Verglichen mit nem Smartphone & beispielsweise Komoot ist die Bedienung bei allen Navis Mist. Das ist zwangsläufig und wird aufgrund vieler Faktoren vermutlich immer so bleiben. Ist halt ein klassischer Kompromiss, wie so oft in unserem Hobby. Ich bin…
My bad, hast natürlich recht. Du weist zwar explizit darauf hin, dass Du den Wärmedurchgang und nicht die konstante k meinst, aber mein Hirn hat es natürlich gewissenhaft überlesen.
Nicht ganz. Ich würde behaupten, dass Sie sich im quadrat mit der Isolationsdicke entwickelt (Du packst ja die Dicke des Materials in den Koeffzienten rein).
Kann aber auch einfach sein, dass es noch zu früh ist für mein Hirn
Welches k? Das der Wärmediffusion, des Wärmeübergangs innen, des Wärmeübergangs außen?
Der Wärmedurchgang (nicht das k) ist jeweils für ein Isolationsmedium unter Laborbedingungen im eindimensionalen Modell linear abhängig von der Isolationsdicke.
Das ist schon 2008 passiert, und die Marke ist voll in Decathlon integriert. Ausserdem war die Spezialität von Simond eher Metallverarbeitung (Eispickel, Steigeisen). Die Komponente Textil kommt definitiv von Decathlon selbst.
Du hast sehr wohl ein Gefälle des Dampfdrucks, da du innen durch Schweissabsonderungen mehr Feuchtigkeit bildest. Der Dampfdruck ist ja primär nur die Konzentration von Wasser in der Luft.
[…]
[…]
Also, die haben ein Patent angemeldet, und ein Patent…
Bald Hovern wir dann über der Natur-Brave New World.
Bei sowas denke ich ja immer, dass die Menschheit keine Ahnung hat, wo die Metalle herkommen. Leider nur auf Französisch, aber eine kleine Konferenz zum Impact des Minengeschäfts auf die Menschheit.…
Sonst generell Pyramidenzelte. Ein Stab (auch aus Holz), 8 Heringe und los gehts. Da gibt es alle Formen und grössen, und eignen sich bis zu einem gewissen Grad als 4 JZ-Zelte.
Mal eine andere Frage, ist Tubeless mit den Tubolito-Schläuchen eigentlich noch der "heisse Scheiss" ? Die sind ja schon um einiges leichter. Persönlich habe ich ziemlich schlechte Erfahrung mit Tubeless gemacht, und da ich eh nicht am "untersten
Mit der Schweiz und Frankreich quasi vor der Haustür gibt es doch schon recht Auswahl ?
Den Tip von WonderBär kann ich nur unterschreiben. Lerne die jeweils lokale Sprache (ausser schwitzerditsch, das kommt meist nicht so gut an - und bei den…
Sonst einfach wie die Schwyzer, Herr schwyzi : die Existenz des "scharfen S" einfach ignorieren. PS: Dabei ist mir erst jetzt gerade aufgefallen, dass ich es nicht mal auf der CH-Tastatur habe...