Trekkingstöcke - Diskussionsfaden

  • Nur mal als Idee eingeworfen; Trekkingstöcke als Myog gehen auch ohne Karbonfaser etc. Weil anscheinend doch einige "unteilbare" Stöcke nutzen, trau ich mich mal. Trekkingstock Low Budget:

    Hab ich schon vor 10 Jahren gebaut, lebt immer noch😄 Zu der Zeit hatte ich noch so 10 kg mehr auf dem Buckel, hab mich damals mit 92 kg voll reingehängt, hàlt.

    Ist einfach ein Bambusstock aus dem Raiffeisen -Landmarkt (99Cent) die Spitze ist von einem 50er Jahre Wanderstab (die mit Krücke aus Holz mit so Stock ägeln , falls das noch jemand kennt☺️), der Griff ist ein Stück Fahrradlenkerummantelung, Fundstück, Handgelenkschlaufe ist aus Schlüsselband. Unten am Griff sind so 1,50 Reepschnur angebracht, als Griffabschluss und für "Notfälle".

    Gewicht ist 159 g, Länge 1,25m, mit rundgeschliffenem Hipsterkorken (Holz auf Kunststoffkorken😂) 126,5 cm

    Der Korken verschließt den Bambusstab- natürlich hab ich in dem Hohlraum so Sachen wie eine Skalpellklingen, Pflaster, firesteel etc. untergebracht 😁

    Um nicht noch weiter abzuschweifen - Bambus ist enorm belastbar, leicht, billig und gut verfügbar . Muss man nicht mal was bestellen.😉

    Einmal editiert, zuletzt von schwyzi (2. Februar 2025 um 23:05)

  • 😂 Und eben Guck ich nach einem EOE Kocher, blätter' auf deren Seite rum und - tadaa:

    "Stäcke"
    EOE-Stäcke, das sind unsere umweltfreundlichen und nachhaltigen Wanderstöcke aus Bambus in fünf unterschiedlichen Größen. Sie sind der perfekte Begleiter und…
    eoe-europe.com

    Ich glaub's ja nicht - da haben die doch glatt meinen Low Budget Stab plagiiert 😱 😄 ...für satte 149€!!=O

    Edit: so einen Teller von nem Trekkingstock kann man da bei "meinem" übrigens auch leicht anbringen, einfach innen mit Superkleber innen bestreichen und draufstecken.(Die halten bei Leki und Komperdwll auch nicht soo zuverlässig, ich hab ne Sammlung von auf Wanderwegen und am Strand gefundenen Tellern☺️)

    Einmal editiert, zuletzt von schwyzi (2. Februar 2025 um 22:56)

  • schwyzi : Gute Idee, danke fürs Erinnern! Kenn ich noch von meinem Papa, der mit seinen alten Holzlangläufern und Bambusstecken unterwegs war. Und: dafür muss ich noch nicht einmal in den Baumarkt, denn das Zeug müllt hier den Garten zu, die Wurzelsperre hat es schon lange unterlaufen. Und jetzt erfahre ich: das stehen WERTE im Garten, gar kein Müll! ^^

  • Weiß jemand, wo ich die Black Diamond Trail Ergo Cork noch kaufen kann? Sind die komplett gecancelt?

    Ich glaube es sind nur noch die Damen-Varianten im Verkauf. Falls du mit 125 cm Höhe und etwas kleineren Griffen leben kannst, kannst du da ein Schnäppchen machen

    Selbst die Damen Version finde ich nirgends verfügbar - hast Du einen Link?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!