Tourplanung Inseldurchquerung Madeira

  • Moin zusammen.

    Geplant ist eine Madeira Durchquerung klassisch von Ost nach West. Der mögliche Zeitraum ist da ich meinen Urlaub noch nicht fest planen kann Anfang September bis Mitte November 2025. Ich hab ca. 12 Tage Zeit mit An- und Abreise. Wir sind zu zweit. Männlein Weiblein. Ist nicht unsere erste Mehrtagestour. Geplant st eigentlich alles mit Zelt zu machen. Kann aber auch am Start oder Ziel oder zwischendurch eine Übernachtung sein. Verschiedene UL Zelte stehen zur Verfügung. Je nach Logistik. Bin parallel im Netz am googeln. Hab aber noch ein paar Fragen.

    1. Trekkingplätze scheinen kostenfrei und per Reservierung nutzbar. Wie ist das wenn die Etappe zu lang wird oder man spontan sein Zelt aufschlagen muss um die Nacht zu überbrücken. Gibts dann Stress? Oder wirds geduldet? Will ja niemand verärgern.
    2. Gas Spiritus Versorgung vor Ort möglich und wenn ja und wo, oder haben die Versorgungsprobleme
    3. Wer hat denn abseits von der klassischen Route empfehlenswerte Abweichmöglichkeiten? Schwindelfreiheit bedingt. Keine Kletterpassagen
    4. Wie ist denn das zu erwartende Wetter/Temperatur/Wetterumschwünge erfahrungsgemäß.

    Falls ich was übersehen habe gern raus damit .......

    Freu mich auf Feedback ...Chris :thumbup:

  • Hab ich schon gelesen. Der Bericht ist aber schon älter und es gibt im Moment Streckensperrungen aufgrund von Erdrutsch und Waldbränden 2024.
    Das heißt es gibt ne Südvariante und eine Nordvariante. Beide länger. Ist die jemand schon gelaufen.

    a) DIe Nordvariante wird auch vom diesjährigen Ultra-Trailrun gelaufen.

    b) DIe Südvariante lässt den Ruifo aus und biegt kurz vor dem Pico Areeio links ab und geht über den Pico Cedro über Nuns Valley über Bocca de Cerro und über Boca de Encumeada. Bis zum Miradouro do Ninho da Manta kommt man wohl Richtung Ruifo. Dann muss wohl da irgendwo Schluß sein so dass man umdrehen muss und über den Pico Cedro weiter wie beschrieben.

    Und da stellt sich die Frage was da wohl schöner ist. Oder ob man warten soll bis das wieder instand gesetzt wird.. Aber keine Ahnung wie lange sowas wohl dauert.

    Einmal editiert, zuletzt von Onkelchris (17. Februar 2025 um 22:13)

  • 1. Trekkingplätze scheinen kostenfrei und per Reservierung nutzbar. Wie ist das wenn die Etappe zu lang wird oder man spontan sein Zelt aufschlagen muss um die Nacht zu überbrücken. Gibts dann Stress? Oder wirds geduldet? Will ja niemand verärgern.

    Außerhalb der Saison (ich vermute, die geht von Mai bis Oktober) sind die Trekkingplätze, bis auf den am Pico Ruivo und den an der Ostspitze, meistens nicht ausgebucht, daher würde ich mir keinen Stress machen, wenn ich mal einen Tag später ankomme. Wie das im September wäre, kann ich dir leider nicht sagen. Meine Meinung zu wildzelten ist: Wenn die Plätze schon angeboten werden, dann versuche ich das, so weit es geht, auch zu nutzen :)

    2. Gas Spiritus Versorgung vor Ort möglich und wenn ja und wo, oder haben die Versorgungsprobleme

    Falls du es mal ausprobieren möchtest: Auf Madeira kann man super ohne Kocher unterwegs sein.

    Wer hat denn abseits von der klassischen Route empfehlenswerte Abweichmöglichkeiten? Schwindelfreiheit bedingt. Keine Kletterpassagen

    Wenn dir nach Levadawanderungen ist, schau mal hier rein: http://danishome.ch/Levadaverzeichnis.htm. Die Infos sind aber nicht unbedingt aktuell.

    Mir ist als besonders schön der Abschnitt an der Steilküste im Osten in Erinnerung geblieben :)

    Hab ich schon gelesen. Der Bericht ist aber schon älter und es gibt im Moment Streckensperrungen aufgrund von Erdrutsch und Waldbränden 2024.
    Das heißt es gibt ne Südvariante und eine Nordvariante. Beide länger. Ist die jemand schon gelaufen.

    a) DIe Nordvariante wir auch vom diesjährigen Ultra-Trailrun gelaufen.

    b) DIe Südvariante lässt den Ruifo aus und biegt kurz vor dem Pico Areeio links ab und geht über den Pico Cedro über Nuns Valley über Bocca de Cerro und über Boca de Encumeada. Bis zum Miradouro do Ninho da Manta kommt man wohl Richtung Ruifo. Dann muss wohl da irgendwo Schluß sein so dass man umdrehen muss und über den Pico Cedro weiter wie beschrieben.

    Und da stellt sich die Frage was da wohl schöner ist. Oder ob man warten soll bis das wieder instand gesetzt wird.. Aber keine Ahnung wie lange sowas wohl dauert.

    Die Streckensperrungen kommen meist im Winter und werden dann im Laufe des Jahres nach und nach wieder aufgehoben. Gerade die touristischen Wege (wie den PR1 und den PR1.3) sollten eigentlich bis zum Sommer wieder frei sein. Ich hatte mich mal zu einer alternativen Route, die den PR1.3 auslässt, informiert und fand eine Nordvariante attraktiver, da sie weniger Straßenkilometer hatte. Unterschätze auch nicht die Höhenmeter, Madeira ist sehr bergig.

    Bei 12 Tagen hast du ja auf jeden Fall Zeit, einige Ecken der Insel zu sehen! Viel Spaß bei der Planung :)

  • Trailrunner oder festeres Schuhwerk. Bin eigentlich von festem Schuhwerk weg bei Trailrunnern gelandet. Auf einigen Videos schaut’s ziemlich nass aus.

    Einige Wege führen durch Tunnel und dort läuft man schon mal direkt in der Levada. Für mich haben Trailrunner gut gepasst.

  • Ich war zwischen Februar und April dort. Im Spätsommer sollte es eher noch wärmer sein, denke ich. Schuhe sind aber immer eine persönliche Entscheidung, da möchte ich dir gar nicht reinreden :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!