Beiträge von Julia mit Hund

    Nr.1: (mehr oder weniger) Pilzrisotto: 90 g Reisflocken (Babynahrung DM), 20 g Veggiehack (DM), 20g Cenovis Champignon Cremesuppe, 20 g Sonnenblumenkerne, 50 g Walnüsse, 1 EL Olivenöl

    Nr .2: italienischer Flair: 90 g Kichererbsen- und Linsencouscous (DM), 35 g Walnüsse, 15 g Tomatenpulver, 10 g Kräuter der Provence, 50 g Pecankerne, 1 EL Olivenöl

    Nr. 3: ein Hauch von Südostasien: 90g Reisnudeln Bamboo (müsste es beim REWE geben), 30g Kokosmilchpulver, 25 g Cashewbruch, 25 g Erdnüsse, 5 g Tomatenpulver, 25 g geröstete Sojabohnen,1 EL Olivenöl

    Super Ideen! Da guck ich mir auch was von ab!

    Also zu Keto ganz sicher nicht, ich weiß ja nichtmal was das ist. ^^ Aber leckere Ergänzungen zu Haferflocken und Nüssen kenne ich unzählige, muss auch meine Aussage dass ich den Zucker weglasse korrigieren: ich nehme Fruchtzucker. Am liebsten getrocknete Maulbeeren, getrocknete Physalis und Trockenpflaumen. Letztlich aber einfach was ich Zuhause da habe, so Bananenchips machen sich auch gut. Alles gekauft, lediglich getrocknete Birne lässt mich manchmal einen Dörrapparat überlegen, das habe ich bislang sehr selten zu kaufen gefunden ?( Und vermutlich ist selbstgedörrt auch nochmal leckerer...

    Ah, okay, da habe ich zu schnell gelesen. Und ja, Trockenobst und Co. würden tatsächlich nicht in eine Keto-Ernährung gehören - wohl aber in die GF Ernährung vom TO. Vielleicht liest das ja jemand mit Keto-Erfahrung und schreibt mir mal separat, denn um Keto geht's ja hier nicht.

    Die Trekking Pole Caps würde ich mir auch schenken.

    Guter Punkt - zumal die auch nicht super günstig sind. Danke!

    Du könntest deine Lampe auch an die Wäscheleine hängen

    Stimmt. Hast du irgendwas, wo der Haken besser ist? Sonst bestelle ich den einfach so mit und schau mal.

    Wo hast du deine Auswahl her, Julia mit Hund ?

    Ich hab noch gar nichts :)

    Er möchte vor allem auch hinten zwei zusätzliche Loops anbringen, um die Hinterseite besser anspannen zu können.

    Du meinst, höher als das jetzige, um noch mal mehr Headspace rauszuholen?

    und finde nicht, dass es da viel zu pimpen gibt

    noch nie mit dem Kopf morgens das Kondenswasser abgewischt? Oder versucht, an der Tür vorbei zu schauen? :)

    Ich lasse nur Zucker weg und die Nüsse am Stück.

    Ah, die kleine Liste war noch vor der Keto-Zeit. Da bin ich erst 2 Wochen drin und überlege jetzt hart, wie ich damit wandere. Wenn du da Tips hast, gerne her damit (keine geräucherten Wurstwaren, keine Milchprodukte, keine Eier). Meine bisherige Idee: morgens Kokosmilchpulver mit Leinsamen / Chia / Birkenzucker mischen (oder als Grundlage noch das Huel rein), tagsüber 100g+ Nüsse, abends irgendwas mit getrocknetem Gemüse / Brühe/ Sojaschnetzel. Jedes Restaurant mitnehmen für nen Stück Fleisch/Fisch mit Gemüse.

    Huel - um auf deine Frage zu antworten - find ich von allen bislang noch am besten. Ich hab damit den Forststeig und den Salzalmenweg gemacht. Morgens das schwarze (mit viel Protein), tagsüber das mit mehr KH plus dann noch Datteln dazu. Hatte aber noch andere Sachen dabei.

    Ich habe inzwischen ganz gute Optionen erarbeitet (bin aber aktuell Keto unterwegs).

