Plastikfreies Kühltuch/Handtuch (je nach Größe ul)

Zur Vermeidung von Spam werden deine Posts vor Veröffentlichung von den Moderatoren geprüft, falls du Links verwendest.
  • Bei Anne von Littleredhiking Rucksack hatte ich schon länger mal den Tipp gelesen, Musselintücher als plastikfreie Outdoorhandtücher zu verwenden. Beim Biostoffdealer ist mir dann mal ein dreilagiger Musselinrest in den Einkaufkorb gehüpft, den ich zu Handtüchern in drei verschiedenen Größen (45x15, 75x60 und 105x45) mit zugschnitten und mit Aufhänger und Rollsaum versehen, dann aber nie so richtig ausprobiert hatte. Gestern bin ich dann in einem anderen Forum darüber gestolpert, dass man Musselin gut als plastikfreie Alternative zu den derzeit gehypten Kühltüchern verwenden könne - einfach nass machen, auswringen, ausschütteln und überlegen. Bleibt tatsächlich erstaunlich lange kühl und die kühlende Wirkung kann durch erneutes Ausschütteln wieder aktiviert werden. Das kleinste eignet sich prima für den Nacken, das größte kühlt auch noch die Oberarme bis zu den Ellenbogen. Gewicht des Großen 66g, das kleinste (das mittlere habe daraufhin in Kleintücher für die TeamkollegInnen zerlegt) muss ich noch wiegen, wenn es trocken ist. Als Nicht-UL-Transportgerät habe ich einfach Marmeladengläser genommen, für ul tut es auch ein Zipbeutel.

    Abtrocknen funktioniert mit den Dingern übrigens, die Trockenzeit ist einen Ticken länger als die von meinen Ortec-Handtüchern.

  • Ich hatte das an in meinem ersten Jahr auf dem SWCP probiert - und mir nach 4 Tagen doch ein Plastikhandtuch gekauft. Das ist mir in der feuchten Luft einfach nicht getrocknet.

    Bei mir war aber der Einsatzzweck als Handtuch bzw als Kondensabwischtuch gedacht. Hatte davor auch gelesen, dass das so toll wäre und es so schnell trocknet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!