawei 12000mAh 40W Supercharge (225g), hat den Vorteil, dass man sie relativ schnell mit dem passenden Netzteil vollballern kann. Ich hoffe ich finde mit dem nächsten Handy auch so eine Kombination.
Anker Power-Dingsbums 10000mAh (219g), unauffälliges Workhorse, schon eine Zeitlang im Einsatz.
Huawei 6700mAh (123g), kleine PB für Weekender, eins der letzten Geräte mit Micro USB, soll deshalb irgendwann ersetzt werden.
Nalgene PE, die ist ein bischen leichter als die klassische.
Die kannte ich noch gar nicht, besonders die Faltflasche mit 50mm Weithalsdeckel könnte meine Goldrandlösung werden, danke dafür!
Zur eigentlichen Fragestellung: Ich trinke abends schon nochmal bewusst einiges, um Dehydration vorzubeugen.
Gerade im Winter hab ich immer mal eine Nalgene mit, die ist tatsächlich optimal, die Aldi Saftflasche hat so ihre physikalischen Problemfelder, ist allerdings auch schön leicht.
Ich sage nur "pee bottle" - ist natürlich nicht UL, aber mir den Luxus wert.
Hat im Winter auch den dualuse als Wärmflasche 😁.
Je nach Wetter bin ich auch ein Fan der Pinkelflasche, vor allem da das nachts raus gehen mit Hund immer noch etwas umständlicher wird, zumindest meiner will meist mit 🙄.
Mit Pulka durch den Burgwald könnte ich etwas Aufmerksamkeit erregen 😁.
tib, ich bin wahrscheinlich der mit der wenigsten Ahnung von Fellen 😁, aber bei ODS statten viele z. B. den Fischer E99 Schuppenski problemlos mit Fellen aus.
Am Grövelsjön gibt es teilweise heftige Anstiege, z.B. vom Grövelsjön aufs Fjell und dann wieder
Ich werd die Idee mal im Hinterkopf behalten, aber da ich Zeit meines Lebens reine Wachsski gelaufen bin, hoffe ich erstmal auf die ersten Erfahrungen mit Schuppenski. Für die nächste Umgebung (Rothaargebirge, die hessischen Mittelgebirge) wird's wohl erstmal reichen.