Beiträge von TaCha

    War für den armen Kerl mit herzproblemen auf 3200m keine lustige Wartezeit.

    Da würde mich ja mal die rechtliche Situation interessieren, wenn jemand stirbt. Denn der Hubschrauberbesitzer weiß ja von der lebensbedrohlichen Lage und handelt aus wirtschaftlichen Gründen nicht, obwohl er es könnte.

    Mein Freund hat ein älteres Teil mit Bluetooth von Wahoo, das ich mir mal ausgeliehen habe. Funktioniert einwandfrei. Aber wie das Modell heißt, kann ich dir leider nicht sagen. Kann es gerade nicht finden.

    Ich persönlich mag die Dinger ja nicht so sehr, also so vom Tragekomfort. Aber sie messen natürlich deutlich präziser als die Geräte, die über die Haut messen. Ob sie jetzt deutlich leichter sind als eine schlanke Uhr loder Armband (da gibt's ja auch sehr minimalistische Teile) wage ich auch zu bezweifeln.

    Wir waren bislang immer ohne Küche unterwegs und haben uns in der Gastronomie / in Supermärkten verpflegt, aber nachdem das letztes Jahr wegen meinem Verzicht auf Gluten damit endete, dass ich mich überwiegend von Fritten ernähren musste, fange ich gerade damit an, mich mit dem Thema Outdoorküche zu beschäftigen und bin über folgende Seite mit Rezepten gestolpert:

    Recipes - Outdoor Eats
    outdooreats.com

    Ich finde, einige Rezepte klingen echt richtig gut und werde demnächst mal das ein oder andere nachkochen. Vielleicht ist für euch ja auch was dabei :)

    Hallöchen,


    Gibt es vielleicht irgendwo eine Übersicht über verschiedene Heringe? Ich stelle mir ne Tabelle vor mit Länge, Breite, Form, Gewicht und Einsatzzweck.

    Außerdem würde mich interessieren, was ihr so mitnehmt, wenn ihr mit verschiedenen Böden rechnen müsst.

    Ich hab einen Titanwindschutz verstellbar gebaut, aus einer 1 m Rolle Titanblech von Ali. (Kostet jetzt wohl so bei 5€)

    Mega! Weißt du noch, welche Stärke das Titanblech hat? Finde bei Ali nur 0,1 mm, das kommt mir sehr wenig vor.

    Die 2,49€ werden nur angezeigt wenn ich Premium kaufen würde aber wo für

    Sorry, vergessen zu erwähnen: Genau, auch bei mir für Premium. Habe auch das Welt-Paket.

    Ich muss sagen, dass ich einige von den Premium Features schon interessant finde, zum Beispiel Wettervorhersage für die ganze Tour. Und 2,49 im Monat finde ich fair, für einen guten Service.

    Mir ging es aber eigentlich eher darum, die Teil kursierenden Horrormeldungen zu relativieren.

    Eine verstecke Preiserhöhung gab es wohl zumindest schon für Neukund*innen. Die Übertragung von Strecken an externe Geräte (z.B. Garmin/Wahoo Navis) ist nun nur noch als Premium-Mitglied möglich.

    Für mich als Bestandskundin geht es noch.

    Mir wird auch aktuell ein Angebot angezeigt, 2,49 Euro pro Monat statt 4,99 Euro. Also bei mir nix mit 5 oder gar 8 Euro pro Woche.

    Mich würde interessieren, wie du das Kabel kürzt. Poste da gerne mal eine Anleitung.

    🫡

    1. Kabel auf die gewünschte Länge kürzen, abisolieren und Schrumpfschlauch drüber ziehen: je einen kleinen über jede Ader und einen größeren über das ganze Kabel.

    2. Die Adern mit Lötzinn benetzen. Wichtig: Der Schrumpfschlauch darf nicht heiß werden, sonst schrumpft er sofort.

    3. Die Adern verbinden, rot an rot, schwarz an schwarz.

    4. Den Schrumpfschlauch drüber ziehen und mit einem Feuerzeug oder Heißluftfön schrumpfen

    5. Den größeren Schrumpfschlauch über die Kürzungsstelle ziehen und ebenfalls schrumpfen. Fertig 😊


    Wer keinen Lötkolben hat, kann auch mit Aderendhülsen und Lüster- oder Wagoklemmen arbeiten. Ist aber dann natürlich deutlich klobiger.

