Beiträge von RaulDuke

    Hi Dele !

    Ich habe seit ein paar Jahren das Protrail Li in Gebrauch.

    Ich finde es Spitze!

    Das Platzangebot ist ausreichend, vorausgesetzt, man will nicht mehrere Tage darin Abwettern. Dann wäre es wohl etwas beengt.

    Stärkeren Wind hat das Teil in einer Nacht an der Nordsee, diesen Sommer gut gemeistert, aber es war weit von Sturm entfernt. Dazu kann ich also nix sagen.

    Das das Heck des Zeltes nur mit Klett verschlossen ist, macht mir auch immer Sorgen, denn stark böiger Wind, gepaart mit Starkregen, könnte schon ein Problem werden. Könnte! Denn in diese Situation bin ich bisher auch nicht gekommen.

    Ansonsten ist zu sagen, das ich des nachts ein wahrer Wühler bin und trotzdem im Fußbereich, der ja relativ schmal ist, noch nie mit dem Schlafsack Kondenz abgestreift habe.

    Kondenz habe ich aber auch sehr selten gehabt, da man das Heckfenster ja offen lassen kann, wenn die Wetterprognosen gut sind und die große Tür im Eingang ebenfalls.

    Dann ist das Zelt quasi ein mit Mosquitonetz geschlossenes A-Frame Tarp, mit der dazugehörigen maximalen Belüftung!

    Der benötigte Platz ist derart minimal, das es seines Gleichen sucht. Damit findet man immer einen Stellplatz!

    Auch ein Pluspunkt ist, das man bei gutem Wetter nur 4, bei ganz beschissenem Wetter maximal 5-7 Heringe braucht, um es abzuspannen! Habe ich nur einmal gebraucht, in der Nacht an der Nordsee!

    Im Wald, wo es immer Windgeschützt ist, würde ich devinitiv nur 4 Heringe mitnehmen.

    Ich weiß gerade nicht, ob es in der Aktuellen Version noch den DCF Boden hat, oder schon, wie einige andere Zelte von TT, einen Boden aus Silpoly hat.

    Letzteres finde ich eine dämliche Entwicklung, denn ein DCF Boden lässt sich so schön einfach Reparieren. (War bei mir bis heute nicht nötig) Deshalb bin ich mit dem Zelt immer ohne Footprint unterwegs!

    Bei meinem neuen 1 Personen Rainbow Li ist es schon der Silpoly Boden. (Zu letzterem Zelt kann ich noch nix sagen, da ich es noch nicht beschlafen habe)

    Zu guter letzt, meine Version wiegt nur 450g!

    Also zu dem Thema, wie feucht ist ein Tarp, nach einer nacht Regen und was wiegt es, beim direkten Vergleich zwischen DCF, Silpoly, Silnylon und ich glaube sogar Baumwolle, hatte wilbo mal eine Versuchsreihe veröffentlicht.

    Weiß nicht mehr, ob in diesem, oder im blauen Forum.

    War sehr aufschlussreich!

    Ich bin und bleibe bei meinen Fizan Compact Stöcken!

    Mit ihren kmapp 160g pro Stock auch ein sehr leichtes Gewicht.

    Bin auch nie Alpin unterwegs, wo die Stöcke wohl meher (?) beansprucht werden.

    Ich habe die Teile nicht nur dafür, aber in erster Linie als Taktgeber mit, für einen schnelleren Tritt.

    Hi!

    Hatte schon vor nem Jahr, oder so, im blauen Forum danach gefragt, aber da waren viele von euch ja schon weg, in die Diaspora!

    :-))

    Hat jemand von euch schon mal diesen Weg gewandert, oder zumindest Teilstücke davon?

    Wie waren eure Erfahrungen ganz im Algemeinen und im Speziellen Wasserversorgung, An und Abreise, etc…?

    In Spanien gibt es so einige Fernwanderwege, die für dich interessant sein könnten.

    Der GR1 oder die Gran Senda de Malaga.

    Beide noch nicht selber gelaufen, aber die klingen echt prima!

    Vor allem der GR1, mit zig verlassenen Dörfern, in denen man übernachten kann.

    Ich schlage die vor, da sie zwar lang, aber nicht so lang sind, wie der PCT z.B.

    Und so überlaufen, wie die Top Trails der USA sind die auch nicht.

    HUCKEPACKS

    Schade schade schade, aber das hattest du ja am telefon erzählt und begründet!

    tut mir alles leid führ dich!!

    man muss manchmal einfach loslassen!

    aber jetzt geht es ab, zu neuen horizonten!

    mit vollgas!!

    questor | hangloose

    Habe mir deinen Link zum Thema Crossposting durchgelesen und nicht verstanden!

