WonderBär
Nein, das siehst du falsch!
Des Doppelwandige Zelt schützt dich nur vor der Luftfeuchtigkeit, aber hier geht es um die 1-2 Liter Wasser, die jeder Mensch im Schlaf ausschwitzt! Und diese Feuchtigkeit ist es, die den Schlafsack, oder Quilt nass macht, selbst wenn es trockene Luft hat, da wie oben beschrieben, die Feuchtigkeit im Außenbereich kondensiert und nicht einige Zentimeter darüber!
Zu diener Frage, ob Carsten K. diesen Quilt nur zum Schlafen und nicht gegen den Regen nutzt, sei dir erklärt, das es sich beim Liteway Sleeper Quilt, um einen, mit Kunstofffasern aus Apex gefüllten Quilt handelt, der aber nicht zu verwechseln ist, mit einem Regenponcho.
Der Liteway Sleeper ist ein Quilt, der „mittig“ eine, mit einem Reißverschluss verschleißbare öffnung hat, durch die du deinen Kopf stecken kannst, mit den „Bändern“, mit denen du den Quilt an der Isomatte befestigen könntest, kannst du den Quilt, wenn du ihn als Poncho verwendest, an den seiten „Schließen“. Google den mal, dann kannste dir das anschauen!
Kann halt die Puffy ersetzen, wenn man nicht in ein Restaurant einkehren will!
Carsten K.
Du benutzt diese Lösung auch im Sommer??
Da musst du ja erstens doppeltes Gewicht mitschleppen und zweitens brauchst du deswegen einen großen Rucksack, da ein Apexquilt nun wirklich kein kleines Packmaß hat.
Ich habe ebenfalls den 167er Quilt, von Liteway, weiß also, wo von ich spreche.
Ein großer Rucki, wiegt ja ebenfalls mehr, als ein kleiner…
Da hilft meiner Meinung auch kein Doubleuse, wie die Ponchofunktion, um das Zusatzgewicht zu rechtfertigen! (nur vor dir selbst
)
Ein vernünftiger Quilt reicht in jedem Fall aus, zumindest im Sommer!
Ich würde auch das System mit einem Daunenquilt und einem Apexquilt anwenden, wenn ich weiß, das ich unter Null Grad pennen müsste, z.B. auf dem Wintertreffen, denn ich habe nur 3 Jahreszeiten Quilts!
Ich wandere aber überhaupt nicht im Winter, deshalb brauchte ich das noch nie machen.