Ich bin skeptisch, ob die Stealth Camping Spots durch die Markierung in der App noch wirklich taugen. Als Ordnungshüter könnte man die Punkte ja regelmäßig kontrollieren
Beiträge von Wanderfalke
-
-
Mein Eindruck ist, dass Reiseberichte von den großen 3 Fernwanderwegen der USA eine größere Reichweite besitzen. Auch ich habe viele davon gelesen ("Journeys North", "Thirst", "Mud, Rocks and Blazes", "Laufen, Essen, Schlafen"). Ich bin noch keinen Fernwanderweg gegangen, aber das erzeugt bei mir schon Sehnsuchtsorte. Ein Stück weit verstehe ich da die Begeisterung und den Andrang.
Auf der anderen Seite hat Europa ja wirklich viel zu bieten. "Norwegen der Länge nach" ist zwar nicht unbedingt leichtes Trekking, aber macht nicht weniger Lust unterwegs zu sein. Auch hat Christine Thürmer ja schon gezeigt, dass man sich in Europa austoben kann.
-
Sehr unterhaltsam geschrieben. Besonders das Foto von der Blindschleiche gefällt mir.
-
Hallo.
Wie sind denn deine (Langzeit?) erfahrungen mit der Paramo?
Ich habe den Velez Smock und die Cascade (?) Hose. Bisher bin ich begeistert, besonders bei Dauerregen. Allerdings ist die Jacke quasi noch neu. Wie oft imprägnierst du?
Paramo ist bestimmt nicht die Lösung für jeden Tag. Aber wenn es viel und lange regnet, hoffe ich damit gut durchzukommen.
Ich habe die Paramo Jacke seit 2016 und bin immer noch begeistert. Ein Reißverschluss von der Brusttasche ist kaputt gegangen und der Stoff hat an den Knickstellen schon etwas gelitten.
Gewaschen wird sie, je nachdem wie viel ich darin geschwitzt habe. Wenn Tropfen nicht mehr abperlen, dann wird auch imprägniert (ebenfalls in der Waschmaschine).
Danke!
Das klingt ja richtig gut. Ich nehme an, du nimmst dann dieses Nikwax "Wash In" nach Anleitung.
Genau das. In der 1 Liter Flasche ist es auch etwas günstiger.
-
Such mal bei Chefkoch.de nach "gesunde Kekse". Da findest du bestimmt etwas passendes zu deinem Müsli. Kekse hauptsächlich aus Banane mit Haferflocken habe ich schon mal getestet, das war aber noch etwas weich in der Konsistenz und dadurch auch nur kurz haltbar.
-
Hallo.
Wie sind denn deine (Langzeit?) erfahrungen mit der Paramo?
Ich habe den Velez Smock und die Cascade (?) Hose. Bisher bin ich begeistert, besonders bei Dauerregen. Allerdings ist die Jacke quasi noch neu. Wie oft imprägnierst du?
Paramo ist bestimmt nicht die Lösung für jeden Tag. Aber wenn es viel und lange regnet, hoffe ich damit gut durchzukommen.
Ich habe die Paramo Jacke seit 2016 und bin immer noch begeistert. Ein Reißverschluss von der Brusttasche ist kaputt gegangen und der Stoff hat an den Knickstellen schon etwas gelitten.
Gewaschen wird sie, je nachdem wie viel ich darin geschwitzt habe. Wenn Tropfen nicht mehr abperlen, dann wird auch imprägniert (ebenfalls in der Waschmaschine).
-
Als günstige Alternative könntest du auch einen Poncho nehmen.
-
Im Sommer packe ich den Poncho ein. Mit Cap oder Tilley-Hut schützt das auch noch bei Gewitter (wo der Schirm bei Wind an seine Grenzen kommt).
In der Übergangszeit kommt die Windjacke mit und bei Regen darüber die nicht atmungsaktive Decathlon RainCut Jacke. Über die Beine ein Regenrock.
Wenn zum Regen auch Temperaturen unter 10°C zu erwarten sind wird es die Paramo Pasco Jacke und die Vaude Regenhose.