Beiträge von schrenz

    Den Trainingstipps von Patirou würde ich nix mehr hinzufügen.

    Ich hab sowas mal freestyle gemacht, einfach 24h an der Lahn bzw. durch deren Kämme entlang, waren am Ende 107/108km ( Uhr und Handy waren sich uneins), obwohl nur eine Wochenendaktion, ein Erlebnis was ich nicht vergessen werde, ein paar kleine Aspekte:

    • Spät nachts, bei mir so gegen 0300/0400, kommt ein Megadurchhänger, da heißt es einfach Zähne zusammenbeißen, mit dem Sonnenaufgang wird's wieder besser.
    • Ernährung war eigentlich simpel, ich hatte den üblichen Ausdauerkram dabei, ein bisschen Riegel, Schokolade, Energycake war ganz cool.
    • Nimm auf jeden Fall eine warme Jacke mit, selbst wenn es dir tagsüber warm erscheint, ich hab spät nachts nach 14-15h auf den Beinen gefroren wie verrückt, obwohl es Frühsommer war ( ich war kurz davor einen Altkleidercontainer zu plündern 🙈).


      Wenn du dich fit genug fühlst würde ich dir auf jeden Fall raten mitzumachen, sowas ist ein unvergessliches Erlebnis.


    Patirou hat das schon ganz richtig beurteilt, man darf die Einsatzszenarien nicht außer acht lassen, das gezeigte Zeltsysteme ist eher für Bereitstellung im Hinterland gedacht ( wobei ich das Feldbett auch merkwürdig finde 😁).

    Zumindest bei der Infanterie sind schon viele Jahre eher UL Lösungen angesagt, mit dem Ponchozelt liegt man bei einem guten Kilo.

    Sachen gibt's... "TerraHike Trek-Tent" (gefunden bei den Nachbarn von trek-lite)

    Täuscht das irgendwie oder ist das nur für Personen unter 1,40m? 😄

    Ich bin ja selbst mal wirklich gespannt auf das Zelt, wobei ich mir beim Materialpreis kaum vorstellen kann, dass es so wirklich bei den Kunden ankommt (oder am Ende kaufen es die MYOGisten, um billig an DCF zu kommen 😄), aber Decathlon jetzt für seine Innovationen zu feiern halte ich schon für einigermaßen weird, ich hab auch ein paar Klamotten von denen, meist am Ende eines Trails gekauft um olfaktorisch für die Heimreise aufzurüsten, alles soweit okay, Preis-Leistung stimmt in der Regel, aber qualitativ im besten Fall Mittelmaß und 90% des Programms sind schlicht Kopien etablierter Marken, manchmal bis hin zu den Farben.

    UL, Outdoor usw. sind das verbindende Glied von Gemeinschaft, dass uns in unserer Unterschiedlichkeit und Vielfalt zusammenbringt

    Ich würde mal vermuten, dass dies eine der kommunikativen Schwierigkeiten eines solchen Forums ist, die individuellen Persönlichkeiten sind im realen Leben sehr unterschiedlich, die Altersspanne irgendwo von Schüler bis Rentner, der berufliche Background vom Handwerker bis zum Akademiker, vom Techniker bis zum Philosophen (evtl. freischaffend). Das alles bedingt auch manchmal unterschiedliche Auffassungen von Sprache.

    USt und Zoll ist so das übliche, so grob +25%.

    Da Ripstopbytheroll ganz abnehmbare Versandkosten hat, lohnt es sich so halbwegs, außerdem gibt's halt derzeit in Europa nirgends 90er Alpha.

    Bei discovery fabrics hatte ich zuerst geschaut, da die eine riesige Farbe- und Stärkenauswahl haben, allerdings haben die extreme Versandkosten und der Stoff ist auch ziemlich teuer (ich hatte erst gedacht es handelt sich um Can$, leider zeichnen sie in USD aus, obwohl sie in Kanada sind).

    Ahh, die Fortsetzung des gestrigen FfM Stammtischs 😁.

