Heute zum Mittagessen geschaut, du hast wirklich ein Händchen für schöne Bilder 🤩
Beiträge von schrenz
-
-
Ich leb ja in nem Land, das mehrsprachig ist
Bayern?
-
Wie ich gerade feststelle: Die Hydrapak Filter Cap passt trotz 42 mm nicht auf den BeFree 600 ml Beutel.
Das ist aber merkwürdig, ich nutze umgekehrt den BeFree auf diversen Hydrapakflaschen.
-
Das benachbarte Waldstuck war als Jagdgebiet abgesperrt
Okay, da hätte ich auch Angst, hauptsächlich weil die Franzosen beim Thema Schusswaffen und Alkohol eine etwas eigene Einstellung haben.
-
Witziges Thema,
irgendwie hat es bei mir diesen Kulturschock nie wirklich gegeben, Wald gehört bei mir seit frühester Kindheit dazu, aus meinem Kinderzimmer hab ich auf den Wald geschaut, das erste Zelten müsste so etwa mit 10 gewesen sein (wenn auch im Rahmen eines Zeltlagers unseres Ski-Clubs), als Jugendlicher in Schutzhütten gefeiert und gepennt und spätestens im Rahmen eines großen Reiseveranstalters in Bundeseigentum x Nächte dort verbracht, da war der Sprung zum Solopennen eigentlich nicht mehr so groß.
Ich fühle mich tatsächlich eher in Stadtnähe unwohl.
-
Laminatkuppelzelte sind der neue Trend, jetzt auch bei HMG:
Wobei ich unter 1kg für eine 2 Personen Kuppel (okay, die sich schon sehr mögen müssen 😁) gar nicht schlecht finde, gerade Leute, die keine Trekkingstöcke benutzen, liegen damit gar nicht so schlecht.
-
europeans dont like switchbacks"
Jetzt wo du's sagst, ist mir schon bei mehreren GRs aufgefallen, dass es stumpf bergauf geht und Serpenten eher vermieden werden 😅.
-
Kleines Zeitfenster, da man 2 Hochgebirge durchquert.
Sehr viele Höhenmeter.
Hohe Wahrscheinlichkeit eine Hitzewelle im südl. Zentralmassiv zu erwischen. (Falls man eine erwischt, kann es mental hart werden, da die Wege dort am langweiligsten sind.)
Und natürlich die Sprache (selbst die jüngeren Franzosen wollen größtenteils nicht Englisch sprechen).
Mal ein paar Worte dazu, ich bin den Hexatrek zwar noch nicht gelaufen, aber so um die 1500km in Frankreich unterwegs gewesen, darunter ein Teil des Hexatreks:
Zeitfenster bin ich mir zwar selbst nicht ganz sicher, sehe es aber als gut machbar an, die Vogesen sind problemlos für einen frühen Start, dann muss man nur die Alpen im Auge behalten und in den Pyrenäen kommt der Winter in der Regel später als in den Alpen.
Südfrankreich im Sommer ist tatsächlich nicht ganz ohne, allerdings sind Teile davon sehr bewaldet, ich fand den GR4 auch bei Hitze ganz gut aushaltbar.
Sprache schwankt nach meiner Beobachtung sehr, in Tourigegenden geht viel auf Englisch, in der Pampa eher weniger (laut einer französischstämmigen Freundin, die dort auch schon unterrichtet hat, ist das Problem, dass in der Schule in Frankreich im Fremdsprachenunterricht sehr wenig gesprochen wird, sondern alles schriftlich stattfindet), ich lerne erst seit ein paar Jahren Französisch, aber selbst ein paar Brocken werden immer honoriert, gleich auf Englisch vollgelabert zu werden mögen viele Franzosen tatsächlich nicht. Richtig witzig wurde es als ein gleichaltriger Franzose in einem Refuge mal sein verschüttetes Schuldeutsch ausgrub, wir haben Tränen gelacht beim Abendessen.
Essen ist natürlich Geschmackssache (😁), aber gerade so abgelegene Dorfrestaurants sind oft überraschend gut, die Berghütten sehr gut und günstiger als ihre DACH-Pendants und ich mag besonders die Verpflegung unterwegs z.B. Wurst und Käse die direkt vom Bauern für'n Appel und'n Ei in der Dorfbar verkauft werden (wahrscheinlich ohne den Staat mit dem Phänomen namens Steuern zu belästigen) oder winzige Dorfbäckereien, etwas das bei uns leider ausstirbt.
-
-
Und ich habe leider immer noch nicht das Stück nach dem Genfersee gesehen. Ihr habt richtig gelesen.
Auf jeden Fall wirklich schön, wobei ich denjenigen, die eventuell weiter Richtung Mittelmeer latschen die Variante GR52 durch den Nationalpark Mercantour ans Herz lege.
Ich laufe einen Teil im Juli - 4-5 Wochen, wenn nichts dazwischen kommt! 😊
Dürftest du ja gesehen haben, aber falls nicht, es gibt auch eine Hundevariante , um Sperrzonen zu umgehen:
Hiking with a dog in France | HexatrekHow to hike with your dog in France? Here you'll find our complete file, the GPX track and all the information you need to cross France with your dog.www.hexatrek.com -
dee_gee Danke für den kleinen Bericht, seit ich zum Wintertreffen von Witzenhausen zur Burg Ludwigstein über diesen Weg gelaufen bin, steht er definitiv auf meiner Liste.
