Beiträge von caficon
-
-
Ich habe einfach dort in der Gegend seit langem die Möglichkeit, gelegentlich ein Haus mitzunutzen.
Und die Öffi -Verbindungen sowohl dorthin als auch vor Ort haben sich verbessert. Und es ist echt schön - die Berge haben halt vorne keine "2" oder "3" - so what!
Hat halt für manche so einen Sissi-Malus, oder Sound-of Music-Malus, aber "die" (Kaiser und Filmindustrie) wussten schon, wo es schön ist, z.B. im kaiserlichen Jagdgebiet Höllengebirge... -
Und ein Vierteljahr später bin ich wieder da; es ist Anfang Februar, ungewöhnlich schneearm und auch nicht wirklich kalt. Das finde ich ganz gut so, ziehe meine alten, abgelatschten Altra LP mit wunderschönen nagelneuen TidyGear Gaiters an und laufe los. Der Plan: Eine Dreiviertelumrundung des Schafberg, vom Attersee durch die Burggrabenklamm - ein historischer Weg - dann über die Moosalm nach St Wolfgang. Ich treffe bis St Wolfgang genau einen Radfahrer und drei wandernde Menschen. Das ist für hier echt wenig - halt Februar.
Beim Abstieg blühende Christrosen (glaub ich)
In St. Wolfgang scheint es jetzt gerade ebenfalls absolute Null-Saison zu sein: alles ist geschlossen - bis auf den ADEG und den Bäcker. Für wen auch sollte geöffnet sein? Ich sehe praktisch niemanden.
Am Nordufer des Wolfgangssees weiter auf den Falkensstein, ein Felsen direkt am Ufer. Nicht wirklich hoch, aber mit atemberaubender Aussicht.
Hier lege ich einen Imbiss ein und guck mir einen Teil meiner letzten großen Herbsttour an.
und freue mich über die steinchenfreien Schuhe. Weiter geht es am See bis nach Winkl zur Bushaltestelle - Mist, natürlich ist er gerade weg! -
und habe gerade noch Zeit, ein Bild vom Sonnenuntergangs-Schafberg zu knipsen, bevor ein netter Autofahrer meinen Daumen sieht und mich mitnimmt.
Doch, das war ganz anständig: So gut 24 km mit 1000 Höhenmetern - ja, ich bin mit mir zufrieden.
Die orangefarbene Spitze da oben hat so verführerisch zu mir heruntergewinkt - dem musste ich einfach nachgeben!
Drei Tage später also nehme ich den Bus nach Winkl und stapfe die 1200 m rauf.
Diese Tour ist nicht ganz so einsam, denn es ist Sonnabend, und das gute Wetter ist schon seiit ein paar Tagen angesagt.
Aber immerhin sind nur diejenigen oben, die zu Fuß hinaufgehen, die Zahnradbahn hat gerade Winterpause.Auch einige Herren mit Riesenrucksäcken sind unterwegs - bestes Flugwetter! Vor dem geschlossenen Hotel ist der Abflugplatz
Eigentlich ist der Schafberg mit seinen 1783 Metern gar nicht so wahnsinnig hoch. Aber er ist hier halt der Größte, und so hat man wunderbare Sicht in alle Richtungen.
Zum Mondsee
und einmal mit der Schutzhütte und nach Westen, dahin, wo gerade CrossHammock unterwegs ist. Ach ja - das Leben kann schon schön sein!
-
Dele und wie fallen die Größen vom Topo aus - in Relation zum LP?
Mit dem Zero drop, wenn du ihn möchtest, lass dir wirklich Zeit mit der Gewöhnung. Wenn man erst einmal irgend etwas an den Sehnen hat, dauert es lange und kommt oft schnell wieder. - Ich persönlich liebe es, trage aber seit vielen Jahren auch nur noch in Ausnahmefällen irgendwelche Schuhe mit Sprengung / Absatz
-
bin auch schon ganz gespannt auf Zippi s LP-Einschätzung.
Welcher Topo ist eigentlich am nächsten an dem LP dran ? Nullsprengung haben ST und der Magnifly?
Und wie fallen die Größen aus, verglichen zum LP? Ich trage Männer LP
40, 41 normale Breite.Edit: noch mal nachgeguckt, stimmte nicht. Die sind tatsächlich 41, was glaub ich ursprünglich mal daran lag, dass es Männer 40 kaum jemals irgendwo gibt undich mich jetzt an diesen riesigen Fußraum gewöhnt habe.
-
Auch bei anderen Herstellern, wenn auch weniger gravierend.
Legendär war da ja so 2019 das ZPacks Plexamid. Diese Stäbchen, die andauernd brachen und sich dann durch das DCF bohrten
-
Das X-Dome2 kommt .... langsam
vielleicht wollen sie ja diesmal die Komponenten vorher checken...
-
komplett OT, aber tröste dich - das mit den imperial vs. metrischen Einheiten ist auch schon ganz anderen passiert...
-
Omorotschka Ich verwende tatsächlich Joghurtpulver. Ich habe nie Probleme mit der Löslichkeit gehabt, wenn ich ein paar Kleinigkeiten beachte.
- sehr fein, setzt sich gern in die Falz von Ziplockbeuteln. Also: Rauslöffeln, nicht kippen.
