Als Pessimist versuche ich ja mittlerweile vielem etwas Gutes abzugewinnen. So nervig und eklig der Müll auch ist, so hilft er mir auch. Wenn eine Hütte voller Unrat ist weiss ich, dass vermutlich viel los ist und ich lieber woanders schlafe. Da in Deutschland die meisten Wege sehr zivilisationsnah und an gute Infrastruktur angebunden sind, nehme ich auch gerne etwas von dem Abfall mit und entsorge es bei der nächsten Gelegenheit.
Es kommt halt immer darauf an was man selber daraus macht.
Beiträge von Nic-Riviera
-
-
Es gab wohl schlechtes Feedback im Forum von Kunden. Daraufhin hat TLS den Forumsbetreiber abgemahnt diese Posts zu moderieren/löschen.
Schlechte Bewertungen im Shop selber wurden auch gelöscht oder erst gar nicht freigegeben.
-
Gibt es irgendetwas, was ich dringend beachten sollte?
Die Menschen können sehr speziell sein in der Gegend.
Hatte einige bizarre Begegnungen.
-
Bin mit dem Ding free solo und verbundenen Augen auch schon einkaufen gewesen. Hatte blos kein Geld mehr für Essen, weil die so teuer war.
-
Wer es lesen will, dem AA ist das Verhalten der Amerikaner wohl auch noch etwas rätselhaft:
Ja es betrifft wohl mittlerweile auch Menschen mit einer Greencard.
RoiberIch denke da spielt Willkür (wie bei allen Autoritäten) eine grosse Rolle, meiner Meinung nach.
Allgemein:
Neben der Ungewissheit bei der Einreise kommen ja auch noch die Auswirkungen der ganzen Entlassungen bei den Forstverwaltungen/Nationalparks hinzu. Kein Geld mehr für Instandhaltung etc.Die Folgen werden mehr Müll und mehr Gekraxel auf den Trails sein. Weniger Infrastruktur. Gemessen an der Gesamtsituation natürlich nur ein Bruchteil, aber für Hiker halt wichtig.
Ich hatte eigentlich geplant 2026 wieder zum wandern in die USA zu reisen, zumal mir das Land an sich echt gut gefallen hat - was ich vorher nicht gedacht hätte - aber es ist mittlerweile eine moralische Frage geworden.Tja, wandern ist politischer geworden.
-
Sehr cool. Ich finde den Weg klasse und bin ihn schön öfters gegangen. Ja zwischen Salzhemmendorf und Coopenbrügge verpasst man nicht wirklich viel.
-
-
-
Ein B I E R ! ! !
E I N S????
Auch manchmal Z W E I ! ! !
-
Ebenfalls BD Alpine Carbon Cork (vor 6 Jahren gekauft). Einziges Manko: die Kunststoffabdeckungen der Verriegelungen brechen leicht ab, bei mir ist nur noch eine von vier vorhanden (UL?), und dann sind die Hebel recht scharfkantig.
Kunststoff? Bei mir ist alles aus Metall an den Verschlüssen, wenn ich mich recht erinnere. Aber vielleicht haben die das auch geändert. Meine müssten so 3-4 Jahre alt sein.
Stabile Dinger. Nur die Spitzen musste ich bereits einmal tasuchen - was bei +2000 km ok ist. -
-
-
Ich folge seit Anfang des Jahres Jaru Walks. Der läuft immer noch die Calender Year Triple Crown, auch wenn er wegen den Wetterverhältnissen etwas abseits vom CDT ist. Die Videos sind manchmal super unterhaltsam und manchmal langweilig. Spiegelt also gut das auf und ab einer solchen Reise wieder. Schon heftig wie ehrgeizig er ist. Bin gespannt ob er dieses Jahr noch die Mexikanische Grenze erreicht.
Mittlerweile hat er auch sein Tarp gegen ein Durston X Dome getauscht. Könnte ja einige interessieren. -
Ich bin sehr froh, dass ich eigentlich nie Nachts pinkeln muss.
Kommt noch, merk dir die skills 😜.
Mit 42 Jahren habe ich den Skill meine Blase zu beherrschen. Fragt sich nur wie lange noch...
Wenn es doch mal vorkommt, dass die Blase drückt bin ich meistens viel zu faul um aufzustehen.
-
Ich bin sehr froh, dass ich eigentlich nie Nachts pinkeln muss.
-
Ich verachte den Black Friday, aber vor ein paar Tagen ist mein Laptop abgeraucht und jetzt muss ich gleich in die City und Ersatz besorgen.
-
Also wir haben hier heute wieder 16 grad gehabt.
-
Ich nehm gar keine Flaschen mehr mit und saufe direkt aus der Quelle. Dann werden meine Klamotten nass gemacht und dann bei Bedarf direkt in den Mund ausgewrungen. 100% Baumwolle ist hier klar der Sieger unter den Materialien. In den Ärmeln habe ich je einen Küchenschwamm eingenäht. So sieht man auch gleich muskulöser aus. Happy Trails, ihr Muggles.
-
Für den ersten Trekkingplatz auf dem Habichtswaldsteig solltest du unbedingt Ohrstöpsel mitnehmen, da die Autobahn sehr nah ist.
-
Team Stirnlampe
Hatte jahrelang die NU20 im Einsatz, aber dann hat sich der MicroUSB Port verabschiedet.
Als Ersatz habe ich mir dann die NU25UL geholt und finde das Ding einfach mist. Zu viele Modi und beim gehen wippte sie immer am Kopf rum, nachdem ich ein leichteres Kopfband drangemacht habe.
Tja und kurz danach kam dann die NU20 Classic, welche ich vor ein paar Tagen aus dem Briefkasten gefischt habe. Leider ist das Kopfband viel zu kurz für meinen dicken Schädel. Von daher muss der Mod wieder ran. Und endlich hat sie USB C!Wenn man möchte kann man eine Kopflampe auch als Taschenlampe nutzen.