-
Warum dann jetzt erst die Aufregung?
Zumindest laut einigen Presseartikeln kommt es aber aktuell aufgrund dieser Praxis zu häufigeren Zurückweisungen, die Praxistipps in obigen RND Beitrag sind simpel und kosten nix, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei der Einreise, den Traum vom großen Trail beerdigen zu müssen weil man eine Trumpkarikatur auf dem Handy hat wär schon nicht so prickelnd.
(Mir persönlich ist das eigentlich ziemlich egal, für mich hat sich das Land erstmal erledigt)
-
Hier mal was auf Deutsch, ich find's mega gruselig:
Nur noch mit Wegwerfhandy in die USA?Eine Urlaubsreise in die USA wird immer mehr zur Zitterpartie. Nun mehren sich die Warnungen, dass auch die Smartphones und Laptops von Reisenden kontrolliert…www.rnd.de -
Hab selbst mal ein bisschen gesucht, die Toppits sehen eigentlich ganz gut aus, mit dem Standboden könnte ich die mir ganz praktisch vorstellen:
SilikonbeutelUnsere wiederverwendbaren Toppits® Silikonbeutel eignen sich für die Gefriertruhe, die Mikrowelle und die Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln – sie sind…toppits.deMan findet auch eine Menge noname Artikel, aber da bin ich nach Erfahrungen mit Zipplockbeuteln immer etwas vorsichtig.
-
Also sowas wie der CNOC Buc Food Bag in gut?
Ist der nicht so gelungen?
(Kenn ihn nicht und hab bislang eine leere Proteinpulverdose benutzt, aber so ein Beutel würde gerade bei Sommertouren mit kleinem Rucksack Volumen sparen.)
-
Keine Ahnung wie die Auswirkungen auf Wanderer werden, Trump hebt den Schutz von über der Hälfte der National Forests auf, schöner wird's sicherlich nicht:
Trump removes protections for half of national forest land - Center for Western PrioritiesThe Trump administration has removed protections for over half of the National Forest System via the issuance of an emergency order related to wildfire…westernpriorities.org -
Ich hab die elektronische D2 mal bei einem Freund Probe gefahren, Ja ganz spaßig, aber definitiv kein must-have. An meinem eigenen Gravel hab ich die GRX 810 und bin super zufrieden.
-
An der geringen Resonanz hier zu dem Thema kann man denke ich ganz schön ablesen, dass es den meisten Menschen einfach zu anstrengend ist, sich Alternativen zu suchen. Wenn ich so in meinem Bekanntenkreis sehe, dass 95% schon überfordert sind einen anderen Messenger außer Whatsapp zu nutzen..
Würde ich noch nicht mal sagen, es steht und fällt einfach mit den Nutzern, was nützt mir ein Messenger, den nicht zumindest ein Großteil meiner Bekannten nutzt.
Auch wenn Foren schon öfter totgesagt wurden, für mich sind sie am Ende von der ganzen Form her immer noch die beste Diskussionsplattform, soziale Medien sind eher so ein Art Komposter, auf den einfach immer weiter drauf geschüppt wird und alte Infos im Nirwana verschwinden. Ich sehe vieles davon inzwischen als Lebenszeitverschwendung hab Twitter komplett in die Tonne getreten, nutze bei Facebook nur noch sehr spezielle Spartengruppen (Hundesport und -wandern) und konnte mit Insta von Anfang an nichts anfangen 😁.
-
Ich gucke nämlich gerne anderen menschen beim wandern zu
Find ich komischerweise eher langweilig, oder zumindest sind für mich viele Outdoorvideos nervig gemacht, ganz gruselig finde ich diese Heldenepen.
Aber witzig, dass du den Faden angefangen hast, von deinen Wandervideos hab ich mir jetzt ein paar angeschaut und bin vom Stil fasziniert 😁, echte YouTube-Perlen:
extremspaziergaengerlofi - videos | feeding insta | random blogging | thru-hiking | UL +9500ish km hiked still counting...youtube.com -
Ich will jetzt nicht so episch werden wie kai , deshalb nur kurz.
The Deuce war für mich echt ein Gamechanger, schüppt sich um Längen besser als vorher der MSR Schneehering. Azeblaster hab ich mich nie so ran gewagt, vielleicht ein Sommerprojekt, ich bin immer noch bei handelsüblichem Klopapier das im Loch verbleibt, nachdem es auf natürlich Art durchnässt wurde (zersetzt sich so schneller). Definitiv UL ist das Klopapier der Deutschen Bahn -- ein Hauch von Nichts.
Welche Sitzposition findet Ihr bequemer? Deepsquat, Breakdancer usw...
Ich bin ein großer Freund des Kackbaums©
früh morgens ist eh niemand unterwegs.
Mein Trauma, ich kann 24h niemandem begegnet sein, sobald ich es mir gemütlich mache kommen Horden von Passanten.