- klebt gern an feuchten Löffeln. Also: mit trockenem Löffel zum Müsli geben, durchrühren, Wasser drauf.Vorteile gegenüber Milchpulver:
- Geschmack (ja, ok, Geschmacksache),
- es fällt nicht aus in Verbindung mit Säure. Ich kann also Müsli, Trockenobst und Joghurtpulver in Frühstücksportionen mischen, abends mit etwas Wasser ansetzen, damit die Früchte aufquellen, und am Morgen mit heißem Wasser aufgießenEDIT: das ist ein Vorteil gegenüber Frischjoghurt (den ich nur unterwegs brauche): flockt bei Erhitzen eben nicht aus - deswegen kann ich das heiße Wasser draufgießen
Bestellt habe ich es nicht selber, sondern das hat mein Partner gemacht - bei den Portionsgrößen würde das bei mir nie alle. Meines Wissens bestellt er bei Backstars.
Dort gibt es auch Sahnepulver (gut für selbstgemachte Trockengerichte, mach ich nicht selber, sondern mein großartiger Partner), Quarkpulver entsprechende laktosefreie Sachen und Kokosmilchpulver.
-
Und? Halten sie sich daran?
-
Ohne Sprachdienst und SMS (die in USA sehr viel genutzt werden) hast Du keine Freude. Wenn Du das über Deine deutsche SIM machen willst, ist es für die Amerikaner halt immer Ausland; wird nicht immer akzeptiert.
Also lohnt sich doch der Aufwand einen Vertrag vor Ort zu besorgen...
Ich denke, dass ich Smartphone-wise einfach bei dem bleibe, was ich schon mal hatte (außer jemand weiß etwas viel besseres und einfacheres) Ich habe mir 2018, 19 und 22 bereits in Deutschland über Simlystore eine Prepaid-Sim-Karte besorgt, und die gibt es anscheinend immer noch.
Simly nutzt das USA T-Mobile und ist nicht wirklich billig: 5 GB 30€ pro 30 Tage, 8 GB 40€,(gibt auch noch teurere Modelle), aber Mobilfunk ist in den USA generell recht teuer. Wenn man mehr als nur Datenpaket möchte (und das möchte ich) braucht man eine richtige Simkarte.
Keine Ahnung, wie gut / günstig / usw. das tatsächlich ist - Ich hab das mit der Technik nicht so und wollte mich nicht erst in Amiland darum kümmern, wenn ich eigentlich loswandern möchte.
Oder weißt da jemand etwas Besseres, was ganz einfach zu machen ist?
-
Ich wink mal zu euch rüber! 🤗
-
Zierstiche,
Gute Idee, habe ich. Bin ich nicht drauf gekommen. Bei meiner alten Maschine (aus den 60ern) muss ich dazu für jedes Muster ein anderes Zahnrad anstelle des Zickzackzahnrades einlegen - ist halt alles mechanisch.
Es gibt oben zwei Garnrollenhalter, deswegen bin ich auf die Zwillingsnadel-Idee gekommen.Jetzt habe ich ja mehrere Varianten zur Auswahl... wenn die Maschine entharzt und eingestellt ist. Overlock hab ich nicht, lohnt sch für mich und meine Ambitionen auch nicht.
OT: Wo Caficon steckt, weiß ich leider nicht,
mal wieder im Salzkammergut. Unter der Watteschicht. Die Maschine ist in Berlin. In der Werkstatt.
-
-
Dankeschön, ich probiere es aus, wenn meine Maschine vom Entharzen zurückkommt
-
Auch politisch gab es da natürlich nur eine Meinung.
Kleine Erinnerung: so etwas ähnliches gibt es bei uns auch - nämlich dass Politik draußen bleibt!
-
Das ist aber ein ganz normaler Gradstich
Wenn ich das richtig verstanden habe nicht - von der Rückseite / unten wird der Unterfaden irgendwie zickzack geführt
-
Guten Morgen,
ich warte gerade dass sich der Hochnebel auflöst... und beschäftige mich...
sagt, gibt es hier auch jemanden, der / die Erfahrung mit der Zwillingsnadel hat?
Also mit dem Versäumen von dehnbaren Stoffen auf einer Ottonormalverbrauchernähmaschine...
Sowas meine ichDas müsste doch mit Alpha ganz gut machbar sein.
-
Meine Erfahrung:
- Ich verliere die Richtung leicht, sobald die Sonne nicht scheint.
- Und auf der Südhalbkugel auch dann, weil ich immer wieder vergesse, dass sie "andersherum läuft".
- und ja: ein kleiner Kompass kann dann nützlich sein.- Navigation mit der Karte ist dann leicht, wenn ich weiß, wo ich auf der Karte gerade bin.
- Und genau das ist das Hauptproblem.- Das beste Kartenbild haben die IGN 25000er-Karten - da ist auch garantiert alles an Landmarks drauf, was man braucht, um sich selber zu verorten.
- Man braucht viele von den Karten....to be continued...
... und deshalb mach ich das meiste mit dem Smartphone, auch wenn das denkfaul macht...
-
Spoiler: No boobs! 🥱
Nein, natürlich nicht. Für "sowas" gibts genug andere Seiten. Viel Vergnügen dort.