Dingo Berghaus Rucksack?
Genau. Hatte ihn damals verkauft und dann trotz Knarzen bei einem Restexemplar erneut zugeschlagen.
Dingo Berghaus Rucksack?
Genau. Hatte ihn damals verkauft und dann trotz Knarzen bei einem Restexemplar erneut zugeschlagen.
Oktober 2024. Mit dem Brompton und 2 Gängen von Füssen zum Reschenpass. Inkl. Zeltausfall. Anyway. Just do it. Den meisten Platz im Rucksack nahm der Pajak Core 550 ein. Stellte sich als deutlich zu warm heraus. 300 Gramm gute Daune hätten gereicht.
Alles anzeigenInspiriert durch PositivDenken im Durston X-Dome Faden und seinem Hinweis auf die schwedische UL Facebook-Gruppe Ultralätt utrustning und den dort strengen Regeln für Gewichtsgrenzen...
Hier für Schlafsäcke, das Gewicht in Abhängigkeit von der Komfort Temperatur:
5°C - 630g
4°C - 667g
3°C - 703g
2°C - 740g
1°C - 777g
0°C - 813g
-1°C - 850g
-2°C - 887g
-3°C - 923g
-4°C - 967g
-6°C - 1033g
-7°C - 1070g
Quelle:
https://www.facebook.com/share/p/1GEbjmjpWv/
Solche Regeln muss man nicht mögen, aber sie helfen den Fokus auf UL zu erhalten.
Die Liste ist aus bereits genannten Gründen echt irreführend.
Kann man gut bei Nahanny sehen, wo man glaube ich 4 verschiedene Loftqualitäten zur gleichen Comfort Temp aussuchen kann und dazu die Gewichte stehen. Loft macht echt was aus.
Bist Du denn fündig geworden?
Der Pajak Radical 1Z ist sehr verlockend. Minipackmaß, aber leider 0 Grad T Limit und kein Wärmekragen.
Sollte es also eher oft gegen Null gehen, würde ich auch einen Wärmekragen mit einplanen.
Die Sparks für die tiefen Temperaturen haben auch den vollen RV. Die anderen nicht, wobei es gerade da Sinn ergibt.
So spart man Geld.
Passt das Tool nicht, dann Tool wechseln.
Danke. Damit bin ich raus bei STS.
Ob sich das preislich lohnt, anstatt gleich das richtige Tool zu kaufen?
Danke für den Hinweis.
Das Thema hat sich für mich insofern erledigt, als dass ich mit 1/2 RV nicht klarkomme. Heute im Hostel habe ich das Beine raushängen wirklich als Erlösung empfunden.
Ich suche einfach was sehr klein verpackbares, das aber auch mal fürs Bikepacking herhalten kann. Bis 0 Grad wäre toll. Der Spark Pro ist wieder too much mit seinen 4 RVs.
Laut bikepacking review des Spark -1 / 2024 sollen die Temperaturangaben wohl endlich passen, sogar noch Reserve haben.
Mir würde der genau noch von Tempbereich fehlen. Bei WM ist da für mich eine Lücke.
Einzig die hydrophobe Daune turnt mich ab. Für mich leider Quatsch nach Erfahrungen mit einer Daunenjacke mit Nikwax, die ich durchs Waschen ruiniert habe.
Edit: Das Outdoor Service Team in Oranienburg reinigt keine Produkte mit hydrophober Daune Stand 2022. D.h. nutzt man die Tüte viel, hat mein ein kleines Problem.
Deine Geschichte hat mich inmer berührt.
Für mich warst Du immer ein Kämpfer mit dem typisch osteuropäischen Humor dem Leben gegenüber. Das darf ich sagen, weil ich selbst einer bin
Du hast Dich immerhin getraut, Deinen Traum umzusetzen, trotz Hindernissen zu verfolgen.
Vielleicht lerne ich Dich mal persönlich kennen. Wäre mir ein Fest.
Ein iPhone XS. Das kam Ende 2018 auf den Markt.
Originalakku? Dann erklärt sich die schnelle Entladung.
Alternativen können sein: Western Mountaineering. Ultralite oder Alpinlite.
Für das was es ist mag Decathlon ok sein.
Mir fehlen aber oft auch detailierte Materialangaben zB bei Zelten.
Es gibt sicher teurere Marken mit fragwürdiger Qualität.
Ich seh nur perspektivisch den Nachhaltigkeitsgedanken und will nicht wissen wie viel wie schnell auf Müllkippen landet.
Das zeigt sich schon daran, dass man alle Produkte innerhalb eines Jahres bei Unzufriedenheit zurückgeben kann
Das ist schon länger passé. Jedenfalls in D.
https://www.decathlon.de/help/app/answers/detail/a_id/273
Sind die Träume so klein, oder die Auswahl an Firmen so klein, dass man in F davon träumt bei Decathlon zu arbeiten?
Man kriegt dort Sachen, die dem Geldwert entsprechen. Bei den Klamotten sind die Schnitte anscheinend für unförmige Franzosen, oder Athleten gedacht. Zelte sind innen meist zu kurz an 180 Körperlänge.
Also die Lobhudelei verstehe ich nicht. Und dann noch der Service.
Als Ergänzung.
Mystery Ranch sind ziemliche Prachtrucksäcke, die aus der vorherigen Firma Dana Design hervorkamen.
Aber eben weit weg von UL. Dennoch nutze ich inzwischen nur noch einen Coulee 55 für alles. Sitzt einfach. Die Last fühlt sich leichter an und besser verteilt.
Es gab mal in den 90ern von MacPac einen der leichtesten Schlafsäcke. Die haben damals das Rückenteil nicht befüllt, sondern dieses als Einschubtasche konstruiert. So konnte man die gängingen TARs oder Schaummatten reinschieben.
Vorteile waren hier, dass der Schlafsack sich nicht wegdrehen konnte und es keine Kältebrücken gab. Und da die Matte aussen war bleib auch genug Platz und man lag nicht auf der blanken Matte.
Die gute alte Zeit
Ultra und andere Laminate halte ich bzgl Langlebigkeit für mich als suboptimal.
ABER. Tarptent plant wohl eine SilNylon oder SilPoly Variante des Domes. Frage ist nur wann?
Wird schwer mit Kind im Gossamer Ist auch alleine eher ein Biwaksack.
Das Decathlon ist bekannt. Danke
Wie gesagt. Das Zelt war 8 Jahre nicht aufgebaut. Nichtmal zur Probe. Daher bin ich ja genervt. Meiner Meinung nach gab es keinen Grund für Hydrolyse des PUs.