wird hier am falschen Ende gespart?
Ja, so einfach ist das für mich
wird hier am falschen Ende gespart?
Ja, so einfach ist das für mich
Als einzige graue Zone in Deutschland sehe ich das Biwak auf den Waldflächen, für gewöhnlich beschränkt auf die Wege, in der Nacht. Also in dem Bereich, welcher für die Erholung frei gegeben ist .
Und ich bin in ähnlichen Schlafsäcken mit Kunstfaserfüllung immer wieder überrascht wie gut man damit die Temperatur regulieren kann!
Wie macht man das denn , ich steh aufm Schlauch ...
Und ich erst 😁
Von mir wirklich eine Empfehlung, wenn man Trekkingstöcke mal ausprobieren möchte
Ich habe mir ein paar als Test Objekte geordert. Ich bin gespannt worauf ich nach etwas Übung Wert legen werde.
Update:
Ich hab mir mal den Fjord Nansen 450, Carinthia, Nordisk und Malachowski zur Ansicht bestellt.
Einfach mal nach one pot Gerichten ausschau halten.
Dann nur noch die Topf Größe dem Bedarf des Hungers anpassen.
Wurzelgemüse sollte man meiden, das braucht so lange bis es weich ist.
Guten Appetit
Bei Rossman auch vor Ort, doch da störte mich, dass der Inhalt nicht dosierbar war.
Wie ist denn die Dosierbarkeit bei anderen Gebinden gelöst?
Ich kenne das nur als Flasche mit Schraubverschluss?
Ich stehe gerade auf'm Schlauch...
Da das Rainbow auch ein Gestänge hat mach ich mir da auch ein wenig Sorgen da es nicht mehr ins Biwakieren fällt wenn man mal erwischt wird.
In welchem Land gibt es denn eine solche Regel?
Aber sollten es dann insgesamt eher 250 g Daune oder 300 g Daune werden?
Das kannst du dir bei cumulus beim individualisieren abschauen.
Wäre das Outdoor Service Team da die Anlaufstelle?
Ja
Hier in Spanien habe ich noch nie Spiritus gesehen , dafür gibt es hier fast überall 96% Alcohol
Das ist das gleiche
Wo ist das der Vorteil?
Ist einfacher zu nutzen und genau so verfügbar
Und was ist mit Skandinavien
Keine Ahnung, da ist mir zu kalt
Vielleicht stelle ich bei Rock Front einfach mal die Anfrage, ob sie auch für meinen veranschlagten Temperaturbereich etwas custom produzieren
Etwas overfill ließe sich ja auch woanders bewerkstelligen. Oder was wäre dein Wunsch?
Ich finde es großartig, neben wilbo s versuchen, dass das klare Material diese Winde (Sturmböen ?) aushält und nur das Klebeband nicht stand gehalten hat, bzw das Tarp die Heringe gezogen hat, welche augenscheinlich, wegen deren Länge und dem Bodenmaterial, gut verankern.
Es gibt doch nix schöneres als draußen überdacht zu sein und dennoch alles sehen zu können 💯
So lange hab ich bisher noch nix damit gelagert. Aber wenn es möglich ist, dann bestimmt mit Kokosfett.
Das ist im übrigen mein liebstes Fett auf Tour, da es sehr viele mittelkettige Fettsäuren, MCT, hat und diese ohne Umwege zur Energie Gewinnung genutzt werden können, also nicht sparsam verwenden 😉
Mein Tipp:
in den vorgesehenenb Beutel packen
Für gewöhnlich liegen die Säcke einfach unten im Rucksack Liner.
Aber auch das bedeutet in meinem bisherigen 20liter Rucksack über die Hälfte der Zeit maximale Kompression.
Aber ja, da leidet die Daune schon arg, der Sommer Schlafsack hat schon böse gelitten, deswegen ja der Wunsch nach einem neuen Schlafsack...
Ich hoffe ich werde nicht über 30 Liter im zukünftigen Rucksack brauchen.
Also auf den Bildern vom Robens Couloir sieht das für mich schon danach aus
Ja das stimmt, danke für den Hinweis, das sieht man auf folgendem Ausschnitt ganz gut:
Aber ja, das Ding ist ja fast UH 😜
Ja, der Pajak gefällt mir so ganz gut, die relativ schlechte Daune führt zu einem zu großen Packmass von 5 Litern.
Ja der cumulus hat auch ein gutes Packmass von etwa 3,5 Liter.
Ich hab halt ein Fehler gemacht und hab mir zu viel Auswahl gelassen 😭
Eigentlich ist das Packmass fast egal, da ich mit neuem größeren Zelt und dickeren Schlafsack eh einen neuen Rucksack brauche, aber ich sehe gerne aus wie ein Tagesgast...