Beiträge von Zopiclon

    Da gibts Gerüchte man kommt teilweise nur schlecht an Wasser? Die Insel finde ich super. Kann man da zelten?

    Bis aufs Naturschutz Gebiet kam ich jeden Tag an Wasser vorbei. Klar, keine Quellen. Wasser in Flaschen oder aus dem Hahn hab ich dann halt bezahlt. Habe ich gespeist, so war das Wasser aus dem Hahn für gewöhnlich kostenfrei.

    Die Lokale dort sind Wanderer gewohnt. Aber nur diese geführten Touren. Da wird dann gerne nach gefragt, wenn man auf eigene Faust unterwegs ist.

    Platz für Zelte findet man sehr einfach, erlaubt ist es nicht. Im Dunkeln ins Bett und bei dem ersten Jogger wieder los 😉 dazu eine feine Fiesta 🌞

    Ja, für gewöhnlich ist das Wasser da noch warm. Es war ein Badeurlaub für mich 😁

    Ich hatte da einmal Regen, für 3 Stunden, und dazu windig bis Sturm.

    Zelt hatte ich nicht dabei, nur einen Regenschirm. Regenkleidung ebenso nicht.

    Schlafplätze finden sich leicht, aber auf das Naturschutz Gebiet achten. Unterkünfte hatte ich nicht. Höhlen, Unterstände, Fischer/- Boots Hütten, Strand... Einfach die Augen aufhalten 👍

    Im Netz findet man viel Erfahrungen zu dem Weg.

    Wandern auf Menorca 13 Etappen | Camí de Cavalls 360º
    Camí de Cavalls 360º in 13 Etappen ist perfekt für Wanderer mit jedem Fitnesslevel, die den Weg in gemächlichem Tempo genießen möchten. Es gibt auch die…
    www.camidecavalls360.com

    Ganz easy zu laufen. Die Versorgung ist nicht in allen Abschnitten gut gegeben. 3 Stück sind da unterversorgt. Es gibt einen parallelen Weg fürs Fahrrad. Aber zum Baden traumhaft.

    Mir reichte ein 16l Rucksack im September/Oktober. Regen ist dort oft nur als Schauer zu erwarten.

    Zur falschen Jahreszeit sind dort viele geführte oder organisierte Gruppen unterwegs.

    Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen Lebensmitteln auf Tour?

    Wie sehr liegt Ihr darauf Wert?

    Nutzt ihr getrocknetes Gemüse oder Obst und wenn wie?

    Oder haut Ihr euch das rein, wenn die Gelegenheit da ist?


    " Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, täglich mindestens drei Portionen Gemüse (circa 400 Gramm) und zwei Portionen Obst (circa 250 Gramm) zu essen."

    " Gemüse und Obst sind gesund, weil sie viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe enthalten."

    Gemüse und Obst – jeden Tag wichtig | Verbraucherzentrale.de
    Gemüse und Obst schmecken gut und sind wichtig für die körperliche Gesundheit. Hier erfahren Sie, wie viel Sie nach der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft…
    www.verbraucherzentrale.de

    Arbeitsbedingungen

    Zitat

    3FULGEAR tents and backpacks are manufactured in-house by our skilled team of craftsmen, many of whom have 15-20 years of experience in sewing. However, many of these artisans are nearing retirement, and finding their replacements is becoming increasingly challenging. Few young people today know how to operate sewing machines, as over 90% of sewing factories have gone out of business in the past two decades, leaving little opportunity for this craft to thrive.

    At 3FULGEAR, we are committed to supporting our staff by providing free meals, pensions, and health insurance. Our mission goes beyond serving hikers—it’s about creating a positive impact on the lives of our team as well. We firmly believe that people who work in a supportive and healthy environment are able to create products of true value.

    our team - 3F UL GEAR Ultralight Outdoor Gears
    3FULGEAR's VALUES 3FULGEAR is dedicated to providing affordable ultralight hiking gear for all outdoor enthusiasts. This mission has been at the heart of our…
    3fulgear.com


    Die Bewertung überlasse ich jeden selbst

    Mal als ernstgemeint Laien Frage, wie puzzelt ihr denn so euere Eiweise/Kohlenhydrate im Trockenfoodbereich zusammen, daß das noch essbar bleibt?

