Topo halten ein wenig besser als Altras, aber eben nur ein wenig - ich würde mal schätzen ungefähr 150 Meilen länger. Die Performance Gaiter sind ein Witz, viel zu schwer. Das Obermaterial ist häufig ziemlich dick gepolstert. Das dient eher dem Aussehen der Schuhe und saugt sich bei Regen mit Näse voll.
Ich ziehe mittlerweile andere Schuhe vor, habe jedoch den Traverse noch nie angehabt. Dieser soll extra für lange Hikes entwickelt worden sein. Topo sind eher im verträglichen Preissegment angesiedelt, die Vibram Megagrip Sohlen hat beispielsweise der Altra LP nicht.
Topo hat keine Schuhe mit Carbon Platten und auch keine mit BOA System.
Tara Dower ist mit dem Mont Blanc BOA auf ihrem AT FKT gestartet, kam jedoch zum selben Schluss, wie ich höchstselbst schon Jahre früher (sie hat mich erstaunlicherweise nicht gefragt, sonst hätte ich es ihr gesagt): Die Drehknöpfe sind in technischem Gelände, wo der Fuss schon mal zwischen Steine gesetzt wird, in dieser Anordnung ganz grosser Mist. Der hintere steht seitlich zu weit vor.
Resultat: Er löst sich ständig. Durch das kontrollierte Nachgeben schützt er sich vor Beschädigungen, muss dann jedoch neu an seinen Ort geklickt werden und die Schuhe müssen wieder angezogen werden. Wenn Taras Rekord um 30 Minuten unterboten wird, weiss sie warum.