Beiträge von WeitWanderWade

    GirlOnTrail und wanderratte : Ich laufe ja auch mit Uterus durch die Welt, hatte aber nie das Bedürfnis nach einer Handcreme. Könnt ihr mir mal deren Wichtigkeit erklären - Hände sonst Schmirgelpapier oder so?



    Ich nehme die Tinkle Belle mit auf den Trail (https://thetinklebelle.com/de). 48g für den Luxus, sich einfach an einen Baum stellen zu können und kein Klopapier/kein Läppchen dafür mitnehmen zu müssen.

    Ich vermute, bei den meisten Männern wiegt dieser vorinstallierte Luxus etwas mehr ;)

    ... WeitWanderWade wird sich das vermutlich so genau anschauen, wie niemand vorher. Ein Forum auf den Schultern. ^^

    Ich bezweifle ja, dass ich am Ende meines einzigen Wandertags mit Plattformziel Zeit und Muße für eine Testreihe in forengeeigneter Qualität haben werde ^^ Vor allem da mein eigener Anspruch inzwischen irgendwo bei "Hauptsache, es fällt nicht über mir zusammen" baumelt. Aber ich versuche mal, den nötigen Ehrgeiz zusammenzukratzen bis ich losziehen werde.

    kantoreck Ich finde die Idee charmant mit den gebogenen Speichen. Der Winter ist lang, ich brauche eh Bastelprojekte um den zu überstehen.

    Spaßeshalber habe ich auch mal nach den Kippdübeln von Belian geschaut, aber abgebrochen, als ich "50g Gewicht fürs Doppelpack" gelesen habe.

    Ich habe aber inzwischen noch eine neue Idee erstöbert: einen Plastikkeil in die Plattformritze quetschen. Die Idee stammt nicht von mir, die habe ich hier her:

    Auf dem Läuseküppel
    Wir haben die zweite Trekking-Plattform im Naturpark Habichtswald getestet. Im Firnsbachtal waren wir mit deren Lage nicht wirklich glücklich. Viel zu laut ist…
    schoenies.org

    (etwas runterscrollen).


    Ich habe zwei dieser Keile zuhause, einer wiegt 5 Gramm. Einen Versuch scheint es wert.

    Danke fürs Wiegen, Firejumper21 , und den Erfahrungsbericht. Ich bin immernoch zuversichtlich, dass ich irgendwie eine Behausung auf eine Plattform geklöppelt bekomme, und im Zweifelsfall halt zusammengeknubbelt schlafe, damit meine Daune trocken bleibt.

    (Und wenn ich die Gramm von drei Fischgräten in Schokolade umrechne, nehme ich mir lieber ne halbe Tafel mit ;))

    Im April bin ich schlauer. Ich werde berichten.

    Nix gegen meine grüne Expad! Die Farbe ist mir tatsächlich wurscht, für mich ist meine Expad Synmat Ultra 5R (183 x 65 x 7 cm) die reinste Luxusliege. Die nehme ich mit, wenn es nicht weit und nicht lang ist, ich befürchte zu frieren und mir die Grammzahl (683) schön reden möchte. Ich finde sie absolut bequem.

    Für weiter und länger (und schlechteren Schlaf) kombiniere ich eine Torso TAR NeoAir xlite (small, 227 g, die ältere Chipstütenversion) mit einer 1 Meter langen 4mm Evazote (90 g). Die hält meinen Oberkörper ausreichend warm, sofern ich nicht runterrolle, was mir gelegentlich passiert.

    Ansonsten habe ich eine Nemo Switchback als Schaummatte, die ich sehr gerne mag und in Kombination mit der Evazote auch eine akzeptable Liege bietet. Aber was ich nicht mag, ist damit von weitem als Draußenschläferin erkennbar zu sein. Ich hab dafür noch keine rechte Lösung gefunden.

    Auch wenn die kleinen Schrauben sicher nur wenig Schaden anrichten, werde ich die zuhause lassen. Wenn mir schon einer eine Plattform dahinbaut und mich legal gegen eine kleine Gebühr schlafen lässt, fühlte es sich für mich falsch an, in fremdes Eigentum zu bohren. Da leb ich wohl lieber mit Schlabberzeltwänden. :/

    Ich meine das aber nicht wertend für alle, nur für mich persönlich. Bitte nicht schlipsgetreten fühlen @Schrauber. :)

    Danke für eure Lösungsbilder, die vorbildlichen und die, äh, eher weniger... ^^ (Ich finde solche "war nicht so dolle"-Fotos total ermutigend. Könnte man hier nicht nen Thread für sowas aufmachen? Oder hab ich den übersehen?)

    Also irgendwie krieg ich das Ding hingestellt, da bin ich mir jetzt sicher. Den Haushaltsschnur-Tipp merk ich mir, ich wollte auch nicht unbedingt meine schöne Extra-Leine zerschnippeln. Hering oder Stock quer unter die Plattform verankern, krieg ich sicher hin, solange das in Randnähe ist.

