piritus, so sieht's aus - nur viel zu viel dabei....
In der Apotheke gekauft oder in der Drogerie?
piritus, so sieht's aus - nur viel zu viel dabei....
In der Apotheke gekauft oder in der Drogerie?
Berichte gerne mal, wie das Opinel sich auf Dauer schlägt. Ich habe meines nichtmal zum Schnitzen benutzt, sondern zu 90% beim Kochen / Essen zum Schnippeln. War doch etwas überrascht, dass ihm das schon „das Genick brach“.
Mein eigentliches Lieblingsmesser ist ja das Ranger 79 M Grip, Mit 167g halt eher was zum Autocampen...
Bin dann irgendwann "bescheiden" auf das Spartan gewechselt, aber die Wahrheit ist, zum Tütenessen aufschneiden und mal irgendwann ein Stöckchen schnitzen sind 60g immer noch zu viel.
Das Opinel ist warscheinlich irgendwie aus der Zeit gefallen , aber spottbillig und leicht erhältlich. Zum kochen würde ich allerdings auch kein 5er hernehmen sondern eher die No. 10
Muss ich mir eigentlich Sorgen mit meiner LuMa machen vonwegen Vulkangestein? Ich denke ich nehm sicher mal nen footprint mit
Ich glaube du meinst den?
5g von Gear Swifts.
Gesh hat es mir auf Anfrage einfarbig angefertigt. Zum Tüten aufschneiden reichts, Grill Stock wäre wohl schon eine Herausforderung aber irgendwie noch machbar
Bin auf Anraten des blauen Forums jetzt beim Opinel no 5 (15g) gelandet, und liebe es für seine Einfachheit und seine Schärfe.
Ansonsten bin ich klar Victorynox Fan in manigfaltiger Ausführung
Feldbetten. Am besten hängend
Man verzeihe mir die Anfängerfrage, habe Alpha Direct mittlerweile häufig gelesen, aber was macht das so besonders?
nach Gas habe ich nicht geschaut.
Für Gas: Cocina para Camper | Decathlon https://search.app/siy1iBC2fuBbNiA9A
Aber Spiritus gibt's überall
Danke!!!
Es schein in Las Palmas einen Decatlon zu geben, hat alle Tage bis auf Sonntag bis 21:30 auf, aber ist etwas draussen. In der Innenstadt gibts laut Google Maps einen Laden namens Perojo der laut Homepage Gaskartuschen hat. Am Flughafen gibts nix?
Was ich interessant finde ist, dass das Klimadigramm für Artenara auf 1250 m das selbe ausspuckt wie bei Las Palmas auf 0m das müssten doch 10°C weniger sein, oder? Heißt, ich kann oben am Berg Nachts mit grob 5°C rechnen?
Liebes Forum
bin heute über den GR139 (in Spanien / Gran Canaria) gestolpert und hätte für März ggf noch ein paar Tage Urlaub. Da ich normalerweise in Skandinavien unterwegs bin und von Trekking in den Subtropen KEINE AHNUNG habe, bitte ich um Unterstützung! Das Klima sieht an sich ja super aus -> Klima: Gran Canaria -> Artenara -> 1250hm, für den Skandinavienurlauber richtig sommerlich, folglich:
Sorry für die vielen Fragen. Ich bin dankbar über jede Antwort, gerne auch verweis auf existierendes!
Das mit dem schwarz ist ein guter Tipp. Aber ich stehe gerade vor der Wahl weißer oder schwarzer Rucksack. Würdet ihr wirklich nen weissen stattdessen nehmen?!?
Habs mir grad auf der Karte angesehen, wenns die Karl-von-Stahl Hütte war, dann bist du ums Ar****ecken gerade schon auf der österreichische Seite.
Dazu ein Stiegl. Früher hat man an den Aschenbechern erkannt, daß man die Grenze überquert hatte
Normalerweise bekommt man pre-paid Sims doch an jedem Flughafen? Gerade in der USA würde ich erwarten hier deutlich günstigere Angebote zu bekommen
Als ich mal recht spät in Mexico City ankam (vor 2 Jahren) und ich nicht ohne Internet weiter reisen wollte habe ich den Service von eSIMs für internationale Reisen kaufen – Airalo in Anspruch genommen. Hiermit kann man eSims per App kaufen und downloaden. Mein Feedback dazu:
Tendenz ist keine Daune
Welchen hättest Du Dir denn ausgesucht?
Braucht man denn für das Soulo überhaupt einen Hering? Ich dachte, das sei freistehend.
Und das wiegt tatsächlich 2,4kg als Einmanzelt?
(duck-und-weg)
Ein weiterer Grund tiefe Minustemperaturen zu meiden
Danke für den Link!
Danke für den Tip.
Mit was verklebst du das? Welchen kleber nimmt man her. Reicht das oder ist nähen besser?
Aus Ermangelung einer Nähmaschine klingt das verlockend. Ultraleicht und nur kleben
Auch das Traisental und die Lilienfeldergegend fand ich immer klasse und ist theroetisch auch per Öffis erreichbar.
Damit meinst du Lilienfeld unterhalb von St. Pölten: https://maps.app.goo.gl/FgZvLGNdJcXaZx6a7
Ja da geht ein Zug hin (1h 40min) - das ist ja quasi das Traisental, oder?
Schaue ich mir gerne mal an!
Ich hab meinen ersten Filzhut für Regen von meinem Vater noch als Kind bekommen. Mit Hut geht es sich ganz anders bei Regen. Man hört nicht andauernd wie die Jacke an den Ohren vorbeiraschelt. Man hört tatsächlich was auf der Seite oder hinten passiert und man sieht aus den Augenwinkeln. Der Hals und Hinterkopf "kann atmen". Es ist ein deutlich natürlicheres Gefühl. Im Alltag würde ich zu einem guten regentauglichen Filzhut raten, beim trekking habe ich so ein knautschbares Goretex teil dabei. Ist nicht wirklich UL, ich schneide dafür aber lieber die Kapuze aus dem Poncho. Zudem wärmt das Teil und man kann mit Hut/Müze ganz passabel die Temperatur regulieren, da über den Kopf viel Wärme abgegeben wird. "Wenns dich an den Füßen friert, zieh eine Mütze auf" sagt man. Das geht auch andersrum.