Vielen Dank für eure Unterstützung!
Flexmat/Eierkartonmatten: finde ich einfach unsäglich unbequem. Ich mag es wenn das Körpergewicht nicht nur punktuell getragen wird und ich mich einfach auf eine flache Matte hinlegen kann, ohne dass ich nach dem perfekten Spot zwischen den Höckern suchen muss. Vielleicht habe ich ein Prinzessin auf der Erbse Syndrom?
Ich kenne Längs-Luftmatten. Wir haben zwei exped UH Exemplare im Haus. Ist auch kein Fit für mich. Das ist wie auf einer Saunabank, wenn man genau die Mitte zwischen zwei Holzbrettern finden möchte, damit die Wirbelsäule nicht auf dem Holz liegen muss. D.h. es gibt nur eine mögliche Schlafposition, das finde ich nicht gut.
Zum Wintertreffen kann ich leider nicht kommen. Auch wenn ich mich sehr gerne durch alle Matten schlafen, ääähh liegen würde.
Fürs Hängen wäre ich zu haben. Schottland ist leider etwas karg an Bäumen ausgestattet. Und in Schietwetter Gebieten würde ich eindeutig ein Zelt bevorzugen um mich und meine sieben Sachen auszubreiten.
Die Topo ist zwar schön breit. ABER: 1kg und 10 cm hoch ... da müsste ich glatt in einen Packesel und ein längeres/höheres Zelt investieren. EIN KILOGRAMM ... Guter Schlaf muss doch auch leichter gehen, oder? ODER?
Was mir gut gefällt sind die Flügel-Vorschläge. So hatte ich das schon probiert mit X-Therm plus 4mm Evazote unter den Armen. Vielleicht kommt die Kältebrücke von der Höhendifferenz zwischen der X-Therm und der 4mm Evazote? Vielleicht bräuchte ich so etwas wie eine halbierte Poolnudel unter jedem Arm? Ist sicherlich ein guter Gesprächseröffner, wenn man mit zwei Poolnudelstücken außen am Rucksack wandert.