    Ich bin User dieses Forums!

    Ich bin hier natürlich unter anderem, eigennützig unterwegs, wie jeder hier!

    Denn ich hatte eine Frage zu einem Produkt.

    Es gibt ein zweites Forum, mit der „gleichen“ Ausrichtung, da ist es aus Usersicht logisch, das man evtl. die Frage in zwei Foren stellt, um eine größere Antwort fülle zu erhalten.

    Oh mein Gott, ich hab diese Frage ja sogar auch noch in der UL Telegram Gruppe gestellt!

    Tripplecrossposting!!!

    Scheiße, was habe ich getan?!?!

    Wieso es, wie in dem „erklärenden“ Link beschrieben , zu Nachteilen führen soll, ist mir nicht schlüssig!

    Ist es jetzt verboten, hier im Forum, Crosspostings zu machen, oder nicht?

    Wenn nicht, ist diese Diskussion gegenstandslos!

    Nur nochmal, um auch dieses klar zu stellen, ich bin hier natürlich nicht nur eigennützig unterwegs, denn ich habe durchaus schon so einige Threads und Postings zur allgemeinen Erbauung beigetragen!

    Ich schlafe auf der mehrere Jahre alten Exped Synmat UL in Orange!

    Drei Jahreszeiten, bis 0 Grad.

    Ich benutze immer den Snoozlebag zum Aufblasen, d.h. das zu beginn der Nacht, die eingeblasene Luft zumindest nicht Körpertemperatur, sondern Aussentemperatur hat. Somit verliert sie nicht soviel Volumen während der Schlafphase. Aufpusten mitten in der Nacht musste ich sie noch nie!

    Ich finde sie Unschlagbar bequem und ohne jegliche Geräusche!

    465g in Regular ist auch noch erträglich!

    Ich benutze zum Wandern mittlerweile immer, meine Addidas Golf Hose!

    adidas Hose 3-Stripe Tapered-Fit, navy hier günstig kaufen | All4Golf
    adidas Hose 3-Stripe Tapered-Fit, navy hier günstig kaufen! All4Golf - Deutschlands größter Golf-Versand ✔ Kauf auf Rechnung ✔ Gratis-Rücksendung ✔
    www.all4golf.de

    Sitzt super, wiegt 365g in 36/32, keine Sonnenbrand Gefahr an den Beinen (Gewichtsersparnis Sonnencreme) und das Wichtigste ist, das ich mir seit dem ich sie trage, das Penaten Puder sparen kann, denn die atmet so gut, und trocknet so schnell, das ich mir keinen Wolf mehr laufe.

    Von 0 Grad - 30 Grad taugt sie Prima.

    Uuuund sie sieht relativ gut aus.

    Zwar Trainingshosen Optik, aber die eingewebte Bügelfalte lässt sie doch recht ansprechend aussehen!

    In ein Sterne Restaurant würde ich jetzt nicht damit gehen, aber in alle Restaurant kategorien „darunter“, würde ich betreten!

    Sollen nicht auch diese 0,5L Trinkjoghurtflaschen aus dem Kühlregal reichen?

    Man kann ja, nach minimalem Öffnen des Reisverschlusses, die Pulle in ein vorher angelegtes Loch entleeren.

    Ich habe es noch nicht ausprobiert, da ich immer erst wieder dran denke, wenn ich Nachts raus muss.

    Zum Thema Frauen und Punikaflaschen hätte ich da eine Anekdote in Petto, die sich allerdings noch in Zeiten der Glasflaschen abspielte.

    Ein Freund und Mitbewohner von mir, hatte in unserer WG das Zimmer unterm Dach. D.h., das er regelmäßig die Treppe nehmen musste, um auf Toi zu gehen. Also hat er immer eine Punikaflasche neben dem Bett stehen gehabt und wenn sie voll war, ich meine richtig voll, dann hat er sie in einen der Kriechböden, die durch die Dachschrägen entstehen, gestellt. Es waren damals keine Pfandflaschen.

    Seine Freundin, von der wir anderen Mitbewohner eine Zeitlang das Gefühl hatten, sie wäre bei uns eingezogen, hat dazu beigetragen, das die Kriechböden voll waren, bevor wir nach zwei Jahren (zusammen) umgezogen sind.

    Frei nach dem Motto, der Aschenbecher ist voll, wir brauchen ein neues Auto!