Beiträge von crisensus

    Nicht- Instagram-User konnte ich nur den Link nicht öffnen

    ich hab auch keinen account, konnte es aber sehen/ vllt. liegt's am Browser? (ich nutze firefox)

    das eine (Raft) hat mit dem anderen nur wenig gemein.

    tja mei, packrafts sind halt "unbekannt" also betiteln wir das ganze mal als "Kajak" :rolleyes:

    ... und schmecken nicht!

    aber bisher nur nachweislich die "gelben":P
    Davon abgesehen - weiß ja nicht wie weit die vom Ufer etc. weg waren und ob sie die Strömungsverhältnisse kannten, aber sah wenigstens so aus als ob sie wüssten was sie tun.

    Was nehmen?

    wie bifi und Carsten K. schon geschrieben haben die 70/30er Acryl Merino sind haltbar+stinken nicht. Die Shirts werden nur irgendwann mal "dünner" - beim Langarm Shirt hab ich es geschafft im Ellbogen ein Loch zu bekommen (dafür darf es jetzt als "T-Shirt" weiterleben ;)
    Ich hab den Vergleich zum anderen Decathlon Merino (polyamid) - das ist schwerer, wärmer, stinkt aber eher! und (weiß nicht warum) nicht so robust.
    Auch die T-Shirts - Mischung 70/30 hält immer noch die mit mehr Merino Anteil haben schon (und schnell) Löcher.

    Hoffentlich fürs Packraft tauglich.

    Ja schon :)
    für alle dies interessiert: die Atomic Pump:
    Päckchen heute gekommen - sie wiegt (nach meiner Küchenwaage) 63g, beim pumpen ist sie (wie auch die Max Pro- laut) allerdings ist das Geräusch höher.
    Packraft (1er) aufpumpen ca. 5:30 min (ist bei der Max Pro ziemlich gleich)
    Matte aufpumpen 40sec. (hab's mit der Decathlon Matte MT900 in L gemessen)
    wie oft das mit dem packraft klappt hab ich jetzt auf die schnelle nicht probiert - denke aber darüber nach am WE Paddeln zu gehen... (wenn's Wetter und Gesundheit passt) dann sehen wir ja ob's 2 oder /hoffentlich/ mehrmals geht 😊)
    Alles in allem, sieht gut aus, ist klein, für mich passt das so vom ersten Eindruck... -Adapter passen bei mir auch (etwas improvisieren ist da immer dabei)
    Und dafür dass es mein erstes crowdfunding projekt war , erfolgreich 😊😄😍

    Aber mir hat es 2 Fizan Compact Segmente quasi "gesprengt", ohne das die im Einsatz waren. 1 x sogar im fabriksneuen Zustand. Raus aus dem Auto, Stocklänge gestellt, ein bisschen gedreht zum fixieren und der Aluschaft ist links und rechts aufgerissen.

    Danke für die Info, die hatte mir bei der Beschreibung gefehlt, mit "hab schlechte Erfahrungen" ohne genauere Info kann ich immer so wenig anfangen.
    Abgesehen davon - auch meiner ist ein altes Modell (ca. 2014/oder2015) allerdings hält meiner bis heute - also vllt. gab es wirklich verschiedene "Margen"

    in bei den Fizan einfach negativ geprägt aufgrund meiner negativen Erfahrungen damit

    Naja, dann müsste ich jetzt negativ geprägt sein von Leki.
    Vorschlag - probiert eben mehrere aus aber verurteilt nicht pauschal eine Firma nur weil sie euren Bedürfnissen nicht passt /oder bei einen Unfall es dann auf den Stock schiebt) ich hab so übrigens durch verkeilen im Fels nen Leki erledigt würde es aber nicht auf die Firma schieben...). Habe daraus aber gelernt dass ich nie wieder einen Stock nehme der Außenverstellungen hat (das verhakt m.E. einfach zu schnell)
    Sehen wir es mal praktisch es gibt hier im Forum (von denen die sich geäußert haben) 4 (mit mir) die mit den Fizan in dauerhafter Nutzung zufrieden sind und 2 die traumatisiert von Fizan sind?
    Ansonsten: geht es mir ähnlich wie schrenz
    ich habe noch stabilere Leki hier rumliegen und auch ganz brauchbare Billigteile (die ich gerne mal verleihe wenn wer mitkommt)
    aber ich nehm immer lieber die Fizan Compact mit - passen für mich und meine Ansprüche (auch Alpin) eben am besten

