Irgendwie bin ich ein wenig erstaunt über das Durston-Bashing, das hier teilweise herauszuhören ist.
Ich habe die beiden X-Mids (1P und 2P, nicht DCF), und den Kakwa 55-Rucksack. Mit allen bin ich zufrieden. Klar sind die X-Mids nicht die sturmstabilsten Zelte, aber sie sind geräumig und sind "einfach" ohne Firlefanz (keine "Struts" und komplizierte Ecken etc). Ich mag genau deshalb auch mein Trailstar.
Die Tarptents sind sicherlich auch sehr gut. Ich hatte mal ein Double Rainbow, die Philosophie ist bei TT aber eine andere (eben die komplizierten Ecken, Flaps etc.). Diese Features sind sicherlich alle funktional und gut begründet, ich persönlich mag aber einfachere Dinge mit möglichst wenig Stangen, Nähten, Reissverschlüssen usw. Beispielsweise haben mich die Flaps mit dem Klett am Eingang des DR immer genervt.
Dan Durston habe ich auch als sehr offen erlebt in den Drop-Foren damals, auf BPL, und anderswo. Er hat dort seine Überlegungen immer sehr ausführlich begründet und auf User-Fragen und Kommentare geantwortet.
Ich bin jetzt auch nicht so ein Fan des X-Dome-Videovergleichs, aber ich würde das X-Dome da nicht zu früh aufgrund von ein paar negativen Erfahrungen mit den ersten Modellen schlechtreden.
wilbo s Kommentar über die günstige Fertigung und die Nachbesserung nach der ersten Serie sehe ich allerdings schon. Das war bei den Serien, die über Massdrop gefertigt wurden, auch verständlich. Das ist anders als bei Henry Shires, der früher jedenfalls lokal fertigen liess und damit näher dran war. Bei DD ist es wahrscheinlich so, dass ein paar Tester der Prototypen, auch wenn sie sich da noch so sehr reinhängen, nie die kollektive Erfahrung der ersten paar Tausend Käufern ersetzen können. Wenn bei jedem Hundertsten etwas kaputtgeht, gibt das Failure-Videos auf YT und dgl., bei einer so geringen Fehlerrate lassen sich die Probleme mit Einzeltestern aber eher nicht finden.