Injinji Midweight Mini Crew
Zum schlafen trage ich die OMM Core Socks.
Injinji Midweight Mini Crew
Zum schlafen trage ich die OMM Core Socks.
Hört sich für mich alles nach Zenbivy an.
Bzgl. Des Aerials: Ich hatte mal einen Cumulus x lite ohne Zip, ohne Hood. Das Problem war, das ich darin nicht lüften konnte und als Decke zu schmal war. Damit war der Einsatzbereich nach oben ziemlich beschränkt. Ich hab ihn dann verkauft.
Ansonsten ist die Papier- Performance des Aerials super verlockend.
Ich habe bereits bei Cumulus angefragt, ob sie meinen Schlafsack mit den von mir gewünschten Anpassungen versehen können. Konkret habe ich nach einem 3-mm 2/3-Reißverschluss auf der linken Seite, Pertex Quantum Pro am Fußbereich und hydrophober Daune gefragt.
Meine aktuelle Jacke hat 250 Gramm 900er Daune
Das ist ungewöhnlich viel, da ist dann im Verhältnis der Elefanten Fuß zu gering isoliert
Theorie und Praxis halt.
Am Ende wird es wohl der Cumulus Aerial werden.
da ich ohnehin immer eine warme Daunenjacke dabei habe
So 180-200g hochwertige Daune, ohne durchgenähte Kammern, sollte es da schon sein, um den Elefanten Fuß zu ergänzen. Und ja, die Ärmel, samt Handschuhe sind die Schwachstelle im System. Zwischen dem Kragen und Hals muss dann noch abgedichtet werden und die Kapuze sollte sehr gut passen.
Ich hab das mal versucht, in einem Race Setup kann man das nutzen, ansonsten rate ich davon ab.
Ich bin nur 170cm groß. Die Schürze dürfte sich rein theoretisch bis über meinen Kopf ziehen lassen. Beim abdichten sehe ich also keine Probleme.
Meine aktuelle Jacke hat 250 Gramm 900er Daune und genug Platz, um mehrere Schichten Kleidung noch darunter zu ziehen.
Wie bereits im Titel erwähnt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Schlafsack. Beim stöbern bin ich auf den Vencer 200 von Cumulus gestoßen.
Vencer 200:
• Füllung: 900 FP Gänsedaune
• Gewicht: ca. 375 g (Größe M)
• Komforttemperatur: ca. 2°C
• Grenztemperatur: ca. -4°C
• Außenmaterial: Pertex Quantum Pro (wasserabweisend)
• Innenmaterial: Pertex Quantum (atmungsaktiv)
• Packmaß: ca. 12 x 24 cm
• Konstruktion: H-Kammerkonstruktion
Die kompakte Länge und die Schürze des Cumulus Vencer 200 gefällt mir gut, da ich ohnehin immer eine warme Daunenjacke dabei habe. Ich nutze eine Tarp- und Bivy-Kombination, so hätte ich die Möglichkeit, im Schlafsack zu sitzen, während ich trotzdem mit freien Armen kochen kann.
Soweit die Theorie.
Allerdings suche ich nach Erfahrungsberichten, um zu sehen, wie sich der Schlafsack oder vergleichbare wie der Pajak Radical ULZ in der Praxis bewährt.
Ich würde mich über Erfahrungen und Empfehlungen freuen.
Ich habe mir gestern die Black Diamond Distance Carbon FLZ Stöcke bestellt, weil sie eigentlich alles haben, was ich wollte.
Klingt ganz stark nach den Black Diamond Carbon Distance FLZ.
Top! Sowas habe ich mir vorgestellt.
Durston.
Zumindest auf dem Papier mit Abstand die besten Stöcke momentan. Sind nicht irgendwo zusammen gefrickelt, sondern von Komperdell. Andere Stockhersteller haben schon lange nichts mehr neues geboten, Leki feilt ein wenig an den Griffen herum.
Nachteil: Ich weiss nicht, wie sich die Steckverbindung verhält, wenn zug darauf kommt. Es gab früher mit Stöcken tödliche Unfälle, z.B. wenn jemand versucht hat sich an einem Stock eines Hikingpartners festzuhalten. Aktuelle Faltstöcke haben deswegen eine stabile Schnur im innern.
