Ach ja, und ich bin persönlich einfach zu faul mir selber Gedanken darüber zu machen mir einen Plan an Mahlzeiten zusammenzustellen, und finde es sehr entspannt mir einfach pro Tag ein Fertiggericht zum Frühstück und eines zum Abendessen kaufen zu können, und dann kann ich entspannt in die Tour starten.
Beiträge von Ragadabing
-
-
Ich fand bisher alles von https://tentmeals.co.uk/ sehr lecker, vor allem das Blaubeeren-Frühstück und das marrokanische mango Hauptgericht, die kriegen beide eine 5, der Rest eine 4. Die Ultra Meal-Reihe von Radix fand ich auch super lecker, vor allem das Smokey BBQ, das erhält die 5, der Rest eine 4. Sind auch beides Hersteller wo fast alles vegan ist, ist für andere bestimmt auch wichtig.
Die veganen Sachen von AvdentureFood kriegen eine 3, das Brennessel-Curry von Lyo eine 4.
-
Geht zwar etwas an der direkten Frage vorbei - aber filtert ihr das Wasser zusätzlich zum Chlordioxid noch mit irgendeinem anderen Filter vor damit gröberer Dreck und so aus dem Wasser raus ist?
-
Auf der einen Hand, die Welt ist eh schon so komplett mit Plastikmüll durch und durch verdreckt, das erleben wir alle eh nicht mehr in unserem Leben wie sich das verändert. Von daher, ein paar Sticker ändern daran jetzt auch nichts mehr, und am Ende sind es ja sowieso auch die großen Unternehmen welche den größten Müll produzieren, und nicht die Einzelpersonen, also sollte man für die Sticker nicht auch noch ein schlechtes Gewissen haben.
Aber auf der anderen Hand, ist es wirklich so wichtig der ganzen Welt mitteilen zu müssen, wo man überall schon war, und dass man existiert? Muss in jedem Baum ein Herz mit Initialen reingeritzt werden, an jede Wand ein Graffiti drauf, an jedem Wegweiser ein Aufkleber aus Baden-Württemberg kleben, an jeder Brücke ein Liebesschloss dranhängen? Und weil es "alle anderen" ja auch so machen wird das schon in Ordnung sein und ist ein großer Spaß.
-
Mir helfen beim Einschlafen - vor allem wenn irgendwelche störenden Gedanken immer wieder aufkommen die das Einschlafen verhindern - oft so Standardtechniken die auch gegen Panikattacken helfen: Atemübungen (z. B. 4s einatmen, 4s den Atem anhalten, 4s ausatmen, 4s warten, und wieder von vorne), progressive Muskelentspannung (nacheinander einzelne Muskelgruppen für ein paar Sekunden anspannen, dann wieder loslassen), oder auch ein etwas aufwändiger "Bodyscan" (der Reihe nach bewusst alle Körperregionen mal kurz in den Fokus nehmen, also schauen wie es den Zehen nacheinander geht, wie kalt sind sie, was fühlen sie, dann die Fußoberseite, dann die Unterseite, dann der andere Fuß, dann der Knöchel, dann die Wade, dann das Schienbein, und so weiter bis man am Kopf angelangt ist).
Und ansonsten versuchen zu akzeptieren, dass der Schlaf in dieser Nacht halt nicht gut wird, das aber auch in Ordnung ist. Sich dafür noch mehr zu ärgern ist ja auch nicht förderlich und verschlimmert ja nur noch alles. Manchmal freut mich auch der Gedanke, dass ich dann zumindest in der darauffolgenden Nacht so müde sein werde, dass es mit dem Schlafen dann schon besser klappen muss.
-
Da kommt es doch auf das Kochsetup an, weil viel Wärme geht unter Umständen außen am Topf entlang?
Ich würde es in Verbindung mit einem X-Boil und dem beigelegten Windschutz verwenden. Falls zu viel Wärme außen entlang geht würde ich den Sticker auf den Deckel vom Topf kleben. Also im Grunde will ich genau das hier haben - aber irgendwo in Europa gekauft: https://www.garagegrowngear.com/products/pot-thermometer-sticker
Aber danke dir - mit dem Suchstichwort "reversible Temperaturmessstreifen" hab ich schon einiges gefunden, ich berichte dann mal wenn ich davon was ausprobiert habe.