    Ich trinke das eher, zb Milch & Molke (Geschmackseutral ) Pulver mit Ei (Pulver) , MCT (Kokos) Fett/ Öl, sowie Lecithin (Emulgator ) bei Bedarf und Kakao oder Vanille/ Erdbeer Pulver. Schmeckt ähnlich wie flüssiges Eis. Für mehr Kohlenhydrate einfach (Hafer) Mehl hinzu fügen. Das bindet auch gut das Fett/ Öl.

    Jedes Müsli kann auch mit Fett, Mehlen und Eiweiß Pulvern aufgefrischt werden.

    Auch in Riegeln (zb Flap Jack ) kann man das untermischen.

    Aber auch in jedes Püree kann man das unterrühren.

    Viele schleppen ja Oliven Öl mit, ich halte MCT Öl, weil es schneller als Energie zur Verfügung steht ,für sinnvoller.

    Ist man omnivor, so kann man sich gut mit Fett über , bestenfalls fermentierte, Salami versorgen. (Fetter) Speck hält geräuchert auch gut. ( Mein learning aus Italien)

    Ein Hartkäse ist auch immer willkommen.

    Man kann dazu natürlich klassischer Weise ein Brot / Baguette essen, ein Getreide Brei tut es aber auch. ( Mein learning aus Spanien)

    Zur Glutenfrage inkl Rezepte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gofio

    Wer ne Pfanne #pangate dabei hat kann sich auch einen Fladen/ Eierkuchen/Omelette o.ä. in ordentlich Fett backen.

    Für OT: Text markieren und das *

    Ein 80 kg schwerer Wanderer, der 4.000 kcal verbraucht, muss 200 Gramm Eiweiß zu sich nehmen. Das sind 800 kcal Protein, nur 20 % des Kalorienbedarfs.

    Bei einer optimalen Eiweiß Wertigkeit stimme ich dir zu. Hat man aber selten auf Tour.

    Oder war die 30-40% Prozent gemeint für eine Situation mit grossen Kaloriendefizit?

    Da man nicht ständig Kohlenhydrate snackt hat man öfter mal ein relatives Kalorien Defizit von Kohlenhydraten. Da bietet sich ein mehr an Eiweiß an.

    Und viele essen tatsächlich zu wenig unterwegs, insbesondere am Abend. Ebenso gehen viele im Morgengrauen nüchtern wieder los.

    Eine fettreiche Ernährung punktet mit 9 kcal/g dan eher als Reich an Kohlenhydrate oder Eiweiß (beide 4 kcal/g).

    Definitiv, aber wenige vertragen ungeübt so viel Fettanteil in der Nahrung

    60 % Kohlenhydrate, 20 % Fett, 20 % Protein wird oft empfohlen für Ausdauersportler. Aber es gibt viele Ratschläge und Meinungen dazu.

    Eine andere Meinung wäre 20-35% Kohlenhydrate ( der Tageskalorien), als moderate Menge, um die Gesundheit zu fördern.

    Als high carb zählt dann über 35% und ist nötig, wenn man eine maximale Leistung erzielen will. Das sollte also wandernder Mensch oft nicht nötig sein .

    Zum Muskelaufbau und zur besseren Regeneration oder Fettabbau solltest Du Deine Eiweißzufuhr auf 30-40 Prozent Deiner Kalorien erhöhen. Man sollte so lange hungrig sein, bis der Protein Bedarf gedeckt ist. Dann sind wir aber an der unteren Grenze der benötigten Proteine.

    Das Ziel bei körperlicher Betätigung ist nicht leichter, sondern schwerer zu werden, allerdings sollte man an Umfang verlieren, wenn man "abnehmen" möchte. Denn Muskeln sind schwerer als Fett.

    Low-Intensity-Training (LIT) wäre beim Wandern gegeben. Achtet auf euren Puls, gerade auch bergauf.

