Beim Bäcker gibt's auch Eier, und Käse haben die da auch. Einfach nur das Getreide Gebäck nicht dazu kaufen. Sie schauen zwar blöd, macht aber nix. Klar gibt's bessere Qualitäten zu kaufen, aber irgend etwas ist ja immer
Milch gibt's dort meist auch, zur Not halt Kakao, dann klappt's auch mit den Kohlenhydraten.
Ich esse wenig Gluten, im Vergleich zum Durchschnitt, obwohl meine Intoleranz eher den Bevölkerungs durchschnitt entspricht. Ich vertrage auch nur einen halben Liter verarbeitete Milch.
Und dennoch bestelle ich oft nenn Burger ohne Brötchen.🤣
In Nord Europa bin ich bisher selten. Ansonsten hatte ich nördlich und südlich der Alpen bisher keine Probleme mit diesen Lebensmitteln. Ich füge da aber auch gerne noch Speck, Schinken und Salami aus regionalen Produktionen hinzu.
das DM Kichererbsen & Linsen-Couscous ist eine sehr gute Grundzutat für die warme Mahlzeit: mit 350 kcal/100g und 24g Protein auf 100 g hat es deutlich mehr Eiweiß als die anderen gängigen Grundzutaten (Kartoffelpü, Instantnudeln, Reisflocken etc.) und teils auch mehr kcal
Eine toller Tip, finde ich gut. Die Wertigkeit vom Protein ist nicht schlecht. Die Frage ist wie das Zeug verarbeitet wurde und wie es da mit den Anti-Nährstoffen aussiehst.
Kookie Cat (Beispiellink) sind Cookies mit 50 g, die dabei bis zu 269 kcal (auf 50 g) haben (nebenbei sind sie auch noch glutenfrei, laktosefrei, vegan usw.).
Ich nutze da flap - Jacks als Grundrezept. Getrocknete Hafer Riegel.
Paket Butter & gleiche Menge Kokosfett verflüssigen und Trockenobst ( gerne Pflaume , Kirsche, Beeren) darin quellen lassen und dann pürieren. Ein Glas Honig und ein Becher Zuckerrüben Sirup untermischen. Evtl Zimt hinzufügen. Etwas Salz schadet auch nicht. Das ganze mit zwei Paketen Haferflocken und etwas Kleie oder Mehl vermengen und dann Ölsaaten und Nüsse (gerne Leinsamen , Cashewnüsse) unterheben. Einige nehmen anstatt der Kleie oder Mehl lieber etwas Protein Pulver, um die Konsistenz ein zu stellen.