Wenn du weisst wie viel Energie du da konstant rein schiebst, kommst du ggf mit einer Zeitmessung genauer hin, setzt aber vorraus dass du die Ausgangsgrößen kennst (Luft/Wassertemp + Wassermenge) und zB tabelarisch/grafisch erfasst hast.
Da stelle ich mir ein Thermometer irgendwie einfacher vor, zumal ich mich nicht wirklich auf eine geografische Region und Jahreszeit zum kochen festlegen will. Eine Uhr hab ich auch selten bis nie dabei.
Vielleicht bekommst die 70°C auch viel leichter raus wenn du weisst wie Wasser bei 70° ausssieht, also "es bilden sich die ersten blasen, oberfläche zeigt bla, geräusch etc) oder -- steck doch mal nen Finger rein?
Auch da, unter der Annahme dass das Thermometer irgendwelche Temperaturen anzeigt stelle ich mir das deutlich entspannter vor daran die Temperatur abzulesen als ständig den Topfdeckel zu öffnen und mir den Finger zu verbrennen.
-
Ich gebe eine weitere positive Stimme für das Garmin Edge Explore 2 Fahrradnavigationsgerät ab, hat für mich alle Funktionen die ein Fahrradnavi haben soll. Ist obendrein mit 104g auch leichter als die meisten Smartphones zum navigieren, und aufladen muss ich nur bei einer sehr langen Tagstour am Abend wieder.
-
Du willst die Temperatur in deinem Topf messen, indem du innen einen reversiblen Temperaturmessstreifen aufklebst?
Also messen will ich schon die Temperatur vom Wasser im Topf, aber den Streifen aufkleben außen.
-
Mir leuchtet physikalisch ein, dass 70°C Wassertemperatur bedeutend weniger Energie benötigt als 100°C, nur muss ich das jetzt noch unterwegs messen können. Hat jemand eine Empfehlung für so einen kleinen Aufkleber der die Temperatur in meinem Titantopf misst und der hält? Bei Amazon finde ich etliche, halten die alle?
-
Mein KS Ultralight Ωmega kam heute an und gefällt mir auf dem ersten Eindruck voll gut, im Vergleich zu meinem bisherigen Rucksack, ein Weitläufer Agilist aus Ultra fühlt sich das Material (Eocpak EPL200 Ultra) deutlich steifer und fester an, und durch die "Lumbar Cushion"-Option sowie dem Tragestell fühlt es sich beim kurzen Testtragen gefüllt mit dem Wocheneinkauf deutlich bequemer an als beim Agilist. Wiegen tut der gesamte Rucksack 650g, und beinhaltet genug Platz um meinen Apex 233er Quilt mit zu beherbergen.
Hier noch alles was ich konkret bestellt hatte, falls es konkrete Fragen zu irgendwas gibt fragt gerne:SHIPPING FEE
SHIPPING FEE for:: USA/Canada/ EU/ Oceania OMEGA packs (By EMS)1 ¥5.900 JPY EPL 200 X Ultra BLACK fabric options
For: Body Omega 56 (Back not included)1 ¥5.400 JPY Lumbar cushion
For: For omega pack, 38 mm belt strap included
Finish fabric:: 3D MESH1 ¥1.600 JPY Quick trekking pole holder
On: Left side1 ¥400 JPY Dry bag top closure system
Dry bag top closure system: By Snaps1 ¥1.500 JPY Loop and cord lock
For: Pole LEFT1 ¥300 JPY Ωmega Packs
Size: Omega-56
Torso size: 47 cm
Hip size: 85-94 cm
Pack body fabric: None (If VX21 selected)
Top front pocket stripe color: Default pack color1 ¥35.500 JPY EPL 200 X Ultra BLACK fabric options
For: Only back1 ¥1.800 JPY EPL 200 X Ultra BLACK fabric options
For: Bottom1 ¥1.000 JPY EPL 200 X Ultra BLACK fabric options
For: Side pockets1 ¥1.000 JPY Removable Zipped shoulder meh pocket
Removable Zipped mesh pocket: XL size1 ¥3.100 JPY Subtotal ¥57.500 JPY Total ¥57.500 JPY Payment ¥57.500 JPY -
Das alles bedingt auch manchmal unterschiedliche Auffassungen von Sprache.
