Beiträge von Steintanz

    Wenn es bei Daune bleiben soll und wieder eine so feuchte Region dran ist, würde ich ebenfalls VBL oder aufgelegte syn. Lage probieren, evtl. auch eine dünne Fleece-Decke statt Apex o.ä.

    Evtl. ließe sich eine Fleecejacke mit Bändern o.ä. auf dem Daunenschlafsack fixieren und so zw. Kinn und Hüfte den größten Teil des kritischen Bereiches überdecken. Oder Fleecedecke mit Schlitz für den Kopf, die sich mit einem Stück Schnur als Gürtel auch als Poncho nehmen lässt, damit doppelter Nutzen.

    Pertex, denn Pile ist schon vorhanden = Pile & Pertex, yeah! ;)

    Ich würde auch Zeltstoff nehmen, sofern man das gut auf den Hund draufschnallen kann und es nicht zu widerspenstig-flatterig wird, sonst eben etwas Schwereres. Die Hundejacken, die ich schon sah, sind eher aus schwererem Material, vlt. aus dem Grund, dass sie besser sitzen. Vlt. auch Reflektorstreifen dazu zwecks Verkehrssicherheit. Falls dein Hund richtig dickes Fell hat, würde ich ggf. nur winddichtes Material nehmen, nicht wasserdicht, wegen Überhitzungsgefahr.

    Für mich sollen leichte Zweit-/Campschuhe

    • kein Wasser ins Material aufnehmen (Duschen, Waten)  
    • eine relativ durchstichfeste, halbwegs griffige Sohle haben
    • fest sitzen (Fließgewässer und kleine Runden ums Camp)
    • mit Socken tragbar sein; idealerweise bleiben die Socken darin auch trocken

    Daher für mich eher keine textilen Hotellschlappen, Neopren- oder Schwimmfüßlinge, Flipflops, Werbeplakatsandalen o.ä.

    Seit Jahren nutze ich die im Thread oben genannte Latschen von Decathlon in der kleinsten gerade noch passenden Größe (bei Bedarf mit ausgefädeltem Schnürsenkel am Fuß fixiert); allerdings werden Socken darin schnell nass bei feuchtem Untergrund. Crocs-ähnliche Schuhe schützen den Fuß und die Socken besser und sollen teils kaum schwerer sein; manche Leute wandern auch darin, allerdings kriege ich die Latschen besser in den Rucksack.

    Geht es nur darum etwas unter der Fußsohle zu haben (z.B. gegen Fußpilzinfektion in Duschen o.ä.), halte ich selbstgebaute Latschen aus geschlossenzelligem Schaumstoff, z.B. Evazote, für die beste Leichtlösung.

    Muss sehr viel durch eiskaltes Wasser gewatet werden, kommen auch wieder Neoprenfüßlinge in Betracht für mich.

    Inwiefern sollten Schnittschutzhosen Nagetiersicher sein?

    Da Kevlarfäden enthalten sind und wenn demnach (je nach Modell) sehr viel Kevlar im Hosenbein wäre, könnte es rein theoretisch gehen, eine alte Hose umzuwidmen und das Durchnagen zu erschweren ... reiner Gedanke allerdings. Das grobe Gewebe hier, sieht recht derb aus jedenfalls.

    Sauenschutzhosen, auch Treiber-/Nachsuchehosen genannt, haben ebenfalls häufig Kevlar in den Beinen gegen Wildschweinangriffe.

    Nagerzähne kommen vermutlich durch. Ein Eichhörnchen hat uns mal einen dicken Ortlieb Sack durchgenagt, als er zum Schutz vor Wildtieren hoch oben hing auf einem ... Tataa, bear pole :)

    Ein Material wie bei Ursack könnte gehen oder Hosenbeine von Kettensägen Schutzhosen?

    KI sagt:

    Hallo! Ich bin der Ecosia Chat.

    Womit kann ich dir helfen?

    Habe kurzfristig die nächste Woche frei und würde die Zeit gerne nutzen um eine kurze Wanderung zu unternehmen. Am besten per Zug erreichbar mit Nachttemperaturen die 5-6 Grad nicht unterschreitet. Hab ihr da Vorschläge bzw wisst von Websites wo man gezielt nach sowas suchen kann?

    Das klingt nach einer tollen Idee! Für eine kurze Wanderung, die gut mit dem Zug erreichbar ist, gibt es viele Möglichkeiten. Hier sind einige Vorschläge:

    Wandergebiete in der Nähe von größeren Städten: Orte wie der Harz, die Alpen oder der Schwarzwald bieten zahlreiche Wanderwege und sind oft gut mit dem Zug erreichbar.

    Wanderführer-Websites: Websites wie "Komoot" oder "Wanderland" bieten nicht nur Informationen über Wanderwege, sondern auch über die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dort kannst du gezielt nach Routen suchen, die deinen Anforderungen entsprechen.

    Tourismusseiten: Die offiziellen Tourismus-Websites der Regionen haben oft spezielle Sektionen für Wanderer, wo du auch Informationen zu den Temperaturen und dem Wetter findest.

    Bevor du deine Wanderung planst, ist es ratsam, die Wettervorhersage zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Temperaturen angenehm sind. Viel Spaß beim Wandern


    Ich sage:

    Oberes Donautal oder Schwäbische Alb Nordrandweg zw. Aalen und Tuttlingen irgendwo, überall hübsch. Temp sollte noch passen.

    Oder such nach Trekkingplätzen (gibt es in mehreren Gebieten mittlerweile) und bau eine Tour drumrum.

    GuteTour:)

    Ein simpler ca. 4cm breiter Nylonriemen (mit Schnalle) als Bauchgurt scheint mir das Beste aus allen Welten zu vereinen, z.B. beim alten Arpenaz 40, falls den jemand kennt:

    Unter x kg: ohne (idealerweise abnehmbar) oder nur als Wackelschutz.

    Ab y kg: mal mit, mal ohne, um die Belastungszonen des Körpers zu variieren.

    Ab z kg: immer mit und kräftiger zugezogen, da übertragen ca. 4cm Breite schon ganz gut Gewicht auf die Hüfte.

    Und wenn das nicht mehr reicht: Exped Lightning (seid mir gnädig).

    Netzwäsche gegen Hitze habe ich noch nicht probiert. Bin da skeptisch, aber könnte je nach persönlicher Wahrnehmung zumindest gefühlt helfen. Ansonsten kommt Baumwolle v.a. bei trockener und dauernder Hitze mit ihren Eigenschaften ins Spiel, da sie Schweiß bzw. Anfeuchtung sehr lange hält und somit kühlt.