Beiträge von RaulDuke
-
-
Da ich in quasi jeder Nacht 1-2 Mal raus muss, trinke ich einfach, wie ich Durst habe!
Habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht, bis auf den einen, der besagt, das wenn man Durst hat, etwas trinken sollte, da der Körper danach verlangt. D.h. das der Körper es braucht!
Ihm etwas vor zu enthalten, klingt in meinen Ohren ungesund!
-
Ich finde ja, das die alte Weisheit, „Wer sich in Gefahr begibt, der kommt in ihr um!“, hier absolut paßt.
Mag kaltherzig klingen, aber mein Mitleid hält sich in Grenzen.
Das ist so, als wenn ein Formel 1 Rennfahrer, oder ein Astronaut, das Leben aushaucht.
Wer sich im Winter, mit „Campingequipment“, ins nördliche Skandinavien begibt, sollte absolut Professionelle Winterausrüstung mit haben, und über die nötigen Skills verfügen. Selbst dann, kann es lebensgefährlich werden.
Ich weiß nicht, ob dieser junge Mann über all das verfügt hat!
Ich möchte hier wirklich niemandem zu nahe treten, denn die Winter Reiseberichte, von einigen hier, bei Insta oder YT, die u.a. auch in Skandinavien stattfinden, finde ich spannend zu lesen/sehen, aber ein jeder sollte sich dessen bewusst sein, das es seine letzte Tour sein kann, wenn es ganz blöde kommt!
My Point of View!
-
Wenn ich mich so ansehhe, scheine ich kein Fett abzusondern, sondern ausschließlich im Hüftbereich anzulagern!
-
Ich habe lange Merino Unterhosen und Merino Shirt dabei, falls es zu kalt wird.
Wenn es warm ist, schlafe ich zur not auch nackt unterm Daunenquilt…
Ich hab eine Exped Synmat, die fühlt sich stoffartig an, denn auf so einer gummiartigen Matte könnte ich nicht ohne Kleidung liegen.
Würde ja ein Demonstrationsfoto beilegen, will aber nicht riskieren, einen Verwarnpunkt zu bekommen, der niemals verfällt, hahahahaha!
-
-
Bin bekennender Händewaschmuffel!
Nach dem Ka..en wasche ich mir die Hände mit Seife, was gerade so da ist, wo man ist.
Nach dem Pi..eln wasche ich mir die Hände entweder nur mit Wasser oder meistens gar nicht!
Mein Dödel ist sauber und außerdem ist noch niemand krank geworden, der bei uns zum Essen war!
-
Ich golge ihm auf instagram, seit monaten!
ist echt unterhaltsam!
aber mit ul hat er wirklich nix zu tun!
ich könnte ihn mal anschreiben!
-
Ei Ei Ei, was für ein ausführlicher und wunderschöner Bericht.
Hat mich irgendwas von 1 bis 11/2 Stunden vom Hausputz abgehalten! Hihihi.
Teilweise auch richtig witzig geschrieben. Scheinst einen guten Humor zu haben!
Hatte mir vorgenommen, auf einzelne, besonders witzige Stellen einzugehen, aber es waren zu viele und der Bericht ist zu lang, um sich etwas zu merken!
Suuuper schön, danke fürs mitnehmen!
-
Was ist das für eine Wetter App?
-
Ich habe sie, wie die Einheimischen, von morgens bis abends, immer in der Backe gehabt!
Die Blätter gibt es in Bolivien auch in Teebeuteln. Aber ob das viel hilft weiß ich nicht.
Ich bin beim zweiten Mal in die Region von San Pedro Atacames, Chile, nach Bolivien eingereist, an einem Grenzübergang, bei ungefähr 5000m über Meeresspiegel.
Das waren fast 2500m Höhenunterschied, in ca 3 Stunden Autofahrt.
An der Grenze dann in einen gebuchten bolivianischen Geländewagen umgestiegen und meine erste Frage an die Fahrer war, ob sie auch für uns Passagiere Kokablätter dabei hätten. Umstandslos wurde mir ein fetter Beutel Blätter überreicht, inklusive Katalysator, in Form von so einem mineralischen Zeugs, was von der Optik und Konsistenz an Mörtel erinnert hat. Wenn man sich die Blätter in die Backe legt, kommen ein paar kleine Krümel mit hinein.
Mit dem Katalysator haste in einer Minute ne taube Backe, was davon zeugt, das der Kram wirkt. Ohne hat es teilweise 20 Minuten, halbe Stunde gedauert.
Auf jeden Fall ist bei Kokablättern die Regel, „viel hilft viel“ die Taktik der Wahl!
Ich fand ja, das es wie ungesüßter kalter grüner Tee geschmeckt hat.
-
Auch wenn Herr von Dannen, mir mit seiner Sonnenbrille im Gesicht, eher unsympathisch daher kommt, mußte ich doch lachen, über seine vermeintliche Selbstkritik!
Ich fühle mich allerdings in keiner seiner 10 Punkte wieder.
Bin aber ja auch bekennender „Genuss UL Hiker“!
-
Also ich benutze ja hauptsächlich eine mittlerweile 3 Jahre alte Exped Synmst UL und die ist in Orange!
Weiß nicht, was da schlimmer ist, die grüne, oder die orange…
-
Wie bist du mit deinem Faltkajak zufrieden? Also so fahrtechnisch?
Ein Kumpel von mir hat vor gut 2 Jahren eins besessen, hat es aber noch bevor der Sommer um war, wieder verkauft und sich etwas Starres gekauft.
Ich meine er sagte, das es sich schlecht fuhr…
-
-
-
Sehr schöner Bericht, wenn auch nicht ganz so UL, aber dafür um so stimmungsvoller!!
-
Ich stehe vielleicht etwas auf dem Schlauch, aber welches Sling Fin Zelt ist es denn, was du da Fotografiert hast?
-
Reine Schurwolle, wäscht man eigentlich gar nicht!
Allerdings kommt es auch darauf an, wie sehr die Wolle schon verarbeitet ist, wenn du sie kaufst. Das sind ja Stoffbahnen.
Meine Frau strickt für ihr Leben gern und ich habe zwei Norweger, von ihr.
Die sind aus Isländischer Schafwolle gestrickt, die fast unbearbeitet ist.
Der ältere Pullover ist ca 3-4 Jahre alt und ich habe ihn nie gewaschen.
Obwohl ich quasi den ganzen Winter je einen der Beiden täglich anhabe.
Ab und zu den pullover auf nem Kleiderbügel bei feuchtem Wetter, über Nacht draußen aufhängen, dann drinnen trocknen und fertig.
In wie weit deine Stoffe noch die natürlichen Fette von der Merinowolle haben, die es für den Selbstreinigungsprozess braucht, weiß der Geier.
Allerdings funktionieren Icebreaker Shirts genauso, wie meine Pullover.
Die sind ja auch maschinell Gewebt und genäht…
-
Also ich würde eher zu DCF greifen, denn es soll ja auch nach stundenlangem Regen, noch trocken sein!
Außerdem kann man es unterwegs leicht Flicken.