Genau deswegen ist die Schriftsprache genormt
…und im ständigen Wandel da Sprache nie in Stein gemeißelt ist, sondern sich stetig weiterentwickelt und die genormten Regeln dem gesprochenem Wort und Zeitgeist angepasst werden.
-
Ein leichtes Ripstop Silpoly wie bei Lightheart Gear, AGG oder Warbonnet wäre um Klassen besser.
Hm, bin am überlegen ob ich darauf warten soll bis der rockfront hoody wieder lieferbar ist, oder eine Jacke von Lightheart Gear kaufe. Das hier klingt aber ja schon sehr dramatisch bei dir und spricht stark gegen der rockfront hoody. Am Ende ist es vermutlich die immer wieder kommende Abwägung zwischen Gewicht und Haltbarkeit.
-
Ich war am Samstag in Dresden in einem DM und habe dort für 2.75€ in einer grünen Flasche 1L Brennspiritus erhalten.
-
Danke euch beiden, dann werde ich mal zuerst das falten versuchen und dann ggf. doch eine Apotheke aufsuchen.
-
Für die welche Zahnputztabletten verwenden, habt ihr irgendeine Idee worin ich die transportieren kann? Bisher hab ich winzige Plastikbeutel genommen, die gehen aber schnell kaputt, und ich will nicht ständig Plastikmüll produzieren. Wo finde ich denn kleine Plastikdöschen für sowas?
-
Ich bin und bleibe bei meinen Fizan Compact Stöcken!
Mir ist ein Fizan Stock letztes Jahr als ich im Schlamm ausgerutscht bin, und mich mit dem Stock noch versuchte abzustützen komplett verbogen und kurz darauf entzwei gebrochen, und das wo ich dachte mit meinen 62kg keine große Belastung für den Stock zu sein. Jetzt bin ich bei einem Paar Black Diamond Trail Ergo Cork Trekking Poles unterwegs - die machen einen deutlich stabileren Eindruck, und ich bin damit deutlich beruhigter und gefühlt sicherer unterwegs.
-
Ja, mein Plan wäre 2 Heringe in den Windschutz zu stecken auf denen der Topf dann steht. Wobei ein 800ml Topf ja auch nochmal 'ne ganze Ecke größer als mein kleiner 450ml Topf ist, in den effektiv eher nur so 330ml rein passen.
-
Ich würde mir gerne einen Titanwindschutz für einen Alkoholbrenner (kleine Dose mit Carbonfilz) selber zusammenschneiden, welches Titanblech von AliExpress (oder auch woanders her) ist denn zu empfehlen, worauf ist zu achten? Einfach so dünn wie möglich weil dünn = leichter, oder ist manches zu dünn und mir fällt der Topf (Toaks 450ml) dann um?
-
Zpacks Plex Solo - keine Probleme
Ui, im Verhältnis Gewicht/Windstabilität steht das Plex Solo ja erstaunlich gut da!
-
Besonders interessiert bin ich an der Performance vom Samaya Zelt, denn das entspricht von der Geometrie her in etwas meinem eigenen Kuppelzelt (und hat auch 8,7mm DAC NFL Gestänge).
Hierzu kann ich zumindest anekdotisch berichten, dass ich dieses Jahr auf dem Laugavegur in Island jeden Tag sehen konnte, wie jemand mit dem Zelt unterwegs war, und es immer an der exponiertesten Stelle, komplett ohne schützenden Steinwall z. B. wie bei jedem anderen Zelt aufgebaut wurde, und im Gegensatz zu den anderen Zelten auch das einzige war, welches gefühlt vom Wind und Regen überhaupt nicht beeindruckt war, und sich gefühlt kein bisschen bewegte. Da sahen auch die Hillebergs im Vergleich schwach aus - aber die waren auch alle eher schäbig aufgebaut.