Ich betreibe den X-Boil so wie dermuthige beschreibt und benutze 96% Alcohol mit Carbonfilz , die Russbildung ist so wirklich minimal und selbst wenn ich den Kocher direkt auf den Boden stelle hält sich das in Grenzen.
Beiträge von Belian
-
-
Der Trangia funktioniert einwandfrei mit 2 Lagen Carbonfilz im Boden .
-
Glück gehabt - bei mir meinte ein träger BGSler am Security Check auf der Suche nach Entertainment mal lapidar-zynisch: "ich gehe dann mal ein geeichtes Messinstrument suchen - sie haben doch sicher noch reeeichlich Zeit bis zum Abflug, nicht?"
(Bei einem schon augenscheinlich mehr als im erlaubten Bereich liegenden Messerchen wohlgemerkt)
Sometimes you win, sometimes you lose, so teuer war es zum Glück nicht - und den Mittelfinger in Gedanken gab's gratis on top.
Unlucky , bei mir hat der freundliche Señor nur ein kleines einfaches Plastiklineal angehalten .
-
Rückfahrt , Rucksack auf'm Band zum durchleuchten und prompt kam die Ansage : sie haben ein Messer im Rucksack bitte vorzeigen.
Also rauskramen das gekürzte Victorinox , nachgemessen und mit 5,8cm für in Ordnung befunden
-
-
Hier in Spanien habe ich noch nie Spiritus gesehen , dafür gibt es hier fast überall 96% Alcohol . Der Liter kostet in der Regel zwischen 3 und 4 € .
-
Bin heute in Pamplona angekommen und mein Rucksack wurde beim Check-in durchleuchtet.
Hat keinen interessiert was drin war , weder das gekürzte Victorinox noch die 150ml 96%igen Alcohol oder der Toaks Titan Pot .
Gut so , muss aber natürlich nicht immer so laufen.
-
Hier in Spanien leider das gleiche Problem mit der Bahn ( Renfe ) , max. 6 cm Klingenlänge ergab die Recherche.
Da es für mich morgen mit dem Schnellzug nach Pamplona geht und das Gepäck durchleuchtet wird blieb mir auf die Schnelle keine andere Wahl als mein Victorinox Compact zu “vergewaltigen”.
Jetzt ist es zwar hässlich aber besser als ganz ohne da zu stehen .
-
Ich verwende 96% igen Alcohol den ich hier fast überall bekomme im Gegensatz zu Spiritus.
Beim X-Boil entsteht ganz leichter Ruß am Titantopf und den Auflagehäkhen aber stinkentut da nix.
-
Wie sieht’s den denn mit dem Schuhwerk aus bei nass und Kalt , Gore-Tex oder eher nicht ?
-
Bei der 2.Midlayer Schicht bin ich mir unsicher
Ich würde deine zweite Schicht gegen ein 200er Fleece tauschen oder etwas das ähnlich warm ist.
Zwischen Null und fünf Grad bevorzuge ich entweder Polartec Wind Pro oder Polartec Alpha o.ä. mit Windjacke, wenn ich aufs Skin Out Weight achte.
Das 200er Fleece dann als fullzip, da brauch ich mich nicht ständig umziehen.
Dazu dann ne Hard Shell und für die Pausen ein winddichtes Kufa Teil, gerne als Smock mit ner 40er+ Füllung
Gracias , ich hab gerade nochmal nachgeschaut und mein “ 100er” Fleece ist tatsächlich ein 180 er , das sollte dann ja passen .
-
Danke schon mal für euere Bemühungen
Die Idee mit der Weste und der Windjacke gefällt mir ganz gut zumal beides vorhanden ist und auch noch 250 gr leichter ist als die Primaloftjacke .
Daune -fliegt- dann wohl raus .
Ich werde zwar drinnen übernachten aber ob es immer beheizt ist wage ich zu bezweifeln .
Vielen Dank für die guten Wünsche
-
Hola ,
ich mache Anfang Januar eine mehrtägige Wanderung bei Temperaturen von ca. 0 bis 7 Grad und es könnten Regentage dabei sein.
Als Baselayer habe ich ein LS Funktionsshirt und darüber ein 100 er Fleecepulli oder ein 200er LS Merino Shirt .
Bei der 2.Midlayer Schicht bin ich mir unsicher ob ich eine Daunenjacke oder eine Kunstfaserjacke ( Primaloft ) nehmen soll.
Als 3. Schicht soll es dann eine Gore-Tex Jacke sein .
Was wäre die bessere Wahl beim 2.Midlayer bezüglich Atmungsaktivität und evtl.. durchdringende Nässe , Daunenjacke Decathlon Mt100 oder Primaloft ?
-
Black Diamond Alpine Carbon Z , ich mag das kleine Packmass und brauche keine Verstellmöglichkeiten.
Die Korkgriffe habe ich 2 x ordentlich mit Ballistol eingesprüht , einwirken lassen und dann abgerieben . Die sehen immer noch wie neu aus
.
-
Hola , ich bin den GR 1 zwar nicht gelaufen aber vielleicht hilft dir der Link im Anhang trotzdem ein wenig.
Generell sollte man sich nicht auf irgendwelche eingezeichneten Wasserquellen verlassen da die meisten schon nach den ersten Hetzeperioden trocken sind.
Leitungswasser ist grundsätzlich geclohrt und auch heute noch gehen viele Abwässer der kleineren abgelegenen Dörfer fast ungeklärt in die Flüsse.
-
Bei mir ist es der Helinox Zero L der zwar in Lighter Packs als “ optional “ gelistet ist aber trotzdem immer dabei ist .
Ah, die gute alte LIARpack Methode.
Unter optional habe ich Sachen gelistet die ich nicht zwingend brauche auf einer Tour . In meiner Liste ist Optional im Basewight mit einberechnet .
-
-
Ich bin mit denen ganz zufrieden, wiegt in xxxl 250 gr.
Pinewood® Tiveden Fleece Sweater M'sFleece sweater for men. Thin & comfortable sweater in anti-pilling fleece. Perfect for everyday use & hiking. High quality at attractive prices!pinewood.eu -
Das wohl schlimmste was Eltern passieren kann , ich wünsche der Familie und den Angehörigen ganz viel Kraft . R.I.P.
-
Anker Power Core 10k wiegt 182 gr ist schön klein und handlich und es ist kein “ Schnick-Schnack “ dran