    - Frühstück: GF Haferflocken mit Kokosmilchpulver mischen, bissel Zucker dazu, Cashews dazu (ich mahle die zusammen mit den Haferflocken) und dann noch Trockenobst. Nach Belieben gingen aber auch gehackte Nüsse, Chiasamen usw

    - Snack: GF Huel Mahlzeiten / Shakes. Eventuell plus Datteln, wenn man 4:1 Zucker:Protein möchte

    - Abendessen: Buchweizen-Risotto mit gefriergetrocknetem Gemüse und bissel Würze, dazu großzügig Olivenöl

    Hey,

    ich wollte mir demnächst bei outdoorline.sk so stick-on loops und ähnliches (von Zpacks) bestellen, um mein Zelt zu optimieren (hab das Plex Solo). Hat sich jemand schon mal Gedanken gemacht, was alles sinnvoll ist? Ich würde ungern bestellen und dann feststellen, dass ich zu wenig hab :)

    - 4 stick-on loops für die Ecken, um den Boden zu "erden"
    - 2 stick-on loops, um eine kleine Trockenleine im Zelt zu befestigen
    - 2 stick-on magnet toggles, um die Türen besser wegzurollen (die fallen immer wieder ins Sichtfeld)
    - 1 stick-on mitten hook, um zB die Lampe aufzuhängen oder einen kleinen Beutel
    - 2 trekking pole caps, um die Seiten für mehr Fuß- und Kopfraum rauszuziehen
    - 1 stick-on flat clip pair - weiß noch nicht genau, für was, aber kann mir das gut für ein item vorstellen, was man immer sucht

    Ich bin den ohne Zelt gelaufen (teilweise im tiefen Schnee) und kann nichts zu Zelten sagen. Wohl aber zu schönen Unterkünften. Bei und in der Thomashütte nahe dem Kandel haben allerdings einige genächtigt.

    Schöne Tour, vor allem deine letzten Tage. Gut erreichbare Restaurants. Gute Wege. An deinem Anfang auch öfter Straße und Forst. Busse helfen, wenn du off Trail musst zum Einkaufen o. ä.

    Ich hab auf dem HW1 eine Übersichtskarte dabei gehabt, weil ich visuell sehen wollte, wie weit ich schon bin!

    Auf einer Tour habe ich mein Bullet Journal mitgeschleppt (mind 500g). Zum Glück hab ich dann doch nicht so viel geschrieben, so dass das etwas Einmaliges war.

    Bei den nächsten Touren kommt ne kleine Pumpe mit (jaaaa, ich könnte auch meine Lunge nehmen) und ein Pinkeltuch (Läppie).

    Außerdem hab ich gerade voll Lust, meine schwereren Jacken zu verwenden, die mir ein viel besseres Klima machen. Da tüftele ich noch, aber in der Softshell war mir einfach so viel weniger kalt.

    Tampons statt Menstru-Tasse!

    Nachdem ich feststellen musste, dass meine HFV (Herzfrequenzvariabilität, geht googeln) runtergeht, wenn ich wenig trinke, trinke ich deutlich mehr. Eine niedrige HFV verschlechtert meine Regeneration und meinen Schlaf. Eine gute Regeneration ist mir aber sehr wichtig und daher: trinken! Aus meiner Sicht kann man das Aufstehen oder eventuelles Frieren daher getrost vernachlässigen.

    Oh, da sind ja schon viele schöne Ideen dabei. Schottland von Breaze hat mich wider Erwarten sofort angesprochen (wie ist denn die Gesetzeslage in Schottland?) und die Idee, direkt vom Flughafen loslaufen zu können ( Breaze) gefällt mir auch.

    Frankreich, was ja caficon und Volker und mmaddin erwähnten, hatte ich auch völlig vergessen. Das wäre vor allem jetzt noch für spontane 1-2 Nächte mit Zelt super. Kälte mit dem Schlafsetup testen usw. Denn in die Vogesen ist es ja wirklich gar nicht weit.

    Zitat

    Um welche Jahreszeit geht es denn?

    Eigentlich Frühsommer bis Spätsommer. Ich habe zwar auch gerade ganz konkret Lust einfach abzuhauen, aber realistisch ist das nicht. Vielleicht im Winter, aber dann mit Unterkünften. Oder ich arbeite mal pbers Wochenende mit einem konkreten Trekkingplatz. Der Thread ist für was Geplantes nächstes Jahr gedacht.

    Können wir mal sammeln, was von Karlsruhe / Heidelberg aus gut zu erreichen ist? Ich liste gleich meine Ideen, die nur in D sind, aber gerne auch andere Länder.

    Forststeig - 5-6 Tage - Trekkingplätze

    Soonwaldsteig - 4 Tage - Trekkingplätze

    Rennsteig - 1 Woche - Zelten an Hütten meist geduldet, aber nicht legal

    Pfalz - nur selbst gestrickte Touren (mach ich nicht bevorzugt) - Trekkingplätze

    Vogesen ( caficon ) - GR53 / Hexatrek - Biavkieren

    Diemelsteig / Uplandsteig ( Breaze ) - Trekkingplätze

    Westweg ( Breaze ) - Zelten an Hütten geduldet, aber nicht legal

    West Highland Way ( Breaze )

    Sörmlandsleden ( Breaze )

    Frankreich ( mmaddin ) - Bivakieren 1 Nacht erlaubt

    GR54 ( Volker ) - Bivakieren 1 Nacht erlaubt