    Beim Bäcker gibt's auch Eier, und Käse haben die da auch. Einfach nur das Getreide Gebäck nicht dazu kaufen. Sie schauen zwar blöd, macht aber nix. Klar gibt's bessere Qualitäten zu kaufen, aber irgend etwas ist ja immer

    Milch gibt's dort meist auch, zur Not halt Kakao, dann klappt's auch mit den Kohlenhydraten.

    Ich esse wenig Gluten, im Vergleich zum Durchschnitt, obwohl meine Intoleranz eher den Bevölkerungs durchschnitt entspricht. Ich vertrage auch nur einen halben Liter verarbeitete Milch.

    Und dennoch bestelle ich oft nenn Burger ohne Brötchen.🤣

    In Nord Europa bin ich bisher selten. Ansonsten hatte ich nördlich und südlich der Alpen bisher keine Probleme mit diesen Lebensmitteln. Ich füge da aber auch gerne noch Speck, Schinken und Salami aus regionalen Produktionen hinzu.


    das DM Kichererbsen & Linsen-Couscous ist eine sehr gute Grundzutat für die warme Mahlzeit: mit 350 kcal/100g und 24g Protein auf 100 g hat es deutlich mehr Eiweiß als die anderen gängigen Grundzutaten (Kartoffelpü, Instantnudeln, Reisflocken etc.) und teils auch mehr kcal

    Eine toller Tip, finde ich gut. Die Wertigkeit vom Protein ist nicht schlecht. Die Frage ist wie das Zeug verarbeitet wurde und wie es da mit den Anti-Nährstoffen aussiehst.


    Kookie Cat (Beispiellink) sind Cookies mit 50 g, die dabei bis zu 269 kcal (auf 50 g) haben (nebenbei sind sie auch noch glutenfrei, laktosefrei, vegan usw.).

    Ich nutze da flap - Jacks als Grundrezept. Getrocknete Hafer Riegel.

    Paket Butter & gleiche Menge Kokosfett verflüssigen und Trockenobst ( gerne Pflaume , Kirsche, Beeren) darin quellen lassen und dann pürieren. Ein Glas Honig und ein Becher Zuckerrüben Sirup untermischen. Evtl Zimt hinzufügen. Etwas Salz schadet auch nicht. Das ganze mit zwei Paketen Haferflocken und etwas Kleie oder Mehl vermengen und dann Ölsaaten und Nüsse (gerne Leinsamen , Cashewnüsse) unterheben. Einige nehmen anstatt der Kleie oder Mehl lieber etwas Protein Pulver, um die Konsistenz ein zu stellen.

    glutenfrei und vegetarisch

    Eine wirklich schwierige Kombination auf längeren Touren, bei denen man auf kleine lokale Geschäfte oder Berghütten angewiesen ist.

    Ei - & Milch Produkte mit etwas Obst und Gemüse sollte doch immer leicht zu bekommen sein?


    Da geht es dann auch darum, dass der Körper nicht an die eigenen Muskeln rangeht.

    Dazu bedarf es dann auch genügend Proteine, denn der Muskel ist unser körpereigener Speicher dafür und Kohlenhydrate zur Energieversorgung, um Proteine nicht als Energielieferant zu gebrauchen.

    Bei vielen mangelt es dann an Protein in der Trail Ernährung mit Kartoffel Püree und Couscous o.ä.

    Eine kurze Warnung, um auch die Schattenseite vom Nahrungsentzug auf zu zeigen, wenn man das Konzept des Integrated Food Storage Systems übertreibt, zb bei sehr langen hikes:

    Project RED-S: About Relative Energy Deficiency (REDs)
    All your REDs questions answered, by athletes and supporters, for athletes and supporters. Learn how to spot the signs and symptoms of Relative Energy…
    red-s.com

    https://www.dshs-koeln.de/fileadmin/redaktion/Institute/momentum/pdf/Infografik_RED-S.pdf

    RED-S
    Fachartikel zum Thema RED-S bei der Sportärztezeitung
    sportaerztezeitung.com