Beiträge von questor | hangloose

    Gibt's bei iOS keine Drittanbieter Wecker Apps, die das können? 8|

    Ich verstehe den Wunsch durchaus, nutze das selbst gerne. Der Alarm ist damit immer nur so laut wie nötig, aber auf jeden Fall ausreichend laut, um mich auch sicher zu wecken.

    Ihn fest auf eine niedrige Lautstärke einzustellen, würde mir glaube ich unruhig-paranoide Nächte bescheren in der Sorge, ihn vielleicht doch nicht zu hören, je nachdem, wie fest der Schlaf ist.

    Und ich würde mein Telefon auch ungerne mit den Display nach außen tragen. Ich habe so sogar einmal ein gerissenes Display produziert, aus ich einfach nur leicht das frei drehende Drehkreuz am Supermarkt Eingang damit touchiert habe. Konnte mir den Schaden später beim bemerken erst gar nicht erklären, aber das hat gereicht.

    Auf Tour dann bei Kraxeleinlagen im Felskontakt nicht dran zu denken wäre mir zu heikel.

    Eine Schultergurt Tasche wäre auch noch eine Option, aber ich mag den Zugriff in der Hosentasche auch am liebsten - und das kann's ja nicht sein, andere Telefone haben das Problem ja auch nicht.

    Kurzum - was bekommt man denn noch für das Gerät? Und was kriegt man dafür im Android Universum? Come back to the dark side! :evil::P

    Soo, hab mich mal durchgefräst, danke für Eure Tipps und vor allem die Tabellenübersicht! 👌

    Ich würde mal sagen, es gibt grob drei Kategorien unter denen, die für mich in Frage kommen.

    • Relativ gut erhältlich und erschwinglich, aber etwas schwer: Üla, Gossamer Gear, Aonijie...
    • Cottage (custom) Ware in D/EU: Weitläufer, Bonfus...
    • Cottage (custom) Ware aus Übersee, Asien etc.


    Da ich das Prinzip erst mal testen will, scheue ich noch custom Teile und Übersee Importe. und überlege, wie weit man die erste Kategorie wohl noch erleichtert bekommt...

    Hat jemand einen der Vertreter man gestrippt? Wo landet man da?

    Ich würde gerne einen Rucksack mit Laufwesten Tragesystem probieren.

    Jedoch hätte ich den Rest des Rucksacks gerne eher 'klassisch' - und mit eher großem Volumen, zusammenzurren kann man ja immernoch.

    Sprich:

    • ~30+ Liter
    • Großes Außenmesh
    • Seitentaschen
    • Rolltop mit Reserveplatz
    • Eher die 3-400g Klasse als jenseits von 600+g wie Üla&co.

    Was gibt's denn da überhaupt am Markt?

    Weitläufer Trailist, Seitentaschen und ggf. größeres Mesh könnte man ja anfragen. https://www.weitlaeufer.de/produkt/laufru…unning-rucksack

    Bonfus Altus custom vest style https://bonfus.com/product/altus-custom-pack/


    Gibt's noch weitere Optionen in der Richtung?

    Hat jemand eines der Modelle und kann Erfahrungen teilen?

    Hatte mir gerade einen größeren Raidlight angesehen, weder vom realen Volumen, noch vom Sitz, noch von der Verarbeitungsqualität auch nur annähernd eine Option leider...https://raidlight.com/en/products/sa…-made-in-france

    Und das Preisniveau für vieles ist ja auch ordentlich gestiegen, nachdem man das Image etabliert hatte, günstig zu sein - die Kohle für das Image fließt ja nicht umsonst ;)

    Basics fand und finde ich oft relativ brauchbar, komplexere und höherpreisige Produkte und Produktlinien dagegen eigentlich nie interessant was Preis Leistung angeht.

    Ich hab das ein paar Touren lang gemacht, allerdings im Rucksack.

    Hab ich eigentlich nur aufgegeben, weil ich außen ein Sitzkissen angebracht habe, um meinen Rucksack nicht immer so hemmungslos voll zu schwitzen (Liner im Rucksack von außen richtig nass, nanu, omfg, alles Schweiß!<X)

    Warum meinst Du, dass das die Delaminierung fördert? Viel Druck ist ja nicht drauf, da reicht schon die Restluft, die man ohne penibles Rollen und Rausstreichen eh noch drin hat...

    Die schöne Landschaft aller – Leben in der Sächsischen Schweiz

    🗓️ 2/9/25 • 🕑 55:25 • 📁 106 MB

    Podcast: SWR Kultur Feature

    Web player: https://podcastaddict.com/swr-kultur-fea…isode/191803676

    Episode: https://avdlswr-a.akamaihd.net/swr/swrkultur/…n-schweiz.l.mp3

    Etwas ganz Eigenes, Magisches, auch Raues hat die Sächsische Schweiz. Wer hier aufgewachsen ist, trägt sie ein Leben lang in sich. Andere verlieben sich in sie und ziehen hin. Das ist das eine.

    Das andere: In der sächsischen Schweiz leben viele Rechtsextreme, sie werden sozial akzeptiert und sind gut vernetzt. Wie geht es den Sachsen, die das gefährlich finden, nicht mitmachen wollen und das Wort ergreifen?