Sind bei Durston aktuell ausverkauft.
Hab die Black Diamond und diese Leki.
Zu 99% greife ich zu den Leki.
Die sind aber scheinbar nicht Faltbar. Das ist mir schon wichtig, weil ich die meiste Zeit aufm Trail laufe und sie besser wegpacken kann, wenn ich sie nicht brauche.
Grüß ans Forum,
Für mein Tarp und Inner bin ich auf der Suche nach Trekkingstöcken, die Faltbar, in der länge einstellbar und natürlich so leicht wie möglich sind.
Eventuell hat der ein oder andere einen heißen Tipp für mich.
Ich komme mit Sunhoodys beispielsweise gar nicht klar. Ich schwitze einfach viel zu sehr unter langen Oberteilen bei Anstrengung und benutze daher mittlerweile nur noch diese Kombi:
Nike Trail Phenom Elite Sweatpants.
Sobald ich Schatten habe und Pause mache ziehe ich die Armlinge aus und kühle schnell wieder ab. Funktioniert für MICH am besten.
Ich hatte den auch schon im Laden in der Hand, und das Ding sah mir nicht aus, als würde es etwas aushalten, Nähte schlampig zusammengestückelt und innen bereits am ausfasern, der Reißverschluss klemmte. War meins ein Montagsmodell oder hast du schon längere Erfahrungen damit? Transportierst du auch mal was Schwereres als zwei Müslirigel und eine Kreditkarte oder so? Ich wäre gespannt. Danke dir!
Ich hab das Teil seit über 2 Jahren im Einsatz. Ich gehe „leider“ nicht behutsam mit meinem Equipment um. ABER, es hält! Klar gibt es Abnutzungserscheinungen, dennoch ist nichts gerissen usw.
Ich Transportiere mein erste Hilfe Set, Taschenlampe, Elektronik, Ausweis und manchmal Snacks in dem Ding.
Ich habe leider nie irgendwo etwas Nettes über das Neon oder das Nordisk Lofoten gelesen. Nur von ätzenden Kondensproblemen -> deshalb habe ich sie hier weggelassen. Man möge mich widerlegen ...
Naja, es ist halt doppelwandig.
Es gibt auf YouTube auch ein neues Video zu dem Teil. Macht eigentlich einen guten Eindruck. Ich finde es interessant.
Ich benutze ein Katabatic Pinon Bivy.
Dieses Teil ist innen günstigerweise nicht rutschig und es gibt, wie bei anderen Bivys, gerade bei Quilt Nutzung einen kleinen „Wärmeboost“, wohl wegen des verminderten Luftaustauschs.
Kombiniere es mit unten drunter gelegter 4 mm Eva Matte und eingelegter Nordisk Ven 2.5 Matte.
Wie verhält es sich denn mit Kondens?
Neuer Ultraleichter Daunen Hoody von Black Diamond.
Vango F10 Neon UL 1
509 Gramm.
Da ich morgens schwierig was runter bekomme, habe ich eine lange Zeit gebraucht, um für mich das richtige Frühstück zu finden. Porridge, diverse Müslis und Riegel waren irgendwie nichts für mich. Hab es dann mal mit Suppen versucht und bin darauf hängengeblieben. Morgens gibt es zwei Portionen Heisse Tasse mit zusätzlichen Croutons.
1 Beutel Tütensuppe wiegt 21g und hat pro Portion 94 kcal. Dazu kommen noch 50g Croutons die zusätzlich um die 220 kcal liefern. Somit komme ich morgens auf +- 400 kcal.
Mittags gibt es dann diverse Nüsse, Riegel und Nussmus.
Abends hau ich mir dann Trekkingnahrung rein.
Nun weiß ich nicht, ob du Tarptent oder Big Sky meinst...
Ich meine das Big Sky.
Alles anzeigenIm Moment liegt das rainbow-li vorn,
mal schauen wie es weiter geht...
https://bigskyinternational.com/products/big-sky-wisp-1p-super-bivy-tent
DCF 300g
SUPRA Sil 583g
Innenlänge 90cm x 230cm
Packmass : 20cm x 14cm
Fazit: Sehr lang und leicht bis sehr leicht!
Hab mal eine Nacht darin gepennt. Das Teil war ein Kondens-Monster.