DIY Anorak mit Apex - Fragen

  • Moin in die Runde,

    ich plane mir einen Anorak mit 100er Apex-Füllung zu nähen. Material ist bestellt. Außen- und Innenstoff wird aus Pertex sein. Geplant sind ebenfalls Unterarmreißverschlüsse, die bis nach unten durchgehen. Ganz ähnlich vom Stil her wie die Buffalo - Shirts aus UK, allerdings mit Kapuze. Und vermutlich mit Bauchtasche.

    Als Schnittmuster würde ich den Raglan Hoodie von Learnmyog als Vorlage nehmen und anpassen. Aus Polartec Alpha habe ich den bereits zwei Mal genäht.

    Hat jemand mal etwas Ähnliches genäht und kann mir sagen, worauf ich achten muss?

    Können die Außen- und die Innenseite gleich groß sein oder muss ich die Außenseite in einer Nummer größer zuschneiden?

    Das ist bisher mein anspruchvollstes Nähprojekt ...

  • Ich empfehle dir einen Probeschnitt aus einem nicht- elastischen Stoff zu machen, wenn du den Schnitt bisher nur mit elastischen Stoff gemacht hast. Die Passform könnte sonst etwas restriktiv werden. Teste insbesonders die Bewegungsfreiheit der Arme.

    Ich habe meinen Grundschnitt für nicht elastische Stoffe verwendet und 3 cm Nahtzugabe angezeichnet wegen dem Bausch. Das hat gut funktioniert. War allerdings 200er Lavalan. Das ist doppelt so dick.wie 100er Apex. Das habe ich noch nicht verarbeitet, habe nur eine Probe hier.

  • Unterarmreißverschlüsse, die bis nach unten durchgehen.

    Kannst du mal erläutern, warum die bis unten (d.h. bis zum Bund?) durchgehen sollen?

    100er Apex ist vermutlich schon recht warm. Denke ich. Da fand ich es praktisch, wenn ich mehr Möglichkeiten zur Regulierung habe. Das ist die Idee.

    Auch wollte ich den Anorak etwas länger machen. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit Reißverschluss unten leichter ist, an die Hosentaschen zu kommen. Alternativ könnte ich einen Unterarmreißverschluss und unten einen kürzeren Reisßverschluss einsetzen. Durchgehend fand ich da einfacher. Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich eine isolierte Abdeckung unter dem Reißverschluss brauche.

    Das sind so meine Gedanken dazu.

  • Ich hatte mir auch die beiden seitlichen RVs überlegt. Ich habe mich für einen RV entschieden, da leichter und eben nur ein RV zu nähen. Was für mich das aufwendigste ist. Ich habe mich dann für einen 2 Wege RV entschieden, so kann ich die Jacke von unten öffnen. Das ist sehr praktisch wenn die Jacke bis über den Po geht. Also eigentlich eher Kurzmantel statt Jacke ist.

    Pitzips brauche ich bei dieser Jacke nicht, die ist nicht für Gebrauch in Aktivität vorgesehen.

  • Ach und statt Taschen habe ich die Ärmel etwas länger gemacht. Das finde ich praktischer, weil ich zb etwas essen kann und dennoch warme Hände habe. Mit einer Tasche oder zwei hast du Wärme halt nur, wenn du nichts mit den Händen machst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!