    Mein Fazit: ich brauche nur Schnur, werd aber trotzdem mal besser zusehen, dass ich im Hellen ankomme :)

    Es widerstrebt mir eigentlich, Fischgrätenheringe zu kaufen und rumzuschleppen (was wiegen die eigentlich? Ich finde zwar Heringe, aber keine Gewichtsangaben, tzä.). Hauptsächlich deshalb, weil ich nicht irgendwas produzieren und durch die Welt schicken lassen lassen will, was ich vielleicht gar nicht brauche.

    RaulDuke verleihst du deine womöglich, wenn ich Porto und Unannehmlichkeitsentschädigung übernähme?

    outdoorrama Das hab ich mir auch überlegt, dass ich mit genügend Schnur an den Rändern der Balken arbeiten könnte. Ich brauche ja auch keinen perfect pitch, wenn mir die Kondessuppe nicht auf den Schlafsack hängt wäre ich schon zufrieden.

    dermuthige Das ist eine feine Seite, da konnte ich einiges rausziehen!

    Danke euch allen fürs Mitdenken. Immerhin bin ich etwas getröstet, dass ich nicht die erste bin, die kopfkratzend mit ihrem Trekkingstockzelt vor diesen Plattformen steht.

    Es gibt ja angeblich keine dummen Fragen, also...

    Ich plane im Frühjahr mit meinem nicht freistehenden Zelt (Lunar Solo) den Habichtswaldsteig zu laufen und die Trekkingplätze zu nutzen. Mindestens einer ist mit einer Plattform ausgestattet. Ich bin auch in Wald und Wiese nicht gerade eine Heldin, was die gute Abspannung anbelangt und frage mich, wie das auf einer Plattform funktionieren soll.

    Konkret gefragt: brauche ich Fischgrätenheringe? Falls ja, welche und vielleicht nur zwei oder drei? Oder gibt es einen Hack mit "normalen" Heringen, den ich noch nicht kenne?
    Ich konnte mir noch keine Plattform aus der Nähe anschauen. Haben die allgemein genug Ösen, um sich da irgendwie hinzuwurschteln? Extra-Schnur wäre sicher sinnvoll?

    Zur Not würde ich sicher etwas hingebastelt bekommen mit Steinen/Ästen, aber in meiner Vorstellung komme ich da mit klammen Fingern in der Dunkelheit an, und muss mich neben einen bereits schlafenden freestanding-Zelter quetschen, der seine helle Freude an meinem Gewurschtel hat.

    In solchen Fällen geht meine Tendenz geht immer zu dem Weg, der mehr so aussieht, als würde er den bereits begangenen logisch fortführen. Beim Beispiel von oben: Bist du vor der Gabelung auf einem Weg mit zwei Reifenspuren gelaufen, würde ich links weiter gehen. Falls nicht, rechts. (Sind beide Wege annähernd gleich, dann nehme ich den, der aussieht, als hätte ich mehr Spaß. Wenn ich mich schon verlaufe, soll es wenigstens unterhaltsam gewesen sein.)

    Während ich weitergehe, halte ich nochmal extra aufmerksam nach Beschilderungen Ausschau. Falls man in deutschen Wäldern falsch gelatscht ist, kriegt man das nach einer Weile mit, sofern man sich vorher grob über die Strecke informiert hat.

    Ich hatte auch niemanden getroffen, als ich unterwegs war, aber da ich in der Nähe wohne, bin ich öfter mal auf Abschnitten unterwegs. Und weil ich schamlos jeden mit verdächtig großem Rucksack anquatsche ;) kann ich sagen: Den Hochrhöner laufen doch erstaunlich viele. In den Sommermonaten.

    Im Übrigen würde ich sehr gern einen Reisebericht lesen. *hüstel*

    Vieles was oben geschrieben wurde, passt auch für mich. Ergänzen würde ich noch: Wenn ich nicht wandern (gehen) kann, fühle ich mich nicht artgerecht gehalten. Erst wenn ich in meinem Tempo gehen kann, fühlt sich alles wieder richtig an. Im Alltag sind solche Bewegungsphasen zu kurz, und werden ständig abgebremst (durch Ampeln, weil man um Leute herumnavigieren muss, weil man schon am Schreibtisch angekommen ist und jetzt 8 Stunden lang eh nur zur Kaffeemaschine pendelt). Erst wenn ich wirklich Zeit für mich abseits von allem da draußen habe, und mich so lange in der Geschwindigkeit bewegen kann, die sich gerade richtig anfühlt, fallen alle Puzzelteile zusammen. Das ist wie Aufatmen.

    Ui! Du hast die Sonne vor mir, ich bin noch in einem Nebelloch - ich gönn es dir und winke mal übern Berg! :)
    Den Abschnitt nach Tann fand ich nochmal sehr schön (na ja, bis auf die letzten paar Kilometer). Schöne Rhön noch! :)

    (Und falls das zukünftige Hochrhön-Wanderleute lesen: Ihr könnt gern mit mir Kontakt aufnehmen, falls ihr was braucht.)