Frameless Packs mit One Size oder adjustable Torso - Erfahrungen?

  • Hallo!

    Ich schaue mich gerade nach Rucksäcken um und tendiere gerade zu einem System aus zwei Rucksäcken: einen Load Hauler für Trips zu zweit (ich trage das meiste; sprich Zelt, Kochen, Essen für 2-4 Tage, Extras wie Kamera) oder alleine in kältere Regionen und einen Frameless Rucksack den ich für kurze Trips benutzen kann oder meine Frau mit ihren Sachen wenn wir zu zweit unterwegs sind (aufgrund von Rückenprobleme so leicht wie möglich, also nur ihre Faltmatte+CCF, ihre Kleidung, APEX Quilt) - das "Problem" (oder woran es vermutlich scheitern wird): ich bin 1,87m mit 53cm Torso und Sie 1,58m mit 44cm Torso.

    Es gibt ja einige Frameless Bags die nur in einer Größe und teils anpassbar angeboten werden- nur die Frage ist, wie gut dies an beiden Enden dieser Angabe klappt. Hat da jemand Erfahrungen oder ist mein Vorhaben komplett bescheuert? Gibt es da bei Frameless-Rucksäcken etwas Spielraum (z.b. etwas längere bzw. kleinere Torsolänge)? Leider fehlt es mir an Erfahrung mit UL-Rucksäcken..

    Nach etwas Recherche bin ich auf diese Möglichkeiten gestoßen:

    • Bonfus Iterus hat zwei Anschlusspunkte für den Hüftgurt für Torsogrößen von bis zu 50cm bzw. bis zu 55cm (ich verstehe nicht wirklich, inwieweit der Hüftgurt da eine Rolle spielt? Dachte da sind die Verbindungspunkte der Schultergurte wichtiger, siehe Virga3 unten), sehr leicht und gute Features. Faltmatte (Flexmat Plus in M) sollte man problemlos außen befestigen können
    • Hyberg bietet mit den Aguila X und Bandit werden beide mit 45-60cm angegeben, ähnlich wie oben. Gewicht und Preis ok.
    • der neue Gossamer Gear Skala soll von 18"-21" (ca. 45-53cm) Torsos passen. Gewicht und Preis ok, sofern man den hier bekommt.
    • der Zpacks Nero Ultra erwähne ich nur, aber Ultra100X und Preis sind nicht meins
    • Pa'lante Ultralight - gibt 18" an, aber scheint mehreren zu passen. Leider kein Hüftgurt. Da wäre der Iterus mir lieber vom Preis her.
    • Granite Gear Virga3 26L - um die 500g,  Torso anpassbar zwischen 18" und 21", Schultergurte S-förmig und in weite verstellbar, viele Kompressionsstraps (wegen Flexmat) - guter Preis (bei Granite Gear leider nicht direkt bestellbar, dort gibts grad gut Rabatt. In der EU bei circa 180 Euro)

    Meine Favs wären der Bonfus Iterus bzw. Granite Gear Virga3 - wegen der Features und der Möglichkeit die Größe anzupassen. Alternativ wäre eine Möglichkeit irgendwas leichtes, aber auch günstiges in Ihrer Größe zu bekommen - vermutlich ist selber ausprobieren wieder die beste Möglichkeit :S

  • Dazu hier noch ein Zitat von der SectionHiker Review zum Virga3 55L

    Zitat

    Frameless backpacks with adjustable torso lengths are pretty rare, because frankly, torso length isn’t as important as in a backpack with a frame where the hipbelt does the bulk of the carrying. It doesn’t hurt to have an adjustable torso on a frameless backpack, especially one as elegant and lightweight as this one, but you can easily carry 25 lbs on your shoulders, so that aspect is a nice-to-have, not a must-have.

  • Also ich nutze ja hin und wieder den Gossamer Gear MurMur.

    Der hat zwei verschieden hohe Schlaufen, an denen man den Hipbelt anklippsen kann.

    Ich finde, es sind Welten dazwischen, ob ich den kurzen Rücken oder den langen Rücken „einstelle“.

    Das ist ja auch ein framless Pack, super ultralight, aber er sitzt echt perfekt.

    Wenn den tatsächlich nur deine Frau, mit wenig Gewicht, oder du, für Touren von 2-3 Tagen nutzt und das Komplett Gewicht nicht 7Kg überschreitet, dann ist der echt fantastisch!

    Trotz der fast ungepolsterten Schultergurte.

    Ich hatte nie das Gefühl, das sie „einschneiden“, o.ä.

    Und der Hüftgurt funktioniert so klasse, das er mindestens 50% des Gewichts trägt. Ist natürlich nur eine Empfindungssache, kein wissenschaftlicher Wert.

    Ich liebe das Teil.

    Leider gibt es in Deutschland keinen Händler mehr, der die verkauft.

    Habe gerade in beiden Foren eine Suche laufen gehabt und beim Kleinanzeiger auch.

    Hier in diesem Forum hatte ich Glück!

    Das tollste ist, das ich festgestellt habe, das ich den Hüftgurt auch an meinem nagelneugebraucht (ohne Hüftgurt) erworbenen Atompacks „the Atom“, 40 L, ebenfalls anbringen kann und auch da funktioniert er wirklich super!

    Der hat auch zwei verschieden hohe Schlaufen, um den Hüftgurt anzubringen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!