    Antje Meichsner führt eingehende Gespräche mit Menschen, die in der Schule gemobbt und verprügelt wurden, sie hört Erlebnisse aus den Dörfern, aus der Schule, aus der Landschaft.

    Von Antje Meichsner

    (DLF/SWR 2024)

    So richtig viel fällt mir nicht ein...Wobei, es läppert sich. :D

    • Als Handgepäckflieger - die Swiss Piranhas auf dem hrp - in einem selten trockenen Jahr, dass es uns zwar ermöglicht hat, sogar trocken durch's Baskenland[!] zu kommen, allerdings den Boden so ausgetrocknet hat, dass ich die Teile, die ja stets komplett versenkt werden wollen, nicht weit genug rein bekommen habe, und so einen nach dem anderen schön geknickt habe ?(
    • In Montenegro im trockenen Sommer nach Tagen, in denen alles gut klappte, irgendwann dann doch in einer Gegend gelandet, in der Mitte nur die erste oder zweite angesteuerte Quelle trocken waren - sondern einfach alles - bis in die Nacht - und den nächsten Morgen, bis es mit öffentlich Kopfschmerzen langsam wirklich nicht mehr lustig war - und dann aber doch noch gut ausging. (Mir fällt auf - da wartet ja noch ein Reisebericht auf Vollendung ;()
    • Gerade letzten Spätherbst im Wolkenbruch des Sentiero Italia - ich hatte meine Hängematten Aufhängung und drip lines etc. gutgläubig nicht so 100% auf Sitz kontrolliert, die hängen da halt so, es goss, den glatten Buchenstamm rann ein ordentliches Rinnsal herunter, die Aufhängung hing im schwerkraftfreundlichen Winkel - und die drip line war im Spleißauge wohl etwas zu weit nach hinten in Richtung Hängematte gewandert, so dass sich das Wasser den Weg weiter an ein, zwei der feinen 90° Hängemattenschnüre entlang suchte - und unter der Isomatte die Hängematte Angriff lief. Als ich mich zum Schlafen rein legte, eher zufällig entdeckt, da der Quilt etwas Berührung mit der Matte hatte und von außen etwas feucht wirkte, es zuerst für enorme Luftfeuchtigkeit gehalten. Dann mal die Isomatte angehoben, von unten komplett nass. Dauerte etwas, bis die kaum zu erkennende Ursache ausfindig gemacht war. Drip line korrigiert, überschüssiges Gurtband der Aufhängung auch noch etwas weg gebunden - und gehofft, dass es das tut. morgens war dann auch von unten wieder alles trocken - Luftzirkulation unter der Hängematte sei Dank.
    • Mein praktisches Learning aus Japan, dass sich Blutegel dort auch über den nassen Waldboden und die Schuhsohle zum Anzapfen nach oben arbeiten hatte ich ja schon mal im ewig unvollendeten Reisebericht angeschnitten...X(
    • Altras, deren Sohle allein schon so weg geraspelt ist, dass sich das Weiterlaufen damit eigentlich verböte, wenn man nicht irgendwo im Nirgendwo wäre, aber dazu das Obermaterial seitlich zur Sohle so aufgerissen oder, dass man in der Traverse durch das Loch fast aus dem Schuh rutscht :cursing:
    • Ansonsten so dass übliche...Anhalter klappt nicht, Resupply oder Restaurant hat nicht wie eigentlich angegeben offen oder Busfahrplan ist doch ein anderer - Heißhunger, Hoffnung und Vorfreude, die einen über Stunden über den Trail getrieben haben, schlagen in absolute Enttäuschung um.
    • Und halt so Kleinkram und 'beinahe' fatals und fails diverse zerlegte Fizans, Boden unter'm tarp doch abschüssiger oder unebener, als gedacht, am scharfen Gestein das Schienbein doch ordentlich glatt aufgeschlitzt und nicht nur wie gefühlt etwas geschrammt.

    Mal gucken, ob das im Laufe der Zeit noch mehr aus dem Langzeitgedächtnis eintrudelt...

    Da ich die Socken möglichst täglich auswasche, bin ich mittlerweile bei synth. Materialien ohne Naturfasern gelandet, gerne mit Polypropylen.

    Hast Du ne konkrete Empfehlung oder nimmt sich das alles nichts?

    Wie ist die Haltbarkeit? Habe letztes Jahr meine alten DT nach einer guten, geschätzt bald fünfstelligen km Zahl problemlos gegen neue getauscht...

    Hab das travel genommen, das mt war von der Nachtführung eher wie ein enge Wurstperlenunterhemd, hat dafür aber keine Naht direkt oben unter den Schultergurten.

    Der USB-A wäre ja zumindest schon mal etwas langsamer, je nachdem, welche Version Du hast oder?

    Hat das iPhone vielleicht einen 'Nachtlademodus'? Mein Android hat das, da wird dann erst gen morgen komplett voll geladen und vorher eher langsamer.

    Ansonsten mal testen, wie viel du mit gutem und mit 'schlechtem' Kabel raus bekommst? N Messgerät hast Du ja schon, jetzt fehlt noch ein regelbarer Widerstand, kostet auch nicht die Welt.