Woman's Back - ein Rucksack nach Brustkrebs

  • Kennt ihr weitere Rucksackmodelle, die insbesondere für Frauen gemachte Träger haben?

    Hier ist einer für Menschen, denen eine Brust und einige Lymphknoten entfernt worden sind. (Auch Männer können übrigens Brustkrebs bekommen).
    Der Rucksack selber ist nicht ultraleicht, und fasst auch nur 25l, aber so umgearbeitet, dass es nicht so leicht Armlymphödeme gibt. Das reicht ja manchen für eine UL-Overnighter-Ausrüstung.

    Es werden dort keine ganzen Rucksäcke hergestellt, sondern zu Einschulterrucksäcken mit speziellen Hüftgurten umgearbeitet.

    Ich hatte vor einigen Jahren davon gelesen, hier ist die Seite:

    Backpacks for breast cancer
    Backpacks designed and patented for women who had gone through breast cancer and want to lead an active life without limitations and reduce the risk of…
    womansback.com

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • Danke, Cullin. Den haben wir schon hier:

    caficon
    2. Februar 2025 um 20:19

    Aber schön, dass er auch wieder mal genannt wird.

    Bei dem Woman's Back geht es tatsächlich darum, dass nach der Entfernung von mehreren Lymphknoten oft nur noch sehr eingeschränkt normale Rucksäcke getragen werden dürfen, weil es sonst leicht Lymphödeme gibt (eine Freundin von mir darf nur allerhöchstens 5kg tragen). Und dieser Rucksack hat nur einen Träger, weswegen die Lymphflüssigkeit nicht so gestaut wird. Stattdessen aber eine Konstruktion, mit der er auf der Hüfte stabilisiert wird.
    Das ist zwar nicht unser Kerngebiet hier, aber es gibt so viele Frauen, die in ihrem Leben mal von Brustkrebs betroffen sind - und einige möchten danach gerne weiterwandern, pilgern gehen...

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

  • caficon 9. Mai 2025 um 21:10

    Hat den Titel des Themas von „Rucksack nach Brustkrebs“ zu „Woman's Back - ein Rucksack nach Brustkrebs“ geändert.
  • Also ich laufe seit 13 Jahren "oben Ohne" herum und komme mit normalen No Name Rucksäcken gut zurecht (Gurte muss man halt ausprobieren, was angenehm ist).

    Auch hab ich rechts keine Lymphknoten mehr und links noch den Port.

    Mein 40 und 60 l Rucksack haben deswegen Hüftgurte, mein 20 l geht auch ohne.

    Allerdings hab ich weder Aufbau, noch Prothetik, das macht es bestimmt einfacher.

    Dies nur so als Beispiel. Und ich finde es super, dass man durch die Spezialanfertigungen mehrere Möglichkeiten hat 👍🏻

    OT: aus der Zeit stammt übrigens auch mein Nickname, nur dass aus dem armen Würstchen jetzt ein Wanderwürstchen geworden ist 😂🍀😂

  • OT: aus der Zeit stammt übrigens auch mein Nickname, nur dass aus dem armen Würstchen jetzt ein Wanderwürstchen geworden ist 😂🍀😂

    Bifis halten ziemlich lang... ein prophetischer Name...

    "Nichts leichter als das", antwortete Frederick. "Komm mit!"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!