    Ich gebe aber zu bedenken, dass man sich an Handkaufen, Türklinken etc mehr Krankheitserreger einsammeln kann als sonst wo 🫣

    Der meiste "Dreck" findet sich auf dem smartphone (ok ne ist älter -) gab mal ne Studie zu "Bakterien" etc. wo am meisten zu finden seien - (Bahnhofs-WC etc.) und heraus kam das Handy... (das hatte am meisten "eingesammelt"...) :/
    Ich nehme an mit der heutigen "nanotechnischen" Beschichtung etwas weniger...

    Jetzt möchte ich aber vielleicht doch ein festeres Notizbuch im A6 Format mitnehmen.

    Bei uns gibt's auf den Märkten (Tollwood) immer einen Stand mit schönen und LEICHTEN! Papieren/ Blocks/Notizbücher/ etc. aus Nepal - (die sind aus Seidelbastpapier) verschiedene Größen, aber wirklich leicht (so ein A6 Büchlein ca. 33 g) - und auf dem Papier verwischt Tinte nicht so! :) ich mag die auch so - allerdings eben geschaut - online wohl nicht bestellbar (und auf der homepage leider nur die "bedruckten Papierbögen zu sehen, nicht die viel schöneren Blöcke etc... https://www.naturliches.de/papiere.html ) also für den Fall das ein Markt bei dir in der Nähe ist

    Ist immer mal ein Pass dazwischen und etwas auf und ab, aber prinzipiell ja. Schau's dir auf der Karte einfach mal an, was man da zusammenkombiniert bekommt :thumbup:

    Ja doch, ist eine nette wilde Gegend (übrigens auch im Sommer nicht so überlaufen) -Freunde von mir wohnen bei Prachia (Fledermausexperten) - passt also ;-), auch im Chianti gibt es sehr wilde Strecken (so wild dass in den 80ern da Leute entführt Stichwort "Kronzucker" - und nicht gefunden wurden) und drüben beim Nationalpark Casentino (Emilia-Romagna) gibt es noch richtigen Urwald :) - ergo - abseits der Touripfade ist Italien wild! (+ Wölfe)

    Hm - ich bin wohl auch eher der Durchschnitt, erst ne Petz elite, dann die nitecore tube - die hatte aber kein Rotlicht (das ist mir wichtig) - dann die NU25 - und im moment ein Chinateil, das Rotlicht, Seitlicht, UV-Licht, etc. hat und einen Aufladeknopf für USB C, mal sehen wie lange das Teil hält (22g) könnte man aber "pimpen" ist ein Magnet und ein "Schlüsselaufhänger" dran - dann wär's noch leichter:
    Mag das Ding aber weil's so leicht ist hab ich's zwischenzeitlich in jedem Rucksack (sollte mal die Radllampe ausfallen oder so) ;)
    Für die Alpen im Winter - würde ich bei der NU25 bleiben (vorerst)

    Versteifungsstreben eingebaut

    Hallo ChristianS , also die Vorstellung des MYOG Rucksacks und (für mich interessant) die Versteifungsstreben, würde mich auch sehr interessieren -vorallem wie sie angebracht sind um das Gewicht idealerweise auf den Hüftgurt (oder so) zu bringen, da gibt es ja mehrere Möglichkeiten - (nutzt du so ein "Gestell" gemeint ist ein "U-Rohr"? oder 2 Streben für die Steifigkeit?) und hast du da einen "Abstandshalter" drin?, weil so streben müssen ja irgendwie auseinadergehalten werden/ oder nur durch die Matte?/ Inhalt des Ruckis?) etc.
    Also bitte Vorstellen :)