Sehr schön. Wir haben für die Strecke 7 Tage gebraucht, wollten unseren Söhnen aber das Wandern auch nicht vergrätzen. Die eine Belgierin. 50 kg mit 17 kg Rucksack war Gesprächsthema aller die gerade unterwegs waren. Die Jungs wollten noch den Pfaffenstein mitmachen, den kleinen Abstecher (mit Weg durchs Nadelöhr) würde ich empfehlen. Viele Touris, aber oben Gastronomie. Hatte gestern leider zum Leidwesen der Jungs noch zu.
Besagte Belgierin kam uns den Aufstieg durchs Nadelöhr entgegen....wie auch immer sie es geschafft hat. Hier ein Beispielfoto:

Ich kenn das Elbi seit 30 Jahren, aber immer wieder schön. Vor allem die ersten drei Etappen.
Ich fand die Wehrkennzeichnung gut, nur wie bei lampenschirm vom Langenhennendorfer Stein runter war es verwirrend. Dadurch verkürzte sich die letzte Etappe um 2 km.
Letzte Nacht in der alten Gärtnerei übergaben sich unsere 3 Nachbarn aufs heftigste, sie haben ( vermutlich irgendwo im Bereich Cunnerdorfer Bach) aus einer Quelle das Wasser ungefiltert getrunken.
Die Eierschecke hatten wir auch, ohne Probleme.
Da ich sonst nur allein und nicht auf "offiziellen" Weitwanderwegen unterwegs bin war es auch eine schöne Erfahrung immer wieder mit Miteanderern ins Gespräch zu kommen, von der Mutter mit Sohn die nur einmal im Jahr unterwegs ist bis zum norwegische Wildnissliebenden Experten.
Einsam ist es nur teilweise, aber schön ist er, der Forststeig.