    Ardennen, frühes Frühjahr: Eh schon zu lange mit dem Campaufbau gewartet, im Dunklen das Tarp irgendwie hingewurschtelt, der Schneeregen fällt drauf, da merke ich, dass Brombeerranken rumliegen, um keinen Schaden an der Neoair zu riskieren, verbringe ich eine unruhig Nacht auf einem 3mm Plastazote Faltlappen, der eigentlich nur als Boost dienen sollte.

    Ich bin Salzburg - Triest gelaufen (streng genommen aus organisatorischen Gründen Berchtesgaden - Jesenice 😄).

    Wir sind zu zweit früh im Jahr Ende Juni gelaufen, da war absolut nichts los, kein Vergleich zu den Herden auf dem E5. In der Hinsicht ist der Weg auf jeden Fall empfehlenswert.

    Biwakieren ist so eine Sache, man ist im ersten Teil vielfach in Nationalparks unterwegs (Berchtesgaden und Hohe Tauern) und Bayern bzw. Tirol sind hinsichtlich Wildcampern eher wenig tolerant. In Kärnten geht schon wieder einiges und der slowenische Teil führt zwar auch vielfach durch den Triglav Nationalparks, allerdings gibt's da oft simple Lösungen in Form von Zelten bei den Hütten und viele Campingplätze. Die slowenischen Hütten sind darüber hinaus viel günstiger als ihre DACH Pendants und ziemlich cool.

    Der wurde ja leider komplett eingestampft

    Laut Inov 8 Website ist der Trailtalon der Nachfolger der Roclite. In Standard-fit müsste er eigentlich recht ähnlich sein, ich laufe derzeit noch einen Roclite G275 als Wintertrailrunner und der hat die mittlere Breite (direkt vergleichen wird für mich schwierig, da ich bei den Neuen eine Größe nach oben gehen muss/ will 🙄).

    Sehe ich es richtig, dass der Stack bei den Trailtalons mit 6mm Sprengung recht niedrig (18/12mm) ist?

    Genau, ist die typische Sprengung bei Inov8, die meisten Schuhe bewegen sich in dem Bereich 4-6mm.

    ar Modelle hier und stelle fest, dass deren Sohlen (Graphene) länger halten.

    Das kommt noch dazu, ich bin mit dem Trailfly Ultra 300 über 1000km gelaufen und die Sohle tut's immer noch, Obermaterial sogar auch, da hatte ich mit einem nach 400km löchrigen Parkclaw meine einzige Enttäuschung.

    Was Haltbarkeit und GRIP angeht sind die Graphenesohlen definitiv kein Marketing-blabla.

    Mein Altra-Experiment muss ich leider als gescheitert betrachten, ich musste über den Winter leider feststellen, dass ich von den Altras Knieprobleme bekomme.

    Deshalb hab ich mir das aktuelle Programm meiner altbewährten Inov8 Schlappen angeschaut und erfreut festgestellt, dass die -talon Modelle jetzt jeweils in zwei Breiten (Standard und wide) lieferbar sind: Link auf die Insel 

    Ist ja vielleicht für den ein oder anderen was, die Passform von Altra ist ja schon geil, aber mancher will ja doch etwas Sprengung.

    Bei mir wird es wohl der Trailtalon werden, da am universellsten einsetzbar, für ggf. schlammige Frühjahrstouren könnte auch der Mudtalon ideal sein, der jetzt in einer gedämpften Form kommt, anders als der sehr direkte Vorgänger Mudclaw, der ein absolutes Gripmonster ist.

    Für das bisschen Fitness sollte sich der Aufwand aber stark in Grenzen halten, ich will ja keine Rennen gewinnen oder so.

    Ich hab auch Null Ambitionen 😉, aber ich muss zugeben, wenn man nicht gerade ein totaler Hering ist und dann auch noch die Zwanziger weit hinter sich gelassen hat 😁, können die heutigen stark gedämpften Schuhe echt eine Offenbarung sein.