    Mein 20 Wp Panel bringt mit dem viel zu langen Kabel 138 g auf die Waage. Wenn ich das kürze, auf knapp über 100 g. Und man könnte auch ohne Probleme noch was wegnehmen vom Plastikträger. Ich finde es eine gute Option, wenn man nicht von Steckdosen abhängig sein will. In der Vergangenheit hat mit eine 5000er Powerbank für einen Tag gereicht, und da habe ich noch mit dem Handy navigiert.

    Leider ist dieser Schnitt noch nicht optimal, aber Du könntest ja daran weiterarbeiten.
    Das inner ist aber ungünstigerweise auch nur 120 cm breit.

    Deine Projekte verfolge ich natürlich sehr gespannt. So in etwa hätte ich mir das auch vorgestellt. Die Breite zu ändern ist ja kein Problem.

    Die Reißfestigkeit der Materialien ist so unterschiedlich, dass dies höchstwahrscheinlich zu Fehlanwendungen führt.

    Ah OK, ergibt Sinn. Schade, hätte mir ein kleines Fenster gut vorstellen können.

    (Leichte) Zelte sind auch ein Stück weit Verschleißmaterial, sodass man sich auch überlegen muss, wie viel man dafür ausgeben möchte...

    Das ist mir auch klar, weswegen ich auch erstmal in der unteren Preiskategorie geschaut habe bzw. selber nähen in Erwägung ziehe. Danke für deine Denkanstöße!

    P Doppelwandig und unter einem Kilo, das wird interessant. ;)

    Das ist mir klar. Deshalb schrieb ich ja: BEI doppelwandig. Also wenn doppelwandig, dann. Weil einwandig ist ja immer regenfreundlich aufzubauen 😉

    Also ich bin da grundsätzlich offen, auch einwandig auszuprobieren. Hatte ich noch nie. Wobei ich so ein bisschen am überlegen bin, nur ein Innenzelt zu kaufen, und das Außenzelt dann doch selbst zu machen. So als Kompromiss. Oder ein günstiges doppelwandiges, mit der Option, irgendwann ein leichteres Außenzelt selbst zu machen.

    den X-mid clone.

    Das Enran 2 von TFS ist dagegen 130 breit und sogar 240 cm lang.

    Kannte ich noch gar nicht, danke!

    wilbo hast du eigentlich schonmal X-Foil mit DCF kombiniert? Geht das? Also gibt es Kleber / Nahtabdichter, die auf beidem halten?

    Danke für die Erfahrungen zur kürzeren Matte. Ich werde das mal besprechen. Die wäre ja auch leichter. A propos: würdet ihr die R1 oder R3 nehmen? Bis zu welchen Temperaturen ist die R1 OK?

    Bei der schmalen Matte wären wir natürlich nicht so eingeschränkt beim Zelt. Cool wäre es natürlich, unter 1 kg zu bleiben ohne arm zu werden. Ich hatte jetzt erstmal so Richtung Lanshan geschaut. Aber ich schaue mir auch mal die von euch vorgeschlagenen an 😊

    Wichtig wäre bei doppelwandig, dass das Außenzelt zuerst aufgebaut werden kann.

    Hallöchen,

    So langsam rückt der Bikepacking-Sommerurlaub näher und es fehlt immernoch eine portable Unterkunft. Unser Dilemma:
    Wir möchten (eigentlich) unbedingt eine Doppelschlafmatte und einen Doppelquilt. Da der Mann leider 1,90m groß ist, kommen eigentlich nur die Exped Ultra Duo LW oder die Big Agnes Rapide SL Tentfloor in Frage. Alles andere ist entweder zu kurz oder zu schwer.

    Ganz eigentlich wollte ich das Zelt selber nähen, dann hätten wir folgendes Problem nicht: Die meisten leichten 2P Zelte sind innen nur 120 cm breit - obige Matten sind aber breiter. Oder habt ihr nen heißen Tipp?

    Oder doch zwei Matten, und die aneinanderbinden? Würde auch Gewicht sparen.

    Oder doch irgendwie Zeit frei schaufeln um das Zelt selbst zu nähen... Bin irgendwie unschlüssig